Seite 1 von 2

#1 ECO 8 - ich glaub das ist der richtige!

Verfasst: 02.02.2007 18:55:55
von Fly 4 fun
Hallo,
ich will mir nen neuen Heli zulegen , und bin nun auf den ECO 8 gestoßen, ich glaube der ist schon recht vernünftig, vor allem weil er vom Preis - Leistungsverhältnis konkurenzlos ist.
Den T-Rex den ich im Auge hatte, hab ich verworfen, er war mir einfach zu klein, und die Ausbau möglichkeiten beim ECO sind schon enorm groß, bis zum vollwertigen 3D.
Ich hab auf 10 ccm Helis gelernt, und deshalb glaube ich das mir der ECO besser liegt als nen Rex oder nen X400.
Lieg ich richtig, oder hat jemand nen anderen Tipp für nen Heli, für jemanden der "mittelmäßig" fliegen kann. 8)

MfG Ralf

#2

Verfasst: 02.02.2007 19:03:04
von ER Corvulus
also den Ausbau zum vollwertigen 3D - das würde ich mal vergessen. Da musst tunen ohne Ende, und so richtig gehts dann doch nicht.
Für einfachen Rundflug und bischen Kunstflug geht der schon mit "minimal-Tuning" (Baukasten + bischen ca 200€ ohne Antrieb), aber als 3D-heli dann doch eher 'n LOGO10, Acrobat, 600er Rex oder 'n Lipoly X-Type.

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 02.02.2007 19:05:07
von debian
Hall Ralf,

wenn du nicht rumärgern möchtest kauf dir nen T-Rex 600 ist wohl die bessere Wahl, denn wenn man bedenkt was der ECO 8 kostest um da zu sein was der Rex600 bringt, dann ist der Rex sicherlich günstiger.

Sicherlich der ECO 8 fliegt auch, aber als erstes solltest du nen Freilauf und die Hecksteuerhülse ersetzen , das sind dann schon mal so ca. 60 Euro usw. am besten du gehst mal auf die Suchfunktion hier !

Gruß
debian

#4

Verfasst: 02.02.2007 19:12:42
von ER Corvulus
Na eben, Freilauf (der Plaste geht übrigens auch) + Hülse + Chassisverstärkung (oder gleich 'n richtiges von Yogi) + HeRo-Welle gehärtet - da bist bei ca 200. Dafür bekommst m.W. keinen 600er.
Aber ECO mit ALU-Zeugs usw kommt nackt >500... da liegst dann schon eher in der Ecke.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 02.02.2007 19:39:30
von Fly 4 fun
@ Corvulus und alle anderen,
vielleicht sollte ich erwähnen das ich die Möglichkeiten habe so ziemlich alle Tuning - Teile selbst zu bauen, hab ich schon immer gemacht, wenn ich alles kaufen würde, könnte ich Hartz 4 anmelden. :D
Deshalb hab ich mich für den ECO entschieden, den Rest werde ich selber herstellen!!!!
Siehe Bild, alles selber gedreht und gefräßt:

#6

Verfasst: 02.02.2007 19:52:14
von Basti 205
An die Größe gewöhnt man sich schnell.
Ich bin auch von einem 10 ccm auf einen Eco umgestiegen, da dachte ich noch man ist der klein.
Dann habe ich mir den Rex zugelegt und dachte wieder wie niedlich.
Jetzt bin ich beim DF52 angekommen, kleiner geht’s nicht.
Wenn ich jetzt wieder den Rex fliege kommt der mir schon verdammt groß vor. Und den 5 Kg Brocken will ich eigentlich gar nicht mehr fliegen.

Ua sehe gerade selber bauen :P Dafür eignet er sich gut.
Schau mal in meine Gallerie wie mein Eco aussieht wenn du ein par Zeichnungen willst kanns mir ja ne PN schicken ich müsste noch welche da haben.
Aber jetzt geht´s erstmal ne Woche in den Schnee :salute:

#7

Verfasst: 02.02.2007 20:39:59
von Fly 4 fun
@ Basti,
hab mir deinen Umbau angeschaut, super gelungen, aber.........knick nicht die Paddel-Anlenkung, brauchst du nicht, du hast Kugelköpfe.
Jeder Knick ist ne Bruchstelle. :|
Aber der Umbau ist echt geil. ECO 8 by Basti oder so ähnlich. :)
Bin mal gespannt wie meiner nach 6 Monaten ausschaut. :shock:
Wenn du aus dem Schnee, wo immer das auch sein soll, zurück bist, schick mal bitte deine Zeichnungen. TNX
MfG Ralf

#8

Verfasst: 02.02.2007 20:43:52
von xxxheli
Basti
ist dein ECO mit Direktantrieb?

#9

Verfasst: 02.02.2007 20:46:08
von ER Corvulus
Na, wenn Du auf das ganze Bling-Bling von IK verzichten kannst - nimm ihn halt.
Wird aber, zum 3D-fliegen, auf nen völlig neuen Kopf rausgehen... Mit dem Plaste-Zeugs (Oder Konzept? bzw Design) kommst m.E. nicht auf symmetrische, ausreichende Pitchwerte. Wie es mit dem ALU dann geht, keinen Schimmer. Kommt mir nicht in den Hubi - der ECO ist für mich nur eine "Übergangslösung" (so 3,4 Jahre) bis ich richtig schön fliegen kann :oops: - DANN wird der Lipoly wieder 'rausgekramt :D

Grüsse Wolfgang

#10

Verfasst: 02.02.2007 20:55:05
von Basti 205
xxxheli hat geschrieben:Basti
ist dein ECO mit Direktantrieb?
Ja und das ist sein Problem.
Als ich ihn neu hatte lief er ganz gut Rollen und Loopings waren möglich aber jetzt ist irgend wie die Luft raus, keine Ahnung warum. Hatte ihn sogar mal neu gewickelt weil ich einen Windungsschluss in Verdacht hatte.
Wenns mich packt werde ich ihm einen anständigen Innenläufer verpassen.

#11

Verfasst: 02.02.2007 21:04:12
von Fly 4 fun
@ Corvulus,
ich weiß was du meinst, ich schraub halt gern, wenn ich mir was zulege, dann ist das max. 1 Tag im Orig. Zust. :)
Aber ist auch egal, wenn du alles veränderst, dann lernst du auch die Physik des Modells kennen, und nach einer Weile baut man richtig prima Modelle.
Frag doch mal hier im Forum jemanden ob er dir die Physik und die Funktionsweise einen Helis erklären kann!!! :twisted:
(Oder frag mal warum ein KOAX stabil, und ein "normaler" Heli instabil fliegt)
Bin gespannt auf die Antworten. :?

#12

Verfasst: 02.02.2007 21:14:04
von xxxheli
Basti 205 hat geschrieben: Wenns mich packt werde ich ihm einen anständigen Innenläufer verpassen.
Auch wieder als Direktantrieb?
Ich hab mir ein Streamer bei Ebay geschossen
Nach der Dittoseite müsste er ein Innenläufer haben.

#13

Verfasst: 02.02.2007 21:44:55
von ER Corvulus
Ein Koax fliegt stabil - weil sich beim Kreisel ja Aktion und Reaktion um 90Grad verdrehen. Wenn Du einen kreisel von vorne anschubst, geht er (in Drehrichtung) nach rechts. Da beim Koax nun zwei kreisel drin sind einer rechtsrum, einer linksrum, heben sich deren Ausweichmanöver auf - salopp gesprochen.
Warum ein Heli fliegt - dazu wurde er gebaut :cool: :drunken: :banghead:. mehr würde den Topic mal wieder sprengen ;)

Grüsse Wolfgang

#14

Verfasst: 02.02.2007 21:53:11
von Basti 205
DD in der Größenordnung habe ich abgehakt. Das Leistungsgewicht haut nicht hinn. Ich will immer was zum rumknüppeln, da braucht man Power.

#15

Verfasst: 02.02.2007 23:06:11
von Marc P.
Fly 4 fun hat geschrieben: Frag doch mal hier im Forum jemanden ob er dir die Physik und die Funktionsweise einen Helis erklären kann!!! :twisted:
(Oder frag mal warum ein KOAX stabil, und ein "normaler" Heli instabil fliegt)
Bin gespannt auf die Antworten. :?
Gut das jetzt endlich mal einer da ist der uns das erklärt :thumbup: