Seite 1 von 2

#1 Erster Flug mit dem ECO 8

Verfasst: 21.01.2007 20:52:46
von raiphi
[align=left]Hallo,
Ich bin Hubschrauberneuling und habe vor Weihnachten bei E-bay einen Eco 8 als Flugfertig :( ersteigert und ihn dann bis heute wirklich flugfertig gemacht. Netterweise hatte ich von unserem Sportverein die Erlaubniss deren Halle dieses Wochende zum Einfliegen zu nutzen.Mit fast zwei Monaten Training am AFPD hat das auch problemlos geklappt. Daß der Heli aber auf Anhieb auch technisch Funktioniert hat verdanke ich vor allem diesem Forum und den Leuten die uns Anfängern mit Rat und Infos helfen, vielen Dank dafür.
Jetzt hab ich auch gleich noch ne Frage:
In der Anleitung zum Eco und zur Funke(MX12)steht, daß der Hubschrauber etwa bei 6Grad Pitch in Knüppelmittelstellung abheben soll. Tut meiner aber nicht, sonder erst bei etwa drei viertel. Woran liegt das? Die Einstellung für Pitch ist bei mir Min -2 Mitte 6 und Voll 12 Grad. Der Motor ist ein Speed 650 BB mit Kontronik Regler Star BEC 40-6-12. geflogen bin ich mit einem Lipo von Graupner 3 Zellen mit 2000mA/h(geliehen weil mein 10 Zellen NC Akku auch Platt war(war bei der Auktion dabei :( )).Die Gaskurve hab ich so eingestellt: 0Pitch 0 Gas, 25%Pitch 40% Gas; 50%-70;75%-85% und bei Vollpitch 100%. Die Blätter sind Vollsymetrisch von Blattschmied. Drehzahlmesser hab ich leider keinen. Flieg ich jetzt einfach mit der Einstellung oder wäre es besser mehr Pitch einzustellen? Oder gibt der Antrieb einfach nicht mehr her?[/align]
Grüße Rainer

#2

Verfasst: 21.01.2007 21:07:38
von ER Corvulus
Na, erstmal herzlichen Glückwunsch - und Hallo auch bei den Heli-verrückten.

Wegen 2 Sachen stimmt das bei dir nicht:

einmal - Du solltest einen Pitch-heli mit konstanter Drehzahl fliegen (bei Deinem Bürsten-Regler musst Du da eine gaskurve, zB. 80-75-65-75-90 einstellen) und den Motor dann mit einem Schalter einschalten. Wies mit den "Flugzuständen" bei der MX12 geht, steht auch so hier und da versteut.

Dann - die 6 Grad sind für die Nicht-Symmetrischen Holz-Blätter angegeben, bei Deinen Blättern brauchst entweder mehr Pitch oder mehr Drehzahl.

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 21.01.2007 21:16:54
von raiphi
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe es am Anfang mit einer Gaskurve wie du sie beschreibst probiert, aber der Regler scheint mir keinen Sanftanlauf zu haben. wenn ich den Schalter Umlege dreht sich der Heli ruckartig um 270 Grad.
Ich habe am Regler die Programierung auf Helibetrieb zwei mal kontrolliert aber der Ruck bleibt.
Die Pitchwerte werde ich dann mal am Heli etwas höher stellen. Ich habe einen 10 Zellen NiMH Akku bestellt, durch das Mehrgewicht wird der Abhebepunkt sicher noch weiter hinten liegen.
Grüße
Rainer

#4

Verfasst: 21.01.2007 23:48:45
von ER Corvulus
Dann würde ich Dir 2 Flugzustände empfehlen - einen mit Pitch überall 0 und Gas 0-40-70-70-70 (den nimmst zum sanften Hochfahren bis knüppel-mitte)
und dann im anderen Flugzustand eben die "normale 80-60-90" mit Pitch von -2 bis +9... damit fliegts dann. Dazu aber dann noch irgendeinen Motor-ganz-Schnell-Aus-Schalter ;)

Oder, Gas auf einen SchieberLinearpoti ;) - mit dem dann zum hochfahren Pitch auf 0, mit dem Schieber langsam hochfahren... (weiss aber nicht, ob die MX12 das mit Gaskurve zusammen packt - habe MPX :cool:)

Mit der unterschiedlichen drehzahl wirst nicht viel Viel Freude haben, das heck braucht zb zum funktionieren (bzw der Gyro) gleichmäsige Drehzahl...

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 22.01.2007 01:46:44
von Doc Tom
ER Corvulus hat geschrieben:Mit der unterschiedlichen drehzahl wirst nicht viel Viel Freude haben, das heck braucht zb zum funktionieren (bzw der Gyro) gleichmäsige Drehzahl...

Grüsse Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das kann ich so nicht stehen lassen. Das kann jeder normale Kreisel mit Beimischung und jeder HH-Kreisel sowieso.;-)

Gruß

Tom

#6

Verfasst: 22.01.2007 09:07:04
von ER Corvulus
Ok, dann möchte ich dass hier mal verbesser:

Das Heck bzw (je)der Gyro z.B. braucht zum richtig gut funktionieren eine gleichmässige Drehzahl. Amen

Weiterer Grund: wenn man zum Beispile den heli mal bischen durchsacken lässt (oder von Flughöhe zur Landung ansetzt) ist genau dann, wenn mans braucht - beim Abfangen - auf dem Rotor keine/kaum noch Drehzahl, bis der sich dann wieder (für voll Pitch pos) hochgequält hat, geht der Flightlevel u.U. schon ins negative :oops:

@Tom: welchen CP-Heli von Deinen bist Du denn schon mit Gaskurve 0-50-100 geflogen? Und wenn nein, warum nicht mehr? ;)

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 22.01.2007 10:03:46
von Doc Tom
Hallo Wolfgang,

ich spreche nicht von 0 Gas bei Pitch Minimum. Es ist ja klar das der Motor dann aus dem Drehzahlkeller kommt, wenn man den Heli abfängt.

Es gibt aber auch die Möglichkeit einer Kurve die z.B. (schwebe) 30-30-100 oder (Akrobat) 100-70-100. Ich meinte nur das es nicht immer der Govenermode sein muß, sondern die Sache auch im Stellermode mit wechselnden Drehzahlen funktioniert. Auf null mit dem Gas zu gehen ist jedoch völliger Quatsch, das hatte ich aber auch nicht behauptet.

Gruß

Tom

#8

Verfasst: 22.01.2007 14:54:15
von ER Corvulus
Na, raiphi hat aber eben so eine 0-50-100 Kurve...

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 22.01.2007 15:23:17
von Doc Tom
@ Wolfgang,

darum ging es nicht, sondern um die Aussage das es nur mit gleichbleibender Drehzahl funktioniert und das stimmt eben nicht. Auch Amen :-)

Gruß

Tom

#10

Verfasst: 22.01.2007 16:10:41
von Bayernheli01
TomTomFly hat geschrieben:@ Wolfgang,

darum ging es nicht, sondern um die Aussage das es nur mit gleichbleibender Drehzahl funktioniert und das stimmt eben nicht. Auch Amen :-)

Gruß

Tom
Diesem kann ich nur beipflichten - die drehzahl muss nicht konstant sein - Sie muss nur hoch genug sein, damit der Kreisel und das Heck (im Idealfall beide zusammen :oops: ) anständig arbeiten können. Zur Not muss halt das Zwischenritzel geändert werden, damit genügend Drehzahlen aufs Heck kommen

#11

Verfasst: 22.01.2007 17:41:52
von Juergen110
raiphi hat geschrieben: Ich habe es am Anfang mit einer Gaskurve wie du sie beschreibst probiert, aber der Regler scheint mir keinen Sanftanlauf zu haben. wenn ich den Schalter Umlege dreht sich der Heli ruckartig um 270 Grad.
Hi Rainer,

auch kein großes Problem 8) :)

schnapp dir mal deine Anleitung der MX-12 und lese dir ganz in Ruhe die Seite 59 und 60 durch.

Und dazu jetzt noch folgende "Erklärung":
Du hast 3 mögliche Gaskurven zur Verfügung.
Autorotation , Norm und Stunt

Bei Autorotation sollte Gas jeweils immer auf 0 stehen = Motor AUS

Die Stellung Norm kannst du jetzt zum "hochfahren" nehmen.
Heist:
P-Low = Gas 0%
P - Mid = Gas 80%
P - High = Gas 100%

Bedeutet in der Praxis, das du den Heli in Stellung Autorot einschaltest und die Servofunktionen (Roll,Nick,Heck,Pitch) prüfen kannst, ohne Motor.
Dann den Knüppel auf P-Low und am Sender auf "NORM" umschalten.

Wenn du jetzt Pitch bis zur Mitte gibst, läuft der Motor mit 80%.
Dann wird auf "STUNT" umgestellt.

Einstellungen der Gaskurve für "Stunt" ist dann:
P-Low = Gas 100%
P-Mid = Gas 80%
P-High = Gas 100%
Somit bekommst du jetzt eine annähernd konstante Drehzahl zum fliegen und kannst den Motor "sanft hochfahren", mit dem Pitchknüppel.

Achte nur darauf, das du auch die Gastrimmungen bei beiden Modi, Norm und Stunt, gleich hast, dann schaltet das System ziemlich ruckfrei um.

WICHTIG:
Du musst/solltest dich dabei allerdings gleich an eine andere "Pitchkurve" gewöhnen !
Nämlich die, die auch 3D-Flieger verwenden.... :?

Hierbei ist nämlich Knüppelmitte (P-Mid) = Pitch 0° !!!
Sonst klappt das ganze nämlich nicht :oops:

Warum? Ganz einfach: Wenn du bei P-Mid bereits soviel Pitch drauf hast, das er schwebt, würdest du die Drehzahl "im Flug" umschalten müssen :cry:
Denn deine "Flugdrehzahl" erreichst du ja erst bei Knüppelmitte.

Also die Pitch-Kurve so wählen, das bei P-Mid 0° anstehen, bei P-High 11° und bei P-Low -2°
(Achtung: Auch das muss bei NORM und STUNT gleich sein !! )


Ist zwar erstmal ein wenig Prog- und Einstellarbeit, aber dann klappt es :)
Und wenn Fragen auftauche: Frag einfach.... 8)

#12

Verfasst: 22.01.2007 17:48:15
von Juergen110
TomTomFly hat geschrieben:Auf null mit dem Gas zu gehen ist jedoch völliger Quatsch......
Naja, EINE Stellung mit Gas=0 halte ich aber für praktisch.......

Denn immer darauf warten das der Akku leer wird, damit der Rotor stoppt, dauert ja ewig... :lol:





(Nicht soooo ernst nehmen.... :wink: )

#13

Verfasst: 22.01.2007 17:51:08
von Doc Tom
@ Jürgen

Ja nee, is klar :-)

Ich meinte auch eher eine Flugphase ;-)

Gruß

Tom

#14

Verfasst: 22.01.2007 18:13:22
von tracer
Ich meinte auch eher eine Flugphase
Neben dem Start ist die Landung eine der wichtigsten Flugphasen :)

#15

Verfasst: 22.01.2007 18:17:41
von Doc Tom
landen kannst Du aber auch mit der Schwebephase und dann auf Autorot zum ausmachen ;-)