Seite 1 von 3

#1 Geht der Regler für den Pic

Verfasst: 11.02.2007 19:50:19
von Josef
Hallo,

sagt mal, kann ich den Regler im Pic FP verwenden? Der ist so schön leicht und auch günstig :oops:

MfG Klaus

#2

Verfasst: 11.02.2007 19:58:43
von Bayernheli01
Hi Klaus

sollte lockerst gehen. 12A reichen und auf 3s geht der auch

#3

Verfasst: 11.02.2007 20:14:54
von Josef
Danke für die schnelle Antwort. :)

Kennt den Regler vielleicht schon einer (2 wurden ja schon verkauft) :wink: . Kann man bei dem Regler alles vom Sender aus Programmieren oder brauch ich dann noch ne Programmierkarte oder so ähnlich? :roll:

#4

Verfasst: 11.02.2007 20:45:17
von Jörg
Hallo


für welchen deiner pic's soll der Regler sein? für deinen Hausfrauen-pic, sollte er reichen, für den anderen wirds knapp :oops:


Jörg

#5

Verfasst: 11.02.2007 20:55:55
von Josef
na toll du nimmst einen auch alle Illusionen :evil:
Er sollte für mein Dickerchen sein :oops:

#6

Verfasst: 11.02.2007 21:36:23
von Jörg
schau mal, er verkauft auch nen 25A Regeler 8)

Jörg

#7

Verfasst: 11.02.2007 22:55:38
von heliminator
Hallo,

der Steller reicht, vor allem im FP.
12A Dauer und 15A Spitze wird man kaum erreichen.

Bin sogar im Pro-Pic bei normalem Flug mit einem 10A-Steller ausgekommen....

Selbst die Hornet X-3D kommt bei voller Auslastung des Antriebs noch mit 10A aus (da auch nur 10A-Steller).....

#8

Verfasst: 12.02.2007 19:04:36
von Josef
ich habe heute den Strom am Motor mit einem Zangenampermeter gemessen :lol:
bis Volllast bin ich gar nicht gekommen bei 17A (OK der Motor schafft nur 16A aber der Schlaffi soll sich nicht so haben :twisted: ) hat der Motor ausgeschaltet. Ich nehme an, dass der Lipo zusammengebrochen ist und der Regler abgeschaltet hat :oops:
als mir dann ein Paddel abgeflogen ist :oops: habe ich mal die Drehzahl gemessen . Bei etwa 10-11A hatte ich etwa 3000 Umdrehungen am Kopf :twisted: :twisted: :twisted: ich glaube nicht das ich die im Flug erreichen muss oder? :roll:
Sollte ich vielleicht ein kleineres Ritzel verwenden ich hab glaube ein 14ner Ritzel drauf :roll:
Jedenfalls denke ich ein 12A Regler wird reichen :twisted:
Wie hoch sollte eigentlich die höchste Kopfdrehzahl beim FP-Pic sein?

MfG Klaus

#9

Verfasst: 12.02.2007 19:20:52
von Basti
Schau mal hier..
http://www.skyartec.eu/webshop/product_ ... X-18A.html

Auf der HP im Downloadbereich ist auch eine Anleitung..
Kostet das selbe und hatt 6A mehr..

#10

Verfasst: 12.02.2007 20:29:36
von Pavel
Hi Klaus,
Sorry, Stimmt das mit den 17A oder 16A und 10-11A bei 3000 RPM? :cry:
Was ist das für eine Piccolo, ich hab bei meinen 450g Schweren Pic 5A gemessen in schwebeflug.
Und mein ECO 8 - BO105 nimmt in schweben 14A :wink:
Gruß Pavel

#11

Verfasst: 12.02.2007 21:02:10
von Jörg
Hallo


ich höre hier immer nur schweben, aber wollen wir nicht was anderes :roll: , wie gesagt, der 12er wird knapp :wink:


Jörg

#12

Verfasst: 12.02.2007 21:31:51
von Neryman_Tulocky
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht... WAS ist denn da für ein Motor drin, dass der so viel Saft zieht?

2 Anmerkungen noch:
Wenn's etwas mehr kosten darf: Ich habe einen YGE 12A-Regler verbaut und bin überaus zufrieden damit. Wenn du so viele Strömlinge durch's Kabel jagst, dann könnte dich evtl. der YGE 18A-Regler glücklich machen.

Mein schwerer FP-Pic schwebt übrigens bei etwas mehr als 1800 RPM.

Gruß
Torsten

#13

Verfasst: 12.02.2007 21:45:54
von Josef
ich hab bei meinen 450g Schweren Pic 5A gemessen in schwebeflug.
Ich trau mich nicht im Schwebflug das Amperemeter anzustöpseln :wink:
Ich hab den Pic einfach festgehalten und Gas gegeben :P Bei fast Vollgas 17A irgendwo in der Mitte halt die 10A.
Bei wie viel Ampere er Schwebt :roll:
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht... WAS ist denn da für ein Motor drin, dass der so viel Saft zieht?
Einen 450TH schau auch mal hier da ist noch die Vorgeschichte

#14

Verfasst: 12.02.2007 22:54:28
von heliminator
Hallo,

ok, dass es mit dem 450er Motor eng wird, ist klar.
Der ist doch für die Rex-Grösse?? :shock:

Mein Motor im FP-Pic hat ~30g;


durch dieses "Killersetup" treibst Du Dir das Gewicht ja immer mehr hoch...

mehr Gewicht (durch Rumpfbau?) -> grösserer Motor -> mehr Verbrauch -> grössere Akkus -> mehr Gewicht -> schon schliesst sich der Kreis wieder... :wink:
Nur dass Du gleichzeitig den Rotordurchmesser nicht vergrösserst....

Ich würde mich lieber nach leichten Komponenten umsehen, dann geht auch der Regler/Steller, nach dem Du gefragt hast, bestens! :wink:
(Auch im Rupfheli)

#15

Verfasst: 13.02.2007 19:37:50
von Josef
heliminator hat geschrieben: Mein Motor im FP-Pic hat ~30g;
Welchen Motor hast du?

Hallo Jörg,

wie schwer ist eigentlich der Motor den du noch für mich hättest und würde da ein 12A Regler reichen?

Klaus