Seite 1 von 2

#1 Wasserlandung mit allen Konsequenzen

Verfasst: 23.02.2005 00:41:31
von willie
Hey,

Soll keine Schleichwerbung sein,

aber schaut mal ins Zoom Forum, da gibts was sehr sehr Interessantes und fuer den einen oder anderen vielleicht auch Staunenswertes.

Ich weiss schon warum Ich mein Kinderpool Video mit " My first and last attempt to land on water" bezeichnet habe :shock:

Quaks Der Bruchpilot

Mit dem Bild und Video sollte er jeden Contest mit links gewinnen :idea:

Alles Weitere mit Quaks "besprechen" :roll:

#2

Verfasst: 23.02.2005 05:58:29
von helihopper
Hi Willie,

Sachen gibts ;).

Die arme Elektronik.

Sah eigendlich bis zum Einschlag sehr gut aus.

Ob so ein Einschlag auf dem Land nicht billiger gewesen wäre?




Cu

Harald

#3

Verfasst: 23.02.2005 09:33:02
von xxxheli
HI Harald
so wie er schreibt ist er am nächsten Tag mit der gleichen Elektronik wieder geflogen.
An de Mechanik soll auch nix gewesen sein.

Da kommt mir gleich der Gedanke weg mit dem Trainingsgestell und raus zum See.
Ist für Anfänger spitzte wenn das Ding mal umkippt. Das Wasser gibt ja sehr schön nach.
Außer er hat Fische gerammt.
Weil nun die Ersatzteile nicht benötiget werden kann / muss man sich einen Bunsenbrenner
zum trocknen kaufen. Die Zeit während der Akku lädt ist so sinnvoll verplant. :D

Oder :?:

Grüße

#4

Verfasst: 23.02.2005 10:16:34
von skysurfer
moin,

mich würde interessieren, woher man solche floater bekommt bzw. wie man solche teile bauen kann :?:

aber das video, bis auf den schluss, finde ich einfach genial 8) 8)

#5

Verfasst: 23.02.2005 10:37:25
von helihopper
skysurfer2000 hat geschrieben:moin,

mich würde interessieren, woher man solche floater bekommt bzw. wie man solche teile bauen kann :?:

aber das video, bis auf den schluss, finde ich einfach genial 8) 8)
Hi da war in der letzten Modellflieger ein Bericht drin. Oder wars die FMT.

Ist recht simpel.

Rest per PM.


Cu

Harald

#6

Verfasst: 23.02.2005 10:40:20
von skysurfer
hi harald,

du hast pm.

diese floater wären ja bestimmt auch für die jetzige wetterlage sehr interessant. also starten und landen im schnee 8)

#7

Verfasst: 23.02.2005 10:41:55
von MarkOsten
Hallo Hans-Peter,
ich habe, glaube ich, mal im Ikarus_forum gelesen das diese Teile relativ einfach aus Depron selber fertigen kann.

Eine weitere Möglichkeit währe es, es mit dünnwandigen GFK Halbschalen zu versuchen.

Gruß
Michael

#8

Verfasst: 23.02.2005 10:45:22
von helihopper
Hi,

in dem Beitrag, den ich in der Zeitschrift gelesen habe (ECO 8 Schwimmer), hat er die komischen Würste verwendet, die die Kids in den Schwimmbädern gerne zum Üben benutzen.

Mehr, wie ne Stunde hat der Bau nicht gedauert. Einzig aufwändig war die Machart der Befestigung an den Kufen. Gewicht war auch recht heftig 100 Gramm. Aber die schleppt der ECO mit links ;).




Cu

Harald

#9

Verfasst: 23.02.2005 10:47:07
von quickie
skysurfer2000 hat geschrieben:mich würde interessieren, woher man solche floater bekommt bzw. wie man solche teile bauen kann :?:
http://www.e-heli.net/phpBB2/about1648.html

#10

Verfasst: 23.02.2005 19:09:00
von Modellbauer
Oh, das ist schon gut, denn so geht fast nichts an der mechanik kaputt, vielleicht hauptzahnrad,
Bei der elektronik sieht es da dann aber doch schon anderst aus

#11

Verfasst: 23.02.2005 21:58:30
von Plextor
coole Sache ... naja Willie hat den kleinen Pic auch mal gewässert :lol: .... meine Schwimmer liegen hir und warten auf den Erstflug .... vielleicht sogar mit OnboardCam ....

#12

Verfasst: 02.03.2005 18:04:17
von skysurfer
sou, ich habe mir auch mal ein paar floater gebaut :shock: 8) :D

#13

Verfasst: 02.03.2005 18:45:18
von Agrumi
hi hans-peter,

super video und klasse video bauanleitung! :)

#14

Verfasst: 02.03.2005 20:14:56
von Plextor
Hallo Hans Peter

Jepp kann ich Agrumi nur zustimmen .
Klasse gemacht , alles drumherum perfekt ... dafür das der Kameraman / Kamerakind erst 9 Jahre alt ist ... wow .. ich sags ja Kinder und Technik .

Weiter so ....

#15

Verfasst: 02.03.2005 20:27:44
von helihopper
Hi Hans Peter,

schönes Video.

Bisken viel langsmer Text (angepasst an Pisa?), aber das ist wohl sehr subjektiv.

Aber:



Wenn Du schon Floater drunter hast, dann musst Du doch auf denen landen und nicht auf dem Kopf ;)



*undwech*


Weiter so und Kompliment an das Kamerakind.


Harald