Seite 1 von 1
#1 Reglerbescheibung Brems/Timing/Heli1 od. 2
Verfasst: 14.02.2007 23:11:34
von gesa2x
Hallo liebe Freunde,
ich habe seitkurzem endlich auch einen rex
und zwar 450s. Soweit läuft auch alles und bin nun am Einstellen. Jetzt gibt es beim Regler unter anderem die Einstellmöglichkeit von Bremse/Timing/Heli1 od. 2.
Wofür braucht man diese Dinge.
lg
Georg
#2
Verfasst: 15.02.2007 13:52:40
von moppa
Hallo,
Bremse ist nur bei Flächenmodellen wichtig. Also abstellen.
Timing kommt wie ichs verstanden hab auch Motor/Regler an. Gucken auf welcher Einstellung der Motor nicht stottert.
Helimode2 ist der Govenermode und hat den Sanftanlauf. Weiss ich grad so nicht aus dem Kopf.
#3
Verfasst: 15.02.2007 18:24:08
von mylo
Helimode 2 mit Governor-Funktion heißt, dass du eine Gasgerade als Gaskurve programmieren kannst (z.B.: 5x 90% beim Align Regler und Funke mit 5-Punkt Kurve) und der Regler haltet diese Drehzahl unabhängig von dazugehörigen Pitchwert, solange es der Motor packt.
Mit anderen Worten: Du gibts über die Gaskurve eine Drehzahl an und der Regler versucht diese zu halten, wenn der Motor be- oder entlastet wird würde sich die Drehzahl ändern, aber der Regler gibt automatisch Gas oder nimmt es weg, sodass die Drehzahl konstant bleibt.
Konstante Drehzahl am Rotorkopf sollte jeder Hubschrauber haben, denn wenn sich die Drehzahl im Flug ändert, ändert sich auch das Steuerverhalten, also definitiv mit dem Governor Mode (Heli 2) fliegen.
#4
Verfasst: 15.02.2007 19:38:33
von gesa2x
Du gibts über die Gaskurve eine Drehzahl an und der Regler versucht diese zu halten, wenn der Motor be- oder entlastet wird würde sich die Drehzahl ändern, aber der Regler gibt automatisch Gas oder nimmt es weg, sodass die Drehzahl konstant bleibt.
Das heisst, wenn ich es richtig verstanden habe und was auch gut klingt, wenn ich am Sender gerade zB 20% oder 60% oder 90% Gas gebe, hält er jeweils 20% oder 60% oder 90%.
wenn ja - ist ja Geil
Danke
lg
Georg
#5
Verfasst: 15.02.2007 19:44:03
von Basti 205
"Konstante Drehzahl am Rotorkopf sollte jeder Hubschrauber haben"
Mit FP Hubis ist dann aber schlecht mit fliegen
Du hast uns noch gar nicht gesagt um welchen Regler es sich handelt.
Das timing kannst du als Zündwinkelverstellung sehen, wie bei verbrennern.
Meist haben die Regler auch einen Autotimingmode, damit liegt man eigendlich immer richtig.
Bei vielen Reglern kannm an noch die Taktfrequens einstellen, dadurch ändert sich meines wissens nur spürbar das Anlaufverhalten, aber ich lasse mich gerne aufklähren.
#6
Verfasst: 15.02.2007 19:48:08
von Basti 205
Jap das ist geil.
endlich braucht mann bei schnellen sinkflügen keine angst mehr haben das der Hubi Platzt und man braucht keine Gaskurven mehr programieren.
#7
Verfasst: 15.02.2007 22:25:44
von gesa2x
Du hast uns noch gar nicht gesagt um welchen Regler es sich handelt.
Motor 430L
Regler BL35x
Aber die Gaskurve sollte trotzdem zb 60-60-60-60-60 oder so ähnlich oder linear von 0-100.
lg
Georg
#8
Verfasst: 16.02.2007 18:31:13
von mylo
Ja, Gaskurve linear z.B. 80% je nach Drehzahl die gewünscht ist. Im Governor-Mode (Heli2) wird der Regler dann diese Drehzahl immer halten, egal was du mit dem Pitch machst (sagen wir mal +/- 11° oder so).
Programmiere aber auf jeden Fall noch einen Schalter mit dem du den Motor sofort immer abstellen kannst (unabhängig von gerade geflogener Gas/Pitch Kurve), damit der Heli falls es zum Bodenkontakt kommen sollte nicht fleißig im Boden wühlt.
m.
#9
Verfasst: 17.02.2007 20:14:53
von gesa2x
Besteht dabei nicht die Gefahr, dass er den Akku "auslutscht"
lg
Georg
#10
Verfasst: 17.02.2007 21:18:22
von frankyfly
Was heist "auslutscht"?
der Regler sollte als allerletzte notbremse eine Akku-Schutzfunktion haben, wo er beim unterschreiten einer gewissen Spannug die Motorleistung begrenzt.
Grundsätzlich solltest du dich langsam von unten an deine max Flugzeit herantasten und zwar so das du immernoch eine Reserve im Akku hast (ich fliege den Akku zu ca 75-80% leer, was bei dir ca 1450mAh nachgeladene Akkukapazität entspräche . diese Flugzeit stellst du dir z.B. auf einer Eieruhr (Biolek-Wecker) ein und ladest wenn das ding rappelt.
Ps. wieviel Strom kann dein Akku den max liefern ?
#11
Verfasst: 18.02.2007 00:45:18
von gesa2x
Akku-Schutzfunktion
ja, stimmt natürlich hab nicht daran gedacht. Ich habe 1800mA . Habe heute meinen ersten Flug mit dem Rex gemacht und bin dabei rel. lange geflogen, aber nur Schwebeflug. Danach war er runter auf 10,5 V.
lg
Georg
#12
Verfasst: 18.02.2007 08:43:49
von mylo
Du kannst ja beim BL35X Regler einen Akku-Schutz einstellen (3 Positionen), ich glaube ausschalten kann man den gar nicht. Er heißt glaub ich "Battery protection". Am besten den höchsten Schutz einstellen (=1x piepsen, oder Gas ganz unten beim Einstellen, wenn ich mich richtig erinnere). Dann sollte er den Akku theoretisch auf 70% entladen und wenn´s soweit ist, impulsartig den Strom unterbrechen, man kann dann noch immer recht sicher landen. So stellst du die max Flugzeit fest und dann schaust du, dass du diese immer um ca. 2min unterschreitest, um den Akku zu schonen, oder für den Fall, dass du mal mehr Strom verbrauchst.
Du musst also diese Zeit zuerst ermitteln.
Dann kann man vielleicht bei der MX12 einen "Countdown" einstellen (wie bei meiner FF7, oder FX18), der startet, sobald man den Gashebel betätigt. Wenn die Zeit (z.B.: 6min) dann abgelaufen ist, piepst der Sender und du weißt dass du landen musst.
Falls die Funktion nicht vorhanden ist, nimmst du eine einfache Stoppuhr oder so wie es frakyfly vorgeschlagen hat.
Mit einem 1800er solltest du dann je nach Regleröffnung, Gewicht, Blättern, Temperatur usw. auf 6-7min Flugzeit kommen.
m.