#1 Stromverbrauch mit Otter 35A höher als Jazz 40-6-18 ??
Verfasst: 22.01.2007 23:12:53
Ich hatte heute morgen / heute mittag mal wieder nur Blödsinn im Kopf und habe mal meine Schublade mit dem Helikram ausgemistet.
Dabei habe ich auch noch den Otter 35A Regler gefunden, den ich mal im DF22e geflogen bin.
Also den Tomahawk (den D-CCPM) raus und 2 von diesen 2200 mAh / 10 C 3E-Modell mitgeholt.
Draußen dann bei Windstille den ersten Akku für 5 Minuten mit Schweben in 3 Ansichten (Heck / Seite links / Seite rechts) wobei Heckschweben nur zum Start / zur Landung und mal mit viel Schwung ein gutes Stück vorwärts weg und seitwärts zurück.
Dann gelandet und den Kontronik abgeklemmt und den Otter einfach so (Ohne Bremse / Timing für 6 und mehr Pole / Schalter für Govener Modus abgeknipst für ohne Govener) an den Heli gehangen und den frischen Akku dran.
Die gleiche Nummer für exakt 5:10 Min durchgezogen. Gleiche Höhe, gleiche Zeit jede Seite und den Schub nach vorne und seitwärts zurück.
Danach die Akkus geladen:
Akku am Kontronik 889 mAh
Akku am Otter 1231 mAh
Der Balancer hat nur ganz am Schluß für ca. 1 Minute geblinkt. Nach Ladeende blieb der dunkel.
Kann es wirklich sein, das der Otter so viel mehr Strom für die gleiche Leistung fließen läßt ?
Nun ja, vielleicht interessiert es jemanden, ansonsten war es mal ein schönes Experiment.
Ach so: Der "Sanftanlauf" den der Otter haben soll kann man in die Tonne kloppen.
Michael
Dabei habe ich auch noch den Otter 35A Regler gefunden, den ich mal im DF22e geflogen bin.
Also den Tomahawk (den D-CCPM) raus und 2 von diesen 2200 mAh / 10 C 3E-Modell mitgeholt.
Draußen dann bei Windstille den ersten Akku für 5 Minuten mit Schweben in 3 Ansichten (Heck / Seite links / Seite rechts) wobei Heckschweben nur zum Start / zur Landung und mal mit viel Schwung ein gutes Stück vorwärts weg und seitwärts zurück.
Dann gelandet und den Kontronik abgeklemmt und den Otter einfach so (Ohne Bremse / Timing für 6 und mehr Pole / Schalter für Govener Modus abgeknipst für ohne Govener) an den Heli gehangen und den frischen Akku dran.
Die gleiche Nummer für exakt 5:10 Min durchgezogen. Gleiche Höhe, gleiche Zeit jede Seite und den Schub nach vorne und seitwärts zurück.
Danach die Akkus geladen:
Akku am Kontronik 889 mAh
Akku am Otter 1231 mAh
Der Balancer hat nur ganz am Schluß für ca. 1 Minute geblinkt. Nach Ladeende blieb der dunkel.
Kann es wirklich sein, das der Otter so viel mehr Strom für die gleiche Leistung fließen läßt ?
Nun ja, vielleicht interessiert es jemanden, ansonsten war es mal ein schönes Experiment.
Ach so: Der "Sanftanlauf" den der Otter haben soll kann man in die Tonne kloppen.
Michael