Seite 1 von 1
#1 Lehrer Schülerkabel selber bauen?
Verfasst: 25.01.2007 19:41:01
von Helitoni
Hallo,
kann man ein Lehrer Schülerkabel selber bauen?
gibt es Anleitungen für so was?
Wer Weis Was?
Gruß Toni
#2
Verfasst: 25.01.2007 19:59:32
von Bishop
um welche Funke gehts den? Graupner hat andere Kabel als Multiplex usw

#3
Verfasst: 25.01.2007 20:01:45
von glaus
aber ja, es geht...

edit: aber es könnte schwierig werden, je nach sender... (graupner is denke ich ein geringeres Problem als walkera...)
#4
Verfasst: 25.01.2007 20:06:17
von Helitoni
Hallo,
hatte ich vergessen, Lehrer MX16s Schüler MC12 und MC16/20
MfG Toni
#5
Verfasst: 25.01.2007 20:07:51
von glaus
willst nur das kabel baun oder auch die buchsen?
#6
Verfasst: 25.01.2007 21:04:25
von Basti 205
Die Buchsen sind kein Problem sind ja nur Klinkenbuchsen und ein zwei Wiederstände.
Das Kabel ist ein Lichtleiterkabel das wird etwas schwieriger aber nicht unmöglich, oder hat schon mal einer ein einfaches Klinke Klinke Kabel versucht?
#7
Verfasst: 26.01.2007 15:42:42
von joe_hab
die verwenden Lichtwellenleiter als Lehrer/Schüler-Kabel?
hat das ne Bestimmte spezifizierung?
wieviel meter Braucht ihr denn?
das wird in der Automobil-Industrie oft als datenbuskabel verwendet und da könnte ich evtl. abfallstücke so 2M manchmal länger besorgen
#8
Verfasst: 26.01.2007 15:51:32
von eLec
Will auch Lehrer/schüler machen ,,
Lehrer: FF9
Schüler: FX18
Das Kabel an die ff9 hab ich schon .. brauch nur adapter von einem 3,5 mm mono Stecker zu einer 2,5 mm mono buchse(Fx18)
Funtzt das dann wenn ich mir den adapter selber baue ?
Und brauch der Schüler Sender den gleichen Mode wie der Lehrer Sender ?
Mfg
eLec
#9
Verfasst: 26.01.2007 15:57:04
von Basti 205
Das Lichtleiterkabel ist nicht das Problem das gibt glaube ich beim großen C
Das Problem ist der Sender und Emfänger der auf die Enden des Kabels müssen.Das Kabel kannst du dann so lang machen wie du willst, mein Freund hatte damals 2m. Er hat sich mal eins selber gebaut, musste dann aber immer einen Wiederstand umschalten wenn er das Originale Graupterkabel benutzt hat.
Ich denke Graupner hat das Glasfaserkabel zu galvanischen Trennung der beiden Sender genommen und natürlich damit man es nicht so leicht nachbauen kann.

#10
Verfasst: 26.01.2007 16:04:10
von joe_hab
Basti 205 hat geschrieben:Das Lichtleiterkabel ist nicht das Problem das gibt glaube ich beim großen C
Das Problem ist der Sender und Emfänger der auf die Enden des Kabels müssen.Das Kabel kannst du dann so lang machen wie du willst, mein Freund hatte damals 2m. Er hat sich mal eins selber gebaut, musste dann aber immer einen Wiederstand umschalten wenn er das Originale Graupterkabel benutzt hat.
Ich denke Graupner hat das Glasfaserkabel zu galvanischen Trennung der beiden Sender genommen und natürlich damit man es nicht so leicht nachbauen kann.

die haben dann also klinkenstecker danach optokoppler lichtwellenleiter
optokoppler klinkenstecker oder wie muss ich das jetzt verstehen?
klar das die kabellänge keine besondere rolle spielt beim datenbus sind es 128m pro segment ohne verstärker und einer übertragunsrate von 12,5
MBaud
und lichtwellenleiter beim grossen C da kannst du bestimmt auch gleich eins bei Graupner kaufen

#11
Verfasst: 26.01.2007 16:19:39
von Basti 205
Jap
Lichtleiter Emfänger/Sendermodule gibts glaub auch beim C must halt nur eine Klinke rannlöten.
Aber die Module vom C hatten glaube ich falsche werte.
Kabel gibt´s beim C ab 1,50€/Meter