Seite 1 von 2

#1 Roxxter 11 Heck-Upgrade Eigenbau

Verfasst: 13.02.2007 12:26:43
von Eckenflitzer
Hallo!

Nachdem ich bei meinem 11er extreme Vibrationen an den Spitzen des Seitenleitwerks hatte, bin ich zur Fehlersuche gegangen:

Erste Auffälligkeit, die Schrauben, welche die Heckgehäuseseitenteile mit dem Heckumlenkhebelhalter verschrauben, waren zu fest angezogen.

Hierdurch waren die Distanzbuchsen im Heckrohr gequetscht, das Heckrohr am Ende oval.

Der Modellbauer denkt, ok, Distanzbuchsen durch Alu-Teil ersetzen.

Gesagt, getan.

Ergebnis? Vibrationen an den Spitzen des Seitenleitwerks...

Lutz Focke angerufen. Er sagt, die Lager haben Spiel in den Heckgehäuseseitenteile und die Heckrotorwelle evtl. einen Schlag.

Ok, für 50 EUR Ersatzteile bestellt und vor Wut getobt ....... :evil: :evil:

Heck komplett zerlegt. Und?

Sattelscheiben zerquetscht, Heckrohr an 2,5 mm Bohrungen eingerissen, Lager fallen aus Seitenteile, Lager defekt. Zum Glück waren in weiser Voraussicht Lager und Sattelscheiben bestellt, aber das Heckrohr?

Nach Preis des Heckrohres gesucht, Versandkosten drauf, umgefallen.

Roxxter 11 gepackt und mit ca. 200 km/h Richtung Wand beschleunigt. Im Anblick des Wertes eine Vollbremsung gemacht und den Schrott vor dem Tot gerettet.

Hier muss was passieren. Als erstes 1m Rohr wo anders gekauft und dann gezeichnet, gefräst und ...

Ergebnis:

Bild

Bild

Bild

Bild

Gerade habe ich auf der LF-Seite gesehen, Herr Focke kennt wohl die Schwächen ....

Am WE soll das Wetter ja besser werden, ich sage dann, was es gebracht hat, ausser 48g mehr Gewicht am Heck ...

#2

Verfasst: 13.02.2007 12:34:34
von Frank Schwaab
Schöne Lösung !
Gruß frank

#3

Verfasst: 13.02.2007 13:38:13
von ER Corvulus
48g :shock: oder 4,8g?

aber - schön geworden.

Weichere HeRo-Blätter hättens u.U. auch schon getan...

beim nächsten Wutanfall - nicht alles an die Wand, sondern eintüdeln, zu mir schicken. Ich übernehme das Porto - und 'n Kugelschreiber mit Werbung als Dankeschön gibts postwendend zurück ;)

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 13.02.2007 14:20:55
von Eckenflitzer
ER Corvulus hat geschrieben:48g :shock: oder 4,8g?
:oops: 8,4g mehr als das Orginalheck (naja, das Komma hat gefehlt, aber wenigstens waren alle Zahlen da .. :wink: )
ER Corvulus hat geschrieben:Weichere HeRo-Blätter hättens u.U. auch schon getan...
Nicht wirklich. Ich hatte ja schon die neuen Blätter und der 11er flog auch die ersten 20 Flüge unauffällig. Dann habe ich aber die besagten Schrauben (die sich gelockert hatten) nachgezogen, und die Heckseitenteile liefen nicht mehr parallel. Das Unglück nahm seinen Lauf ...

Ich denke, die ganze Heckpartie ist im Orginal etwas "windig" aufgebaut. Jetzt gibt es ja die Edelstahlhülse, die ein zusammendrücken des Heckrohres verhindern soll. Tja, zu spät.
ER Corvulus hat geschrieben:beim nächsten Wutanfall - nicht alles an die Wand, sondern eintüdeln, zu mir schicken. Ich übernehme das Porto - und 'n Kugelschreiber mit Werbung als Dankeschön gibts postwendend zurück ;)

Grüsse Wolfgang
Alles klar, wenn der Kugelschreiber in der Bucht ca. 700.- EUR bringt, kommen wir ins Geschäft. :D

#5

Verfasst: 13.02.2007 14:51:45
von ER Corvulus
Eckenflitzer hat geschrieben:...snip...

Alles klar, wenn der Kugelschreiber in der Bucht ca. 700.- EUR bringt, kommen wir ins Geschäft. :D
Na, verkaufe Ihn halt als


"Pabst-Kugelschreiber" -- dieser Kugelschreiber war dabei,
als Pabst <.....> seine Erbsensuppe verschüttet hat

.....

ich habe Ihn genau in der Zeit benutzt, um ein Kreuzworträtsel in der <....> (hier X-beliebiges hochgeistiges Boulevard-Blatt eintragen) zu lösen.

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 13.02.2007 15:36:48
von tracer
Pabst-Kugelschreiber
Ich würde den nicht kaufen.
eBay Auktionen mit Rechtschreibfehlern meide ich immer :)

Bist wohl so ein ITler, der immer nur an Pabst-Lüfter denkt :)

#7

Verfasst: 13.02.2007 16:54:35
von ER Corvulus
Yap.

Wollte eigentlich "Bapst" schreiben - das sah noch komischer aus :drunken:

Grüsse Wolfgang

#8

Verfasst: 14.02.2007 20:16:00
von the.pabst
Hi!
Ich hätte etwas Erfahrung mit diversen Pabst-Schreibweisen.
:D
CIAO
Marko

#9

Verfasst: 14.02.2007 20:17:55
von tracer
Ich hätte etwas Erfahrung mit diversen Pabst-Schreibweisen.
Du bist vorbelastet, das zählt nicht :)

#10

Verfasst: 17.02.2007 22:48:32
von wws2000
Hallo Eckenflitzer,
schönes Teil :D
Wie ist das Ergebnis?
Sind die Vibrationen weg?
Bitte Berichte Deine Erfahrungen mit dem Teil, bin sehr interessiert.
Gruß Werner

#11

Verfasst: 18.02.2007 11:50:28
von Eckenflitzer
wws2000 hat geschrieben:Sind die Vibrationen weg?
:crybaby:

N E I N

Habe gestern den Versuch gemacht. Jetzt habe ich gesehen, dass wohl die Zwischenwelle eiert !!!! Wohl gemerkt, der 11er hatte noch NIE einen Ansturz oder so hinter sich. Was das jetzt ist? Heckriemen zu stark gespannt? Es wird wohl ein paar Tage dauern bis ich Bock habe, die Kiste zu zerlegen und den Grund weiter zu suchen.

:mumum:

Ich flippe langsam aus. Ich glaube, ich fahre eher nach Kulmbach und will mein Geld zurück. Selbst wenn er vielleicht mal wieder anständig fliegt, mein Vertrauen in LF ist für immer erloschen .....

Was sagte die Künast? Kauft japanische Hubis ..

:evil:

#12

Verfasst: 05.03.2007 12:30:38
von Eckenflitzer
Update:

Falls es irgendwen interessieren sollte, Vibrationen sind noch immer da. Hubi geht jetzt ins Trockendock zu LF. Mal sehen was dabei rauskommt. Letzte Vermutung des Übeltäters: Freilauf eiert ... :evil:

Nachtrag: Wenn er ohne Vibrationen von LF kommt, verkaufe ich ihn so wie in Herr Focke eingestellt hat. VK 600.- € für Roxxter 11 ohne RC, mit LF-Motor und top Blätter, geiles Heckgetriebegehäuse ist auch dabei.

100% Absturzfrei !!! :D

#13

Verfasst: 13.03.2007 20:50:22
von Eckenflitzer
ER ist zurück und fliegt wie die geölte Sau ...... :D :D :D

OHNE Vibrationen .... :!: :!:

Herr Focke hat ein Heckupgrade eingebaut und die Heckblätter feingewuchtet.

Entscheident war aber das Riemenrad an der Heckantriebswelle, dass war wohl nicht so optimal eingestellt. :oops: :oops: Trotz allem war Herr Focke turbo nett und das, wo ich so geschimpft habe auf Ihn und seinen Hubi .. :oops: :oops: Jetzt schäme ich mich schon fast...

Also Leute, achtet auf das Riemenrad und wie der Heckriemen in das Heckrohr läuft ... :wink:

#14

Verfasst: 14.03.2007 16:50:08
von paddres
Hi Guido,

wie war's denn eingestellt und wie hätte es eingestellt sein sollen?

Heckupgrade heisst die Metallhülse ins Heckrohr, oder?

Gruss
Christian, der bei den letzten Versuchen auch immer mit schönen Vibrationen zu kämpfen hatte

#15

Verfasst: 14.03.2007 19:05:32
von Michel
Hi,

hatte schon ein, zwei Mal geschrieben:

"Nicht verzagen,....... Lutz Focke fragen"

Ist so 8)

Ich würde gerne mal ein Praktikum so eine Woche bei ihm machen!

Er setzt sich immer mit mir an den Tisch oder Simulator, geht mit in die Werkstatt und erklärt, zeigt in einer Ruhe. Ist einfach stark, auch wenn er die Helis schon lange verkauft hat, kümmert er sich immer noch :D

Viel Spass mit Deinem, ich fahre übernächste Woche zu Lutz mit dem 11er.

Die Künast (schreibt man die so) ist ja auch eine .............................. :pukeleft:

Grüße, Michael