Seite 1 von 1
#1 Hauptrotorblätter
Verfasst: 20.02.2005 20:03:51
von p-boat
Ich hab da mal ne Frage.muss man blei am ende der rotorblätter einsetzen oder nicht.ich habe mir auf arbeit eine rotorblattform cnc gefräst und laminiere mir jetzt meine 335 blätter selbst,habe auch schon einige tests gemacht.die blätter wiegen aus GFK 15g pro blatt und aus CFK soeben fertig geworden 12g pro blatt.MS Composite hat für die hornet II damals auch blätter ohne blei gebaut ging ganz gut.Aber wofür ist das blei???die blätter habe beide exakt den gleichen schwerpunkt in der längstrichtung und auf der rotorblattwaage musste ich auch nicht viel nachwuchten. die Cfk blätter sind sehr steif und schön leicht ob die funktionieren werd ich erst sehen wenn mein komplett neubau meines 120°hubis fertig ist.Mfg Patrick
#2
Verfasst: 20.02.2005 20:06:34
von Gerry_
Ich würde kein zusätzliches Gewicht einsetzen, die Rotorblätter zerren trotz ihres geringen Gewichts aufgrund der hohen Kopfdrehzahl schon genug an der Blattlagerwelle!
#3
Verfasst: 20.02.2005 21:10:18
von Niko
Das Blei ist für die Stabilisierung des Blatts.
Braucht man aber nur bei Holzblättern.
MfG
Niko
#4
Verfasst: 20.02.2005 21:44:37
von Danny-Jay
Hoi
Das Blei ist dafür, um unter anderem den korrekten Vor bzw. Nachlauf des Blattes zu bestimmen...häng mal dein Blatt an einen Nagel an die Wand, und an den Nagel noch ein Lot...wenn die Nasenleiste des Blattes parralel zur Lotschnur ist, hast du 0 Vorlauf...ist für die meisten Rotorköpfe geeignet. Zuviel Vorlauf, also über 5 mm kostet nur Leistung und belastet die Servos unnötig
Übrigens haben alle Rotorblätter, egal ob CFK, GFK oder Holz, Blei drin, es gibt unter der 1 m Rotorklasse auch hin und wieder Ausnahmen, aber sonst haben es ALLE
Gruss