Seite 1 von 2
#1 Zunehmend Störungen , Ausfälle . hier im forum zu lesen !!!
Verfasst: 11.02.2007 13:37:28
von debian
Hallo,
wenn ich hier so die letzten Tage sehe wie oft hier Probleme mit Störungen auftauchen verwundert mich die doch schon sehr !!!
Ich verstehe nicht wie man einen Empfänger für 20 Euro in den T-Rex einbauen kann, so etwas ist mir unverständlich !
Gruß
Uwe
#2
Verfasst: 11.02.2007 13:44:48
von dangei
ja.. aber ich denke, wir müssen keinen neuen Thread aufmachen, um über andere zu lästern oder so.
Ich war zwar genau so verwundert, aber sicher spielen auch finaz. Gründe eine Rolle.
Jeder sammelt so seine eigenen Erfahrungen, auch wenns teuer wird, es ist nun mal so.
Ich finde nur, jeder sollte sich seinen Teil vielleicht denken dazu.. oder warum hast du diesen Thread aufgemacht?
#3
Verfasst: 11.02.2007 13:58:57
von Benny90
Hi
Ich bin auch einer von der Sorte..
Es liegt leider an den Finanzen..
Ich würd mich auch freuen wenn ich nicht mit so nem Schrott Walkera Gyro Kunstflug üben müsste aber ich will eben nicht aufs fliegen verzichten.
mfg Benny
#4
Verfasst: 11.02.2007 14:08:00
von dangei
Grundsätzlich kann man ja auch nicht sagen, dass der Preis entscheidet, ob das teil was taugt oder nicht.
Ich z. B. hatte 2 Crashs mit dem Roxxter mit dem Schulze Alpha Empf., der eigentlich sonst überall empfohlen wird.
Ich kann zwar nicht 100%ig sagen, ob er Schuld war, aber habe dann sofort SMC 19 DS eingebaut und nie wieder Probleme gehabt.
Leider ist es nun aber so, wie es benny ergangen ist: erst preiswerten Empfänger gekauft + 150,- Euro Schrott produziert + jetzt anfallende Kosten für nen teueren und hoffentlich besseren empfänger.
Hätte man das geld füßr einen guten Empfänger gleich ausgeben sollen..
Aber man kann ja auch nichts ausgeben, was man zum Zeitpunkt X nicht hatte.
#5
Verfasst: 11.02.2007 14:10:41
von peter.stegemann
Wer wenig Geld hat, sollte es nicht noch mit billigen Empfaengern verschwenden. Auf einen maessigen Gyro kann man sich noch halbwegs einstellen, auf einen ausfallenden Empfaenger leider nicht.
#6
Verfasst: 11.02.2007 14:12:58
von dangei
peter.stegemann hat geschrieben:Wer wenig Geld hat, sollte es nicht noch mit billigen Empfaengern verschwenden.
Woher weisst du, dass Billig = Schlecht sein muss?
#7
Verfasst: 11.02.2007 15:08:40
von Richard
Ich hatte nen 60EUr Empfänger drinnen und??.. "billig" .. leute vergesst nicht wir leben nciht alleine auf der Welt,
Störungen kann vieles Verursachen sogar Partikel von der Sonne können den Empfang beinflussen X-Ray sage ich nur .. da ich auch Funke zwar nur CB merkt man das schon ...bekanntlich ist es auch am Schlimmsten mit Störeinflüssen tagsüber (industrie etc etc.)... nicht immer Billig muss auch schlecht sein , meine persönliche Erfahrung....
und es gibt kein 100% Safe System nciht mal der A380 ist zu 100% sicher mann kann nur die gefahren redurzieren nicht abschalten...egal ob billig oder teuer ...
hier ein link für dier es interessiert....
http://www.n3kl.org/sun/noaa.html
Gruß
Richard
#8
Verfasst: 11.02.2007 23:10:05
von peter.stegemann
dangei hat geschrieben:peter.stegemann hat geschrieben:Wer wenig Geld hat, sollte es nicht noch mit billigen Empfaengern verschwenden.
Woher weisst du, dass Billig = Schlecht sein muss?
Das drueckt das Wort aus. Du denkst sicher an "preiswert" oder "guenstig". Ausserdem legt es die Erfahrung nahe - irgendwann ist man es leid, immer wieder Geld rauszuwerfen um im Meer der Billigangebote die Schnaeppchen zu finden.
#9
Verfasst: 12.02.2007 00:32:26
von merlin
Benny90 hat geschrieben:
Es liegt leider an den Finanzen..
Ich würd mich auch freuen wenn ich nicht mit so nem Schrott Walkera Gyro Kunstflug üben müsste aber ich will eben nicht aufs fliegen verzichten.
huhu
ich sage nur allgemein zu der diskussion
buy cheap - buy twice.
ist halt so und wird immer so bleiben.
so und nun zu benny
versteh mich jetzt bitte nicht falsch. jeder soll kaufen was ihn glücklich macht. was ich aber nicht verstehe ist deine aussage dass du gerne einen gescheiten gyro hättest und dann steht in deiner sig
T rex 450 xl alu kopf alu heck hs55 nick pitch hs65hb roll walkera gyro+heck servo 450f lexors empfänger 325er blattschmieds
dein heli würde mit gutem gyro und weniger alu sicher besser fliegen. er würde nur ned so schön ausschauen
vielleicht mal drüber nachdenken was man sinnvoll kauft wenn man ;wie die meisten hier; nicht unbegrenzt kohle zur verfügung hat
ist nur ein nett gemeinter denkanstoss
gruß micha
#10
Verfasst: 12.02.2007 00:42:44
von debian
Hallo,
Danke Merlin, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen !
ich möchte hier niemanden deklassieren, aber wir sollten uns doch mal vor Auge führen das wir alle ein sehr gefährliches Hobby haben !!!
Ich denke ganz einfach Sicherheit geht vor, wer da anderer Meinung ist hat noch nicht gemerkt oder gesehen was selbst ein Df22 anrichten kann !
Sicherheit heißt für mich, das die Sende- und Empfangsanlage in einem Top sowie Qualitativ hochwertigen Zustand sein sollte !
Wie schon erwähnt von jemand anderen einen Top Gryro der extraklasse, aber beim Empfänger hat es dann gefehlt, hat das denn was mit Sicherheit zu tun ???
Ich glaube eher weniger ! Billig ( günstig ) heißt nicht gleich schlecht, das stimmt schon !
Das kommt mir irgend wie so vor wie keine Bremsen am Auto aber ne Top-Musikanlage drin !!!
Ich meine ganz einfach das zuerst alles für die Sicherheit eines Hubschrauber getan werden muß bevor man damit fliegt !
Gruß
debian
#11
Verfasst: 12.02.2007 09:51:13
von Kekskutscher
hallo
ich denke das ein empfänger z.b. für 20€ nicht die ausfallsicherheit hat wie einer für 60€ oder mehr.
mann sollte schon in einem modellfluggerät ab einer gewissen größe nicht sparen und wenn ich kein geld für einen etwas besseren empfänger habe dann sollte ich es lieber lassen und darauf sparen!
mein vater sagte mal wenn man mit den großen hunden pinkeln will muss man auch das bein hoch genug bekommen!
ich weiss selber wie das ist wenig geld zu haben aber sicherheit sollte nunmal vorgehen!
#12
Verfasst: 12.02.2007 10:28:01
von peter.stegemann
debian hat geschrieben:Das kommt mir irgend wie so vor wie keine Bremsen am Auto aber ne Top-Musikanlage drin !!!
Guck' besser nie in ein Tuning-Forum fuer Autonarren rein...

#13
Verfasst: 12.02.2007 10:44:40
von Heli_Crusher
Was mich ja eigentlich am meisten wundert, ist die Tatsache, das jede Menge Threads eröffnet werden mit Beschreibungen von Problemen und Ausfällen, die ungefähr so anfangen: "Ich habe mir den und den Heli mit den und den Komponenten gekauft und habe nun dieses und jenes Problem damit ..."
Keine Woche vor den Threaderöffnung beschreibt jemand im gleichen Unterforum: "Ich habe mir zu dem und dem Heli diesen oder jenen Gyro / Empfänger / Funke / Akku / Regler / ... gekauft und es klappt nicht. Ein Anruf hier, Lesen da, hat ergeben, das dieses Teil absolut gar nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen überhaupt im Heli einzusetzen ist ..."
Wenn man dann die Komponenten, die die Probleme verursachen, vergleicht, dann fällt komischerweise auf, das es sich um genau die Teile handelt, die schon vor dem Kauf als nicht empfehlenswert oder gefährlich und unbrauchbar beschrieben wurden.
Warum ich mir erlaube, so zu lästern ?
Ich habe auch auf der Billigheimerschiene angefangen. Erst einen DF 22e, dann über Foren rausbekommen, das die Walkera RC-Anlage Sch... ist.
Dann richtig ins Klo gegriffen und eine noch schlechtere Lösung gekauft: Eine MX-12.
Dank dieser MX-12 waren dann auch bald mein DF 22e und mein, zwischenzeitlich dazugekaufter, Pitch-Piccolo Geschichte. (Sendertotalausfälle im Flug)
Nun habe ich, nach sehr langem und ausgiebigem Studium diverser Foren und auch diesem hier eine RC-Anlage und Helis, mit denen man arbeiten kann.
Also Leute:
Ich stimme jedem zu, der sagt: "Wer billig kauft, kauft zweimal !" oder "Wer viel Zeit aufgewendet hat, um billige (nicht preiswerte) RC Komponenten zu suchen und zu kaufen, der hat es nicht besser verdient, wenn er draufzahlt. Dann lieber länger warten und sparen. Es zahlt sich aus."
Soweit meine Meinung dazu.
Michael
#14
Verfasst: 12.02.2007 11:16:40
von shot
moin,
ich fühl mich grad ein wenig angesprochen weil auch ich grad noch in nem
thread auf hilfe wegen solchen aussetzern hoffe. Ich hatte vor meinem
T-Rex ein WASP, ich hab aber nach diesem fehlkauf einiges dazugelernt und
mich mit Jazz, GY401 und SMC16 Scan sicherlich gut ausgestattet. Was mich
grad ein wenig stutzig macht ist die aussage von Heli_Crusher dass die
MX-12 auch eher zu den low cost lösungen zählen soll. Ich hab mich hier
genug vor dem kauf im forum umgesehen und informiert, außer der tatsache
dass die MX-12 aber nur 6 kanäle hat und auch ein paar spezielle sachen
nicht programmiert werden können habe ich aber hier nichts schlechtes
rauslesen können. So 'billig' war die MX-12 auch nicht
Gruß
Michael
#15
Verfasst: 12.02.2007 11:53:38
von Heli_Crusher
Na denn mal ein Beispiel:
Die Futaba FF-7 kostet als Einzelsender 175 Euro. Ein PCM 1024 - 6 Kanal Empfänger kostet ca. 60 Euro (Soviel habe ich für jeden der R146iP Empfänger bezahlt). Das macht 235 Euro und Du hast ein Kreiselmenü, eine Funke, von der noch nicht das geringste Problem bekannt ist. (Ich habe, als ich mich für die FF-7 entschlossen hatte, wirklich jedes Deutsch und Englishsprachige Forum nach FF-7 und Problemen damit gefilzt. Schließlich hat man das Geld ja nicht zum Sch...) sowie die Gewissheit, das Dir an der Hotline von Robbe (Die machen den Futaba Support hier in Deutschland) auch jemand erklären kann, was man wie machen muß, wenn es mal gar nicht anders geht. Die Anleitung für die FF-7 ist spitze und Schritt für Schritt erklärt, das sogar ein Anfänger wie ich die kapiert.
Bei der MX-12 zahlst Du für den Set 139 bis 179 Euro (bei eBay z.B.), hast kein Kreiselmenü, einen Sch... Empfänger (Schau mal, wie viele Leute Probleme mit dem R700 haben) musst noch einen SMC xx Empfänger dazukaufen (auch 60 bis 70 Euro) und hast eine umständlich zu programmierende Funke mit ungenügender Gebrauchsanleitung.
Dazu kommt noch, das die Hotline bei Graupner irre umständlich ist, nach 10 bis 15 Vermittlungen und Weiterleitungen immer noch keiner eine Lösung für Dein Problem hat und die Dir auch noch "unsachgemäßen Gebrauch" unterstellen, wenn Du denen eine Funke hinschickst, wo während des Fliegens eine Sicherung durchknallt oder einfach die Technik abstürzt. (Display schwarz und unerträglicher Pfeifton. Der, nicht gerade günstige, Pitch Piccolo war nach dem Einschlag Totalschaden).
Dazu kommt noch die lange Durchlaufzeit einer Reparatur (Jeweils knapp 4 Wochen von Hinschicken bis Zurückbekommen) und dann noch Nachnahmelieferung auch beim zweiten mal.
Dann sind das auch knapp 200 bis 230 Euro für viel weniger Ausstattung.
Wenn man dann noch die Timer und die Umschaltung für 3 Flugphasen sowie die anderen Softwarefeatures der FF-7 dazunimmt, dann ist die MX-12 eine wirkliche Billiglösung.
Wenn es sich bei mir um einen Einzelfall gehandelt haben sollte, dann habe ich wirklich feste ins Klo gegriffen, aber meine "Sympathie" für Graupner und die MX - Funken (Die MX 16 ist ja auch etwas buggy) hält sich seit dem in Grenzen.
So, das ist meine Meinung zu dem Thema Funke.
Michael