450S - Komplettset Angebot

Antworten
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#1 450S - Komplettset Angebot

Beitrag von marcuswien »

Hi ihr Experten!

Wie findet ihr folgendes Angebot?

Align - T-Rex 450S Alu - Basic Set
NEUHEIT 07-01 !!!
Indoor-Helikopter mit kollektiver Blattverstellung, 120 Grad direkte Taumelscheibenanlenkung, komplett mit Alu-Chassis und Alu-Zentralstück, Hauptrotor-Durchmesser ca. 700 mm, Länge ca. 650 mm, Höhe ca. 230 mm, Gewicht ca. 670 g, Bausatz inkl. bürstenlosem 430L Motor und 35 A Regler, englische Bauanleitung,
Set bestehend aus T-Rex 450S Alu, bürstenloser Motor 430L und 35 A Regler, 7-Kanal Empfänger MS-027, 3 Microservos Graupner C 121, Heckservo Robbe FS 61 BB Speed Carbon, Heading Lock Gyro MSC MS-044, FlightPower LiPo Akku 3S1P mit 1800 mA, Ladekabel, 2 mm Goldkontaktstecker
(1240915041)


- ab Lager lieferbar
EUR 459.00

Sind da Teile dabei die Mist sind? Soll ich lieber einen leeren Bausatz kaufen? Kann ich den Regler mit fixer Drehzahl betreiben?

Gerne auch per privat-message!

Danke!!

lg
marcus :shock:
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#2

Beitrag von Fabian »

Hallo marcus!

Mit diesem Regler kann man mit fixer Drehzahl fliegen, man hört jedoch manchmal dass Leute damit Probleme haben, mehr kann ich aber nicht sagen da ich nen Jazz hab.

Empfänger kenn ich leider nicht, das Heckservo ist sehr gut und die Taumelscheibenservos fliegen einige hier im Forum, vielleicht können die mehr dazu sagen.

Beim Gyro würde ich einen 401er nehmen, da man einfach keine Probleme damit hat, ich weiß natürlich auch jetzt nicht ob du Anfänger bist oder nicht, wenn ja, dann würde ich dir zum GY401 raten, denn da steht das Heck super wenn man nur paar sachen berücksichtigt!

Zu den Flightpower Lipos kann man glaub ich sagen, dass sie am Anfang ihrer "Lebenszeit" sehr viel Druck haben, jedoch mit wachsender Zyklenzahl stark abbauen, somit wären die für einen Anfänger nix, da der gute Druck eh nicht genutzt wird. Da wäre ein Zyklenfester Akku besser, z.B. Kokam oder SLS von Stefansliposhop.

Das wars dann schon von meiner Seite aus ;-)

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Newman »

Also ich hab mir dieses Set http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0067076824
geholt, und bin damit sehr zufrieden...
Motor und Regler hab ich auch drin. Is für "Ottonormalflieger" durchaus brauchbar. Über den Regler kann ich nun noch net soviel sagen. Er regelt, und zum Schweben reichts erstmal. :D

Was den Rest angeht, bin ich der Meinung, das solltest du dir selbst kaufen. Da zahlst im Endeffekt weniger, aber hast bessere Komponenten.
Gyro, z.B. kann man den 401er durchaus nehmen. Ist aber das (meines Wissens nach) Non+Ultra, und ziemlich Teuer. Wenn du den Walkera WK-G007 nimmst, zahlst statt 150,- eben nur 50,-, und hast nen Gyro, der Quallitativ gleichwertig ist, und genauso gern geflogen wird. Einfach mal hier im Forum suchen.

Servos wirds mit sicherheit auch bessere geben. Die SLS-Lipos von Stefan fliege ich auch. Da hast sogar 2100 mA, also ich denke, wenn du die Teile einzeln nachkaufst, biste besser bedient.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von merlin »

Newman hat geschrieben:Gyro, z.B. kann man den 401er durchaus nehmen. Ist aber das (meines Wissens nach) Non+Ultra, und ziemlich Teuer. Wenn du den Walkera WK-G007 nimmst, zahlst statt 150,- eben nur 50,-, und hast nen Gyro, der Quallitativ gleichwertig ist, und genauso gern geflogen wird. Einfach mal hier im Forum suchen.
@marcus

das geschreibsel vergiss mal lieber. das passt ja nicht mal zusammen. der gy ist das non+ultra < das stimmt
wk-goo7 qualitativ gleichwertig < ist absoluter quatsch (müsste dann ja auch das non+ultra sein :shock:
wird genauso gern geflogen :sign4: :sign5: nicht in dieser welt
einfach mal im forum suchen = sehr gute idee dann wirst du beim gy401 landen.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Newman »

Marcus??
einfach mal im forum suchen = sehr gute idee dann wirst du beim gy401 landen.
Ansichtssache. Da sollte jeder selbst für sich entscheiden! In meinen Augen sind die mind. 100,-€ Aufpreis nicht gerechtfertigt. Aber da hat jeder seine Meinung!

MFG Andy
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#6

Beitrag von marcuswien »

Also wenn ich alles so zusammenrechne ist das Komplett-Set ziemlich genau 100 Euro Billiger. Dafür hat der Custom eben den 401 und bessere Servos. Werds mir durch den Kopf gehen lassen. Wird man mit dem Standard-Regler glücklich? Fliege kein 3d (noch).. ausgedehnte Rundflüge - heizen ;-)
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von EL1984 »

Da der GY SMM is und der WK Piezo dürfte wohl klar sein dass der WK Temparaturdrifts mit sich bringt.
Zum Schweben reicht der aber alle Mal.
Bei meinem nächsten heli, der wohl finanziell auch abgespeckt sein wird, werde ich mir den WK auch holen, es führt auf lange Sicht, wenn man ein teures Modell hat, nix am GY vorbei

meine Meinung
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

der gy ist das non+ultra < das stimmt
"hello"?

;)
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von merlin »

Newman hat geschrieben:Marcus??



MFG Andy
das marcus war schon richtig.
so heisst der threadstarter. und auf den bezog sich meine meinung dass er das geschreibsel :roll: von Andy
vergessen soll. :D

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von merlin »

tracer hat geschrieben:
der gy ist das non+ultra < das stimmt
"hello"?

;)
hi tracer
mir ist bewusst dass es noch einen 611 und den neuen logitec gibt aber für den anfänger und für 80% aller piloten hier ist der gy401 bestimmt das beste was man sich gönnen kann/soll

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#11

Beitrag von marcuswien »

Gyro schon klar - da gibts unterschiede (Drift usw).
Der Standard Algin-Regler ist also nicht schlecht. Gut zu wissen.

lg
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

der gy401 bestimmt das beste was man sich gönnen kann/soll
Wieso "soll"?

Das hängt doch nur von den Wünschen und dem Geldbeutel ab.
Ein 611 ist ja nicht schlechter für einen Anfänger als ein 401.
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#13

Beitrag von marcuswien »

Leute Leute...jeder hat seine eigene Meinung eh klar. Und es gibt immer besseres (und teureres). Kriegt euch nicht in die Haare. Wollte nur wissen ob dieses Angebot ganz gut ist. Schlagt euch nicht ;-)
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#14

Beitrag von merlin »

tracer hat geschrieben:
der gy401 bestimmt das beste was man sich gönnen kann/soll
Wieso "soll"?

Das hängt doch nur von den Wünschen und dem Geldbeutel ab.
Ein 611 ist ja nicht schlechter für einen Anfänger als ein 401.
hi tracer (nun graupner flieger :D :D )
das ist klar. hast mich falsch verstanden oder ich habs schlecht geschrieben.

der gy401 bestimmt das mindeste was man sich gönnen kann/soll

so besser? ich halte halt nichts von den "ich versuch 40 euro mit nem billigkreisel zu sparen" versuchen. gerade ein anfänger der das schweben lernen will wird einen gy schätzen lernen.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“