Seite 1 von 1
#1 Rex nicht im Gleichgewicht
Verfasst: 28.01.2007 22:54:57
von SledgeHammer
Hallo,
werde Morgen einen neuen Flugversuch starten. Heut ist mir aufgefallen dass der Rex mit eingenbautem Akku leicht nach vorn neigt. Ist das normal? Oder muß ich jetzt hinten ein Gegengewicht anbringen?
Hab an die Anschlüsse des Regler und des Akkus Bananenstecker und Kupplungen gelötet, funkt auch wunderbar, nur bekomm ich jetzt die Haube nichtmehr drüber. Die Kabel stehen quer. Wie habt ihr das mit den Anschlüssen gelöst? Andere Stecker vielleicht?
Danke schonmal.
Schönen Abend noch.
Gruß Markus
#2
Verfasst: 28.01.2007 23:07:31
von liste71
wie sieht es denn mit einem foto aus?
würde die sache einfacher machen...
#3
Verfasst: 28.01.2007 23:18:04
von glaus
Eine ganz leichte kopflastigkeit ist nicht so schlimm (hoff ich zumindest, weil meiner hat das auch..., aber geflogen ist er schon - wie gut kann ich schwer beurteilen, weil ich keinen Vergleich hab...)
#4
Verfasst: 28.01.2007 23:23:03
von -benni-
Zum Schwerpunkt:
Kommt darauf an wie deine Flugkünste sind. Wenn du noch Schwebst, wäre es besser wenn der Schwerpunkt genau unterm Hauptrotor ist, weil du sonst immer gegensteuern musst.
Wenn du aber übers Schweben hinaus bist, zB Rundflug, dann macht es garnichts wenn der Schwerpunkt ein bisschen weiter vorne ist. Eher im Gegenteil, mir ist es sogar lieber wenn der Schwerpunkt ein bisschen weiter vorn ist, dann fliegt er sich flüssiger...
Anschlüsse am Akku:
Ich hab 4mm Goldsteckverbinder, werde aber demnächst auf die MPX Stecker umrüsten, da dann die Gefahr von Kurzschlüssen nicht so hoch ist wenn ich alle Akkus in einer Kiste liegen hab.
#5
Verfasst: 28.01.2007 23:23:12
von Marc P.
Hallo Markus!
Zu dem Gewichtsproblem:
Wenn er nur ein wenig kopflastig oder aber auch schwanzlastig ist, so sollte es gerade am Anfang nicht allzu große Probleme bereiten, kannste dann einfach mit der Funke austrimmen.
Optimal ist es natürlich nicht und es gibt außer dem Gegengewicht bestimmt eine Reihe besserer Alternativen!
Dazu müsste man halt wissen wo deine einzelnen Komponenten sitzen, und diese entsprechend der Gewichtsverteilung anders anordnen. Foto wäre wirklich gut...
Zu den Steckern kann ich dir diese Seite empfehlen:
http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm
Mit den Steckern ist so ein bissel Glaubensfrage, ich persönlich nehme nur MPX Hochstromstecker. Wichtig nur das du irgendwie auf ein einheitliches System kommst...
Gruß,
Marc
#6
Verfasst: 28.01.2007 23:26:13
von -benni-
@Marc
wenigstens sind wir einer Meinung

#7
Verfasst: 28.01.2007 23:29:47
von Marc P.
notavalible hat geschrieben:@Marc
wenigstens sind wir einer Meinung

Und das ist sooo selten, ehrlich!
Wärste ein Mädchen würd ich dich glatt heiraten
Gruß,
Marc
#8
Verfasst: 28.01.2007 23:35:41
von -benni-
Und ich würde sogar JA sagen
Ach ja zum Thema MPX:
Werden die irgendwann leichtgängig, so dass sie irgenwann vielleicht sogar von selbst ausseindanderfallen? Weil irgendwie sehen die auf den Bildern nicht so aus als würden die richtig fest zusammenhalten...
Und wie hast du die Gelötet? Da ja sechs Kontakte vorhanden sind, drei Masse und die anderen drei Plus, oder jeweils nur ein Kontakt(warum auch immer)?
#9
Verfasst: 28.01.2007 23:57:23
von Marc P.
notavalible hat geschrieben:Und ich würde sogar JA sagen
Ach ja zum Thema MPX: ....
Die werden "Gott sei Dank" mit der Zeit etwas leichtgängiger.
Am Anfang sind die schon fast zu feste, wirklich ausnudeln werden die aber so schnell nicht, zumindest nicht so lange der Lippo lebt
Ich Löte immer drei Kontakte (jeweils 3 Plus/Minus) zusammen, ist ja auch sinnig wegen viel Strom der durch muss! Die MPXè sind auch mit +- Maskiert, also schon beim Löten äußert verpolungssicher!
Beim Löten !!!WICHTIG!!! immer ein Gegenstück an den Stecker da sich sonst die Kontakte etwas verschieben und du den Stecker dann später ohne Zange gar nicht mehr auseinander bekommst!
Leider hab ich nur ein uraltes Foto von einem meiner alten Akkus gefunden, sehen tut man auch nicht viel...
Viele Grüße,
Marc
#10
Verfasst: 29.01.2007 00:03:55
von -benni-
Ok danke, dann werd ich wohl bei der nächsten Crashbestellung, die hoffentlich nicht zu bald kommt, die MPX mitbestellen.
#11
Verfasst: 29.01.2007 17:12:09
von SledgeHammer
So, hab ein Foto gemacht, sieht aber fast schlimmer aus als es ist.
Werd wenn es zu viel ist hinten ne Mignonbatterie mit Tesa ums Heckrohr wickeln, dann steht er genau im Gleichgewicht.
Ist das zu viel vorn oder kann soll ichs mal versuchen?
Gruß Markus
#12
Verfasst: 29.01.2007 18:07:02
von GVLXter
Ich habe 3 M8'er Muttern mit einem Kabelbinder auf dem Höhenleitwerk fixiert. Damit war er dann absolut in der Waage, bzw. der Schwerpunkt unter dem Hauptrotor.
#13
Verfasst: 29.01.2007 18:39:18
von mylo
Schau mal in der Anleitung nach. Wenn ich mich richtig erinnere, dann liegt der Schwerpunkt (Center of Gravity) etwas vor der Hauptrotorwelle, somit wäre dein Heli laut Align vielleicht sogar richtig ausballanciert. Bitte nicht gleich schießen, wenn das nicht stimmt.
Meiner Hängt auch etwas nach vorne wenn ich ihn an der Paddelstange ballanciere und er fliegt sich super ohne dass ich je was nachtrimmen musste.
m.