Seite 1 von 1
#1 Rex mit MX-12 und GY401
Verfasst: 09.02.2007 20:05:51
von daniel67
hallo leute
würde mich fruen wenn ich hier mal einer sein know how über die mx-12 preis geben würde. denn ich habe da so eineige fragezeiche die ich gelöst haben will.
wie zb. wie stellt ihr die empfindlichkeit über die funke für den 401er ein wenn kein schieber da ist? wie habt ihr die gaskurfe programmiert?
etc.
ich habe im moment einen schalter für dem motor zu starten. und einen für den gyro umzustellen auf hh. nur sind meine gefühle nicht ganz sauber. deshalb zeig mir eure einstellungen sofern ihr auch das folgende sezup habt.
t-rex 450xl
gy401
motor vom zoom 450 (nicht relevant)
regler jeti 35a
akku evo20 2200ma
funke mx-12
servos grauoner
bin ich gespannt ob jemand mir helfen kann.
gruss
daniel
#2
Verfasst: 11.02.2007 16:22:19
von blopp
Hi Daniel,
die Prozentualen werde des Schalter, mit wechlem Du den Kreisel auf HH umschaltest (Gear-Kanal), lässt sich in einem Menü einstellen.
Hab meine MX-12 gerade nicht da...ich glaub in diesem Menü lassen sich alle Kanäle nach oben und unten begrenzen. Es sollten auch alle Einträge auf 100% stehen. Den Gear-Kanal sieht man erst, wenn man mehrmals "Select" drückt, bis eine zweite Seite auftaucht.
Gruß
Frank
#3
Verfasst: 14.02.2007 23:03:12
von gesa2x
Hallo, habe soben meine rex fertig und bin nun am einstellen. Gaskurve habe ich vorerst aus der Beschreibung genommen.
Für den GY401 habe ich auch Kanal 5, und habe in beiden Richtungen einmal auf 50% begrenzt. Bin aber bis jetzt noch nicht zum fliegen gekommen.
Gas habe ich einmal bei Mitte auch 60% gegeben. Pitch auf +5° bei Knüppelmittelstellung.
Wenn jemand meint das geht so nicht, freue ich mich auch auf Infos
lg
Georg
#4
Verfasst: 14.02.2007 23:18:12
von Doc Tom
@gesa2x
Hallo Georg, wie ist der Abstand in mm von Heckservoarmschraube bist zr Befestigung der Anlenkung. Hast Du da ca. 7-8mm und bei Kanal 4 +-100 dann kann dei Empfindlichkeit bei Kanal 5 auf ca. 70 %. Sollte das Heck nach dem abheben schnell hin und her schlagen, kannst Du mit dem Wert auf Kanal 5 runter gehen (z.B. 60%).
Gruß
Tom
#5
Verfasst: 14.02.2007 23:24:29
von kawa-zx9r
Hallo,
hab bei meinen 450S (120° Direktanlenkung) Gaskurve "norm" 0,0,0,0,0
"stunt" 85,85,85,85,85 also Helimode am Jazz. Pitch von 0 - 100 als Diagonale wobei in Knüppelmittelstellung 0° sind. Den 401er auf Gear mit +-65%. Die Einstellung hierfür wird über "Travel ADJ" gemacht. Schalter oben für + einstellen, Schalter unten für - einstellen.
#6
Verfasst: 14.02.2007 23:50:23
von gesa2x
Gaskurve "norm" 0,0,0,0,0
Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht ganz, d.h. ja du hast kein Gas auf "Normal" oder?
Wenn das stimmt, warum eigentlich.
Die Einstellung hierfür wird über "Travel ADJ" gemacht. Schalter oben für + einstellen, Schalter unten für - einstellen.
Das hab ich auch so gemacht
lg
Georg
#7
Verfasst: 14.02.2007 23:56:38
von gesa2x
Abstand in mm von Heckservoarmschraube bist zr Befestigung der Anlenkung
Ähm, meinst du damit die "Servoarmlänge" vermutlich.
Wieviel Grad sollte der Pitch am Heckrotor im Stand ungefähr haben?
lg
Georg
#8
Verfasst: 15.02.2007 00:06:54
von Doc Tom
Ja so ungefähr, denn der Servoarm kann aj auch 1,5cm haben und Du hast die Ablenkung bei 8mm eingehangen. Wenn Du die Grundeinstellung meinst evtl. 5 Grad.
Gruß
Tom
#9
Verfasst: 15.02.2007 00:10:59
von gesa2x
@Tom
Vielen Dank
#10
Verfasst: 15.02.2007 08:32:57
von kawa-zx9r
gesa2x hat geschrieben:Gaskurve "norm" 0,0,0,0,0
Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht ganz, d.h. ja du hast kein Gas auf "Normal" oder?
Wenn das stimmt, warum eigentlich.
lg
Georg
Weil ich damit den Motor ausschalte.
#11
Verfasst: 15.02.2007 08:37:39
von Theslayer
Kannste doch auch mit dem Autorationsschalter machen, dann kannste eine flugkurve zum schweben haben und einen fürs rumbolzen und Kunstflug
mfg Daniel
#12
Verfasst: 15.02.2007 09:00:43
von Doc Tom
@Daniel
Yap

sehe ich auch so.
Gruß
Tom
#13
Verfasst: 15.02.2007 13:54:05
von kawa-zx9r
Kann ich sicher mit dem Auro Schalter machen. Aber ich brauch keine zwei Einstellungen, da ich sowieso Anfänger bin. Ich seh eher ein Risiko wenn ich mir eine "Rumbolzeinstellung" programier. Wegen Versehen und so.

Außerdem hab ich so zwei Killschalter die ich in Krisensituationen umlegen kann. Einen werd ich schon erwischen.
Und sollte ich in ein paar Jahren doch tatsächlich Kunstflug betreiben, wüßte ich wiederum nicht was ich mit einer Schwebeeinstellung machen soll. Mich langweilen

Im Moment wäre die einzige Situation für zwei Einstellungen, wenn ich keinen Regler mit Softanlauf hätte.
Vielleicht lieg ich ja völlig falsch, komm aber ganz gut zurecht mit meiner Einstellung (ich mein die vom Sender)

#14
Verfasst: 15.02.2007 14:01:34
von moppa
Ich bin mein REX noch nie geflogen. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, das die Schwebeeinstellung immer Sinn machen wird. Z.B. um nachträglich etwas einzustellen, umbauten testen oder was weiss ich.

#15
Verfasst: 15.02.2007 19:45:18
von gesa2x
Weil ich damit den Motor ausschalte.
Aha. sicher so und so möglich