Seite 1 von 1

#1 blattspur wieder / immernoch komisch...

Verfasst: 08.02.2007 18:00:11
von bastiuscha
jungs...ich werd langsam verrückt!

meine blattspur will einfach nicht hinhaun!
beispiel: ich geh fliegen, die blattspur stimmt mal wieder nicht.
dann wird nachgestellt, bis es wieder hinhaut. ich flieg dann schön
meine paar tanks nacheinander weg und pack wieder ein.
alles prima! dann am nächsten tag komm ich wieder aufn platz,
will losfliegen...und was ist? die blattspur haut nicht mehr hin!
und ich fang wieder an, dran rumzustellen. einmal hab ichs auch
sein lassen. bin dann am nächsten tag wieder geflogen...auf einmal,
war sie wieder fast ok?! wie geht denn sowas?
ich versichere euch, dass alle wellen gerade sind (wurden zu testzwecken
alle schon getauscht)
dass die blätter ne unwucht haben, würd ich jetzt auch mal ausschliessen..
denn manchmal gehts ja.
was kann das noch sein? *verzweifel*
dann habe ich manchmal ein wegzucken...dann rollt der heli für ca 1
sekunde nach rechts weg und stellt sich promt wieder gerade.
ich glaube aber zu wissen, dass es immer nur passiert, wenn die blatt-
spur nicht stimmt. hängt das damit zusammen?!
die dämpfergummis sind astrein gefettet und auch in ordnung!
achso...was wichtig zu sagen wäre: meine beiden servos 3152 auf
pitch und nick haben beide 1 mm spiel...also man kann die servo
kreuze 1 mm hin und her drehen. (ich denke mal das getriebe ist
nicht mehr so 100%ig) ich glaub zwar nicht an deren schuld, aber
vieleicht hat ja jemand selber schon probleme damit gehabt.

BITTE helft mir!
achso...kann mir jemand die grundeinstellung für den os hyper an der
vollgas nadel sagen? 1 1/2 umdrehungen?!

mfg
Basti

#2

Verfasst: 08.02.2007 18:41:11
von J.K
HÄÄÄH???


sowas hab ich noch nie gehört....
für mich kommt....du kannst es erraten....:


1. Blattlagerwelle
2. Dämpfergummis sind nicht gleichhart
3. irgendwo ist ne Schraube locker
4. deine Servos haben irgendwo n klacks drin...
5. deine Blätter haben den Schwerpunkt nicht ähnlich weit an der selben Stelle...


Mehr bleibt nicht übrig....

Das mit den Gummis hatte ich mal...


UND NOCH EINS WAR BEI MIR:


die Blätter waren 12,8 an der Blattwurzel, meine Alu-Blatthalter hatten 13,5mm!

Das hat schon gelangt um meinen Blattspurlauf NIE einstellen zu können...
Achte darauf, das deine Blätter nur 2-3 Zehntel mm kleiner sind als deine Blatthalter im UNgespannten Zustand...
Nachdem ich neue Scheiben drehen lassen hab, hat alles gepasst...


Gruß

#3

Verfasst: 08.02.2007 20:14:22
von bastiuscha
vielen dank erstmal für deine hilfe! :):)

ok, dann arbeite ich mal deine 5 vorschläge ab.

1. Blattlagerwelle: deswegen schon gewechselt (gegen gehärtete von quick uk)

2. Dämpfergummis sind nicht gleichhart: deswegen auch schon gewechselt

3. irgendwo ist ne Schraube locker: nix! alles fest (immer und immer wieder geprüft)

4. deine Servos haben irgendwo n klacks drin: bis auf das besagte spiel garnix.
dabei würd ich es aber ehr auf das seitliche abkippen schieben. blattspur kann
ich mir dabei nicht vorstellen. wobei das abkippen (wegrollen) wohl nur auftritt,
wenn die blattspur wieder mal nicht passt.
achso..dabei fällt mir grad ein, dass dieses wegkippen nur bei hoher
drehzahl auftritt. und das auch nur beim schweben!
bei zyklischen belastungen ist alles paletti!

5. deine Blätter haben den Schwerpunkt nicht ähnlich weit an der selben Stelle... :
glaub ich auch kaum, da würde es ja immer schlecht gehen und nicht
heute so und morgen so. oder hab ich da nen denkfehler drin?

aber deine idee mit deiner blatthalter sache, das klingt interessant!
ich habe zwar nur die kunstoff halter, aber vieleicht könnte der hund dort
begraben sein. was könnte ich mir da dazwischen stecken? viel mehr platz
als nen blatt papier ist doch da bestimmt nicht. muss ich mal nachmessen.

vielen dank nochmal!
wenn jemand noch nen vorschlag hat..immer her damit.
oder vieleicht fällt dir j.k ja nochwas ein :-)

mfg
Basti

#4

Verfasst: 08.02.2007 20:17:56
von bastiuscha
achso j.k...die grundeinstellung für den os hyper weisste nicht zufällig?

#5

Verfasst: 08.02.2007 20:25:50
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Hi!
dass die blätter ne unwucht haben, würd ich jetzt auch mal ausschliessen..
Da oben sollte kein "würde" stehen.

Schon mal andere Blätter probiert?
Zentralstück spielfrei?
Geht immer das selbe Blatt rauf oder immer runter?
Blätter gegenseitig getauscht?

Kurt

#6

Verfasst: 08.02.2007 20:37:01
von bastiuscha
andere blätter leider nicht...werde mir aber in den nächsten tagen
welche kaufen.
spiel im zentralstück? wo kann das denn spiel bekommen?
hab gleich mal überall rumgewackelt, konnte aber nix festellen.
die blätter habe ich schon mal gegenseitig getauscht...ohne änderung.
aber ob das immer das gleiche blatt ist, weiss ich nicht. wusste auch nicht
wie ich das feststellen kann, ohne ein blatt mit farbe anzumalen :-)
gibts da nen trick?

mfg
Basti

#7

Verfasst: 08.02.2007 22:09:38
von ER Corvulus
Na, wegen dem Blatt markieren : Innen am Blattgrif mit Edding ein kreuzchen, am Blattgrif auch - damit immer dasselbe Blatt an den selben Blattgriff kommt.

Aussen je ein Streifen Klebeband (OraStick oder die Folie vom "Buchstabenschneider um die Ecke" - 2 streifen rot blau für'n euro in die Kaffeekasse...) in unterschiedlicher Farbe. Sollten gleich breit und lang sein - oder nachwuchten.

Dann - welche Blätter hast Du überhaupt? Bei Holz kann/könnte es schon am Wetter liegen (zumindest bei uns) Warm-Kalt / Trocken-feucht... Heli (oder auch mal nur die Blätter..) über Nacht in der Garage stehen lasen (anstatt mit unters bettdeckchen zu nehmen...)

Nur so ideen...

Bei Holzlatten: Blattaufmahme-Bohrung nicht ausgenudelt? Hülse noch fest eingeklebt (Wenn eine da ist..)

Grüsse Wolfgang

#8

Verfasst: 09.02.2007 06:35:16
von J.K
aber deine idee mit deiner blatthalter sache, das klingt interessant!
ich habe zwar nur die kunstoff halter, aber vieleicht könnte der hund dort
begraben sein. was könnte ich mir da dazwischen stecken? viel mehr platz
als nen blatt papier ist doch da bestimmt nicht. muss ich mal nachmessen.

vielen dank nochmal!
wenn jemand noch nen vorschlag hat..immer her damit.
oder vieleicht fällt dir j.k ja nochwas ein
Hast du Alu Blatthalter???


Ich kann dir ens sagen....

die SF 690mm Blades haben eine1,5mm größere Blattwurzel als die orig. TT CFK Blades!!! :shock:
Bei Kunstoffblatthaltern macht das nicht sooo viel aus, aber bei Alublatthaltern kommst du nicht drumherum Scheiben zu benutzen!!! :?

Ich hab 2 Paar Scheiben...mit denen Passe ich immer die verschiedenen Rotorblätter an meinen Alukopf an...! ich hatte auch alles mögliche versucht bis ich an diesen Fehler kam....beim anziehen hat sic das Alu immer entweder nach oben gebogen oder aufder anderen Seite nach unten....der Blattspurlauf war beim Schweben MISERABEL, aber bei Kampfdrehzahl wieder ok. Das selbe Phänomen wie bei dir... :shock:

Überprüf das mal...
wie gesagt, 2-5/10 mm sind maximal was du unterschied haben solltets!! :twisted:


Gruß

EDIT:


hast du keine Anleitung zu deinem OS?? ich fliege Webra... :twisted:

#9

Verfasst: 09.02.2007 15:35:21
von Kiteboa
@bastiuscha

Hier vielleicht kann dir das weiterhelfen.

Beim einstellen deinen OS Hyper Motors.

-> Link

mfg. Kiteboa

#10

Verfasst: 09.02.2007 16:05:56
von bastiuscha
danke nochmal an alle!

also:

wolfgang:
nein ich habe mah cfk blätter.
ja..folie draufkleben. da habe ich immer angst, dass dadurch die
unwucht verfälscht wird (also wenn se nicht 100% genau gleich gross sind) und wenn ich das zeuch wieder abmache,
dass es dann wieder nicht hinhaut. lass ichs dran, löst sich das bestimmt
irgendwann. oder nicht?
oder sind meine befürchtungen totaler mist? dann würd ich das mal versuchen :)

j.k:
ne nur kunstoff! ich guck heute abend aber mal, wie gross das spiel ist.
ne anleitung habe ich nicht...gebraucht gekauft :)

kiteboa:
DANKE!! :):) hehe


ein paar eigene worte:
bin heute wieder geflogen! und was war? den ganzen tag lang PERFEKTER
spurlauf!?! ECHT! komisch...das seitliche abkippen war auch weg.nun sagt noch was.....

mfg
Basti

#11

Verfasst: 09.02.2007 18:07:23
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Hi!

Ich verwende die 9cm breiten Oracover-Streifen. Wenn du bei denen versuchst, das Gewicht pro Quadratzentimeter zu berechnen sind alle Befürchtungen zum Teufel :D
Da ist es egal, ob eine einen Millimeter breiter und / oder länger ist.

Kurt

#12

Verfasst: 09.02.2007 19:04:19
von bastiuscha
ok...das versuch ich mal! :):)
aber da mein heutiger flug wieder mal alles übern haufen geworfen hat,
werd ich doch mal neue blätter bestellen.

übrigens (für j.k) ich habe garkein spiel..also thema blatthalter
fällt leider auch weg.


mfg
Basti