Seite 1 von 1

#1 Wie fest muessen die Rotorblaetter angeschraubt sein?

Verfasst: 10.02.2007 18:28:45
von ugoltner
Habe den TRex 450 und habe bisher Heck und Hauptrotorblätter voll fest gezogen.


Jetzt hat mir jemand gesagt, die sollten nur leicht angeschraubt sein und Spiel haben,
richtig so??

#2

Verfasst: 10.02.2007 18:41:28
von calli
Sollten beim Anlaufen nicht einklappen und sich bei Drehzahl ausgerichtet haben. Also nicht zu fest machen.

C

#3

Verfasst: 10.02.2007 18:43:27
von Theslayer
Hi,

so habs ich gelernt:

es soll so fest sein, das er sich nicht von selbst bewegt (wenn man heli z.b auf die seite legt) aber locker genug das er einklappen kann bei z.b bodenberührung

mfg Daniel

#4

Verfasst: 10.02.2007 21:12:15
von HerbieF
Also ganz kann ich Daniel nicht zustimmen. Wenn sie nämlich zu leicht angezogen sind, dann treffen sie (vor allem bei einer Bodeberührung oder bei einem kurzen Gasstoss) ziemlich sicher das Heckrohr, und das wird dann teuer.

Ich hab sie jedenfalls etwas fester angezogen, so dass man sie noch ohne echte Kraft in die Transportstellung bringen kann. Und vor dem ersten Start richte ich sie händisch so gut wie möglich aus, damit er beim start nicht zu tanzen beginnt....

lG

Herbie

#5

Verfasst: 11.02.2007 10:48:02
von -Didi-
In diesem Zusammenhang ist mir mal aufgefallen, dass viele Helipiloten die Heckrotorblätter kaum fest machen.
Da schlappern die HEckblätter in den Blatthaltern.

Ist das beim Rex ok? Oder unkritisch, da die Drehzahl am Heck eh sehr hoch ist?

Didi

#6

Verfasst: 19.02.2007 12:19:24
von frankyfly
Ich habe die Hauptrotorblätter nur handfest. Sie lassen sich per Hand bewegen, klappen aber nicht zur seite weg wen ich den Heli aud die Seite drehe. Die Heckrotorblätter sind ähnlich.

Seitliches Spiel in den Blattbaltern ist aber Tabu. Damit ist der Heli kaum/nicht steuerbar.

#7

Verfasst: 22.02.2007 22:27:29
von zwiebacksaege
also die hauptrotorblätter sollten schon fester als die heckblätter. die hauptrotorblätter können schon so, dass man sie noch ohne größere anstrengungen ausgeklappt bekommt. wenn man sie leichter anzieht hat es eh keinen sinn. bei bodenberührung sind sie so oder so im arsch. und wie erwähnt kommen sie allzu locker leichter ins heck. dürfte sich auch leicht schwammiger fliegen.

die heckblätter würd ich beim rex nicht hängen lassen wie bei den großen. dafür sind die toleranzmaße einfach zu grob. zumindest beim plaste-heck. wenn sie so locker sind, dass sie hängen, dann haben sie bei mir auch spiel in richtung heckrotorachse. und das gibt ein unruhiges heck und belastet die lager der blatthalter unnötig.