Seite 1 von 2

#1 Rahmen beim ECO 8 verstärken - kann jemand helfen ?

Verfasst: 15.02.2007 15:04:55
von matt44
Hallo,

Habe jetzt meinen Eco 8 soweit fertiggestellt.

Eigentlich kann ich kaum glauben: bewegt man leicht den Rotorkopf, bewegt sich der halbe Rahmen deutlich hin und her.
Ich bin kein Heliprofi, aber so was wabbeliges ist mir noch nicht untergekommen.
Merkt man das nicht beim Fliegen ?

Ich möchte dem ein wenig dadurch abhelfen, indem ich von dem oberen Lagerhalter der Hauptrotorwelle eine Verstrebungen über den Motor nach vorne anbringe. Oder wäre es besser, seitlich zum Landegestell zu verstreben. Past die Haube dann noch ?

Oder einfach nur fliegen gehen ? (mehr als Rundflug ist bei meinem Können nicht drin)


Grüsse Matthias

#2

Verfasst: 15.02.2007 17:26:57
von Bayernheli01
Hi Matthias

bau doch einfach ein selbstgebogenes Alu U-Profil oder ein passendes Teil aus anderm Material hinter den Motor.

Das hat bei mir Wunder bewirkt...

#3

Verfasst: 15.02.2007 17:32:29
von ER Corvulus
Hallo Matthias,
hast du diese Rahmenverstärkung drin? schaust mal bei ECO-Pit, ECO-Tuning, letzte Seite...
Ist ein ALU-Teil, kommt direkt hinter den Motor. Oder vermutlich das ALU-Profil.(von Bayernheli)..wir reden vom selben?!

hier kannst Du es bischen sehen:

Bild
Klickmich


Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 15.02.2007 18:45:57
von Bayernheli01
Hi wolfgang

wir meinten das gleiche - nur meinte ich die Selbstbauversion ;)

#5

Verfasst: 15.02.2007 18:54:28
von heli2006
Notwendig ist's nicht unbedingt, das "federt" auch einige Vibrationen ab. Wer den Rahmen verstärken will, kann auch ein Stück Sperrholz nehmen, 4mm CFK mit 2mm Innendurchmesser aufkleben und Schrauben durch. Das Teil dann hinter den Motor. Oder man nimmt ein Stück CFK Platte, sieht optisch besser aus, ist aber auch nicht stabiler :-)

#6

Verfasst: 15.02.2007 18:58:01
von tracer
Ich bin echt begeistert vom Eco 8.

Also Alu aus dem Baumarkt, damit er nicht wabbelt ...

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich denken, hier bekommen Leute Geld, um sowas überhaupt zu empfehlen. *kopfschüttel*

#7

Verfasst: 15.02.2007 19:08:14
von Bayernheli01
das sowas kommt war mir fast klar....

Vergiss mal bitte nicht das der Eco schon 13 Jahre aufm Buckel hat.. damals gabs noch keine Piloten wie heute die den Heli aufm Kopp drehen und Kunstflug machen... Klar wurde er ab und zu mal ein wenig verbessert (hatte erst einen Eco der ersten Generation in der Hand sah genauso aus wie die Gensmantel heute)...

Ach ja - NEIN - ich werde nicht von Ikaurs gesponsort oder ähnliches, auch wenn ich nen sehr netten Kontakt zu der Firma habe.

#8

Verfasst: 15.02.2007 19:13:58
von heli2006
Ich auch nicht und von Alu hab ich nix geschrieben. Der fliegt auch ohne so eine Verstärkung sehr gut, selbst Rollen und Loopings gehen mit dem Baukastenheli.

#9

Verfasst: 15.02.2007 19:17:16
von helihopper
@ Carsten ;)


Nee mal im Ernst.
Das Chassis könnte etwas stabiler sein.
Die Nummer mit der Dämpfung von Vibrationen ist auch witzig ;). Der Heli sollte ohne Vibrationen fliegen. Ist beim Eco nicht einfach, aber zu schaffen ;) (früher oder später :D ).

Das Originalchassis ist beim ersten leichten Crash sowieso Schrott. Dann gleich ein GFK / CFK Chassis kaufen und Ruhe ist :D .


Cu

Harald

#10

Verfasst: 15.02.2007 19:19:32
von helihopper
@Heli2006

mag sein. Aber das weiche Chassis geht aufs Hauptzahnrad. Durch die Verwindungen des gesamten Domes scheren die Zähne schon mal leicht, was dem HZR nicht wirklich gut tut.


Cu

Harald

#11

Verfasst: 15.02.2007 19:23:17
von Bayernheli01
Hi Harald

als mir mein erster Eco abgestürzt ist, war vieles kaputt - das Chassis hats komplett überlebt - nicht mal ansatzweise nen Kratzer

Edit: Der Kontakt zu Ikarus ist rein privater Natur - nix geschäftliches... ;) :D - EHRLICH :oops: :oops: :oops:

#12

Verfasst: 15.02.2007 19:24:17
von ER Corvulus
Nein, auch ich werde nicht aus dem Schwarzwald gesponsert - aber mir macht "Busfahren" halt Spass - lerne mit dem Ding mehr als mit dem Rex...

Und ich gebe auch zu, das Chassis könnte "etwas" besser sein. Aber das Tuning-Teil für 7€ hilft erstaunlich gut. Und ich nenne das ja auch in jedem Posting zu dem Thema, dass das Yoghurt-Becher-Chassi dieses (oder ähnliches) teil braucht.

Grüsse Wolfgang

#13

Verfasst: 15.02.2007 19:27:25
von tracer
Warum kauft man sich dann nicht einfach nen LOGO?

#14

Verfasst: 15.02.2007 19:35:41
von Kenny
tracer hat geschrieben:Warum kauft man sich dann nicht einfach nen LOGO?

Weil man sich ein Eco kauft. :D

#15

Verfasst: 15.02.2007 19:40:05
von tracer
Weil man sich ein Eco kauft.
Klar, 100 EUR Unterschied, und 10 Jahre neuere Technik.

Ich habe beides vor der Nase.

Außer als "Spassprojekt-Deckenlampe" wäre der ECO nichts für mich.