Seite 1 von 1
#1 Kontronik Smile 30-6-12 für Lipos geeignet?
Verfasst: 31.01.2007 06:40:22
von Mark_hh
Hallo,
Kann mir jemand sagen , ob ich meine lipos ( 11,1 V 2100 mA 20C ) an diesem Regler betreiben kann? in der Anleitung ist kein Hinweis darauf zufinden , und einstellen kann man es auch nicht am Regler.
Ich frage lieber vorher, bevor er eventl. kaputt geht.
Technische Daten: ( hier wird nur von NI-CD Zellen geschrieben.
Smile 30-6-12
6-12 Ni-Cd Zellen, 6-16 V
2A BEC für 4Servos bis 12 Zellen
30 A Dauerstrom, 40 A für 15 sec
17 g / 33 g ohne / mit Kabel - 49 x 28 x 7,5 mm
Viele Grüße
aus Hamburg
Mark
#2
Verfasst: 31.01.2007 06:54:45
von EL1984
also ich hatte nen Smile an nem 3s3p Lipo
kann dir aber leider keine Weitere auskünfte drüber geben
MfG
#3
Verfasst: 31.01.2007 07:18:33
von Friso
Ich denke er halt nur keine Liposchutzfunktion, das ist alles. Benutzen tut die eh kaum einer im Heli. Und es ist halt kein Helisteller. Wo willst du denn reintun?
Grüsse
#4
Verfasst: 31.01.2007 08:44:34
von Mark_hh
Wo willst du denn reintun?
Da ich Anfänger bin und ich den LMH gesehen habe im Einsatz, war ich überzeugt, das ich den haben muss.
Habe mir diesen geholt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=018
ist doch ok für den Preis oder?
hoffe das ich meine Lipos dort anschliessen kann..
Gruß Mark
#5
Verfasst: 31.01.2007 09:37:41
von Friso
Klar kannst du du die Lipos da anschliessen. Geh doch mal bei Kontronik auf die Webseite und versuch die Anleitung zu finden.
Grüsse,
#6
Verfasst: 31.01.2007 09:49:24
von Mark_hh
Geh doch mal bei Kontronik auf die Webseite und versuch die Anleitung zu finden
Die Anleitung habe ich ja dort runtergeladen, es wundert mich nur das bei diesem Regler nichts von Lipos steht, geschweige denn, dass man es einprogrammieren kann .
#7
Verfasst: 31.01.2007 09:57:21
von Friso
So weit ich weiß ist das Einzige was ein Regler mehr kann der für Lipos geeignet ist das er eine Abschaltung oder Abreglung hat die für die Lipospannungen angepasst ist. Am Heli fliegt das aber kaum einer weil du in der Regel lieber den Lipo kaputtfliegst als das dir der Heli runterkommt weil der Motor abregelt.
Wenn jemand noch was anderes weiß bitte raus damit
Grüsse
#8
Verfasst: 31.01.2007 10:22:11
von Mark_hh
weil du in der Regel lieber den Lipo kaputtfliegst als das dir der Heli runterkommt weil der Motor abregelt.
Nagut, dazu gibt es ja Lipo Saver LED´s , auf die man dann "hören" sollte

wenns weiter nichts ist
#9
Verfasst: 31.01.2007 10:50:10
von helihopper
Mark_hh hat geschrieben:
Die Anleitung habe ich ja dort runtergeladen, es wundert mich nur das bei diesem Regler nichts von Lipos steht, geschweige denn, dass man es einprogrammieren kann .
Hi,
natürlich kannst Du den Smile an 3S LiPos betreiben.
LiPoabschaltung hast Du halt keine. Regelverhalten im Heli-Modus (den hat der auch und der Smile dürfte einer der Ersten gewesen sein, die einen einigermassen funktionierenden hatten). LiPoabschaltung hat er halt keine.
Da der Verkaufsstart des Reglers nun etwa 7 Jahre zurückliegt und die Produktion und der Support vor etwa 4-5 Jahren mit der Marktreife des Beat eingestellt wurde, kannst Du in der Anleitung nichts zu LiPos finden. Die LiPos waren damals entweder unerschwinglich, oder nicht belastbar genug.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 31.01.2007 11:39:00
von tracer
Beim LMH brauchst Du auch keinen Lipo Funktion, Du merkst einfach, wenn die Kiste nicht mehr genug Dampf hat.
#11
Verfasst: 31.01.2007 13:02:46
von ER Corvulus
Eben. Und dann beim nächsten Flug einfach 30sec früher landen - die Lipos werdens Dir danken.
Grüsse Wolfgang
#12
Verfasst: 31.01.2007 13:18:16
von tracer
Eben. Und dann beim nächsten Flug einfach 30sec früher landen - die Lipos werdens Dir danken.
Sollt eigentlich nicht nötig sein.
Da der LMH ja ein FP Heli ist, weiss man mit der Zeit, wo ungefähr Schwebepitch liegt, wenn man höher gehen muss, um zu Schweben, ist's Zeit zum Landen.