Seite 1 von 1

#1 Anfänger Raum Kassel

Verfasst: 15.02.2007 19:53:52
von Hawazuzy
Eben hatte ich meinen Erstflug. :king:


Modell: Mini Titan, Stock Motor/Regler, 3S1P 4400mAh Eflight LiPo-Akku

Serienabweichung: HT Blätter 325 mm und federndes Landegestell, Gesamtgewicht des Helis abflugfertig 900 Gramm

Ausstattung:Taumelservos 3 x S3107, Heck 61BB Speed (hatte ja in diesem Forum fleißig gelesen)

Flugort: Wohnzimmer, 25qm Raum, zum Fliegen nutzbar ca 12qm

Hopser und Schwebeversuche konnte ich ungefähr 10 minuten durchhalten, (dann viel mir mein Fingerzittern auf), die längste Zeit ohne Bodenkontakt waren immerhin 30 Sekunden. Kopfdrehzahl habe ich 2200 U/min. Den Gyro bekomme ich nicht über 50% Sensitivity dann schaukelt sich das Heck auf. Das Rumhopsen fiel mir im Normalmodus des Gyros leichter, irgendwie drückte der Heckrotor weniger zur Seite, Jedenfalls musste ich seltener landen. Jetzt warte ich sehnsüchtig bis der Akku wider voll ist. Einen leichteren Akku (FlightPower 1800 mAh) hätte ich auch noch zur Hand, dann habe ich allerdigs ein Schwerpunktproblem, der Heli ist dann deutlich Hecklastig. Wenn ich ihn an der Paddelstange hoch hebe beträgt die Schieflage ca. 15 Grad und die Haube passt nicht mehr. Daher hab ich einfach den Akku aus meinem Flieger genommen und unter den Heli geschnallt.
Hat bis jetzt eigentlich alles ganz gut geklappt, also besten Dank an Alle in diesem Forum. :thumbright:

#2

Verfasst: 15.02.2007 19:59:17
von debian
Hallo,

warum hast du bei einem kleineren Akku ein Heckproblem ( Hecklastig ), was für einen Gyro hast du denn verbaut ?

Bei mir paßt es genau 1

Gruß
debian

#3

Verfasst: 15.02.2007 20:12:27
von Hawazuzy
einen Gy-401 und den Schulze 835 Empfänger,
der Gyro und der Empfänger könnten noch ein wenig nach vorne, beim Bauen dachte ich mir jedoch das ein wenig Abstand zu den Zahnrädern eine gute Idee ist. Naja gleich mal probieren, wenn es bei Dir passt müsste es ja bei mir auch gehen.

#4

Verfasst: 15.02.2007 20:14:30
von Gerry_
Hab auch grad nen Mini Titan fertiggebaut und eingeschwebt...

Bin aus Ahnatal, schreib doch mal!

Grüsse,

Gerhard

#5

Verfasst: 15.02.2007 20:19:59
von debian
Du kannst den Empfänger aber auch gut an der Seite montieren, so ist es jedenfalls bei mir ;-)

Gruß
debian

#6

Verfasst: 15.02.2007 22:31:38
von Hawazuzy
So, jetzt stimmts bei mir auch mit dem Schwerpunkt und dem kleinen Akku, und es fliegt (hüpft, schwebt) sich mit etwas weniger Gewicht gleich viel besser :angel7:

#7

Verfasst: 16.02.2007 07:44:04
von debian
Guten Morgen,

na also, es geht doch ;-), vielleicht läßt du dich ja mal mit Gerry an Paderborner Stammtisch blicken.

Gruß
debian