Seite 1 von 2

#1 Gestern in Bergkamen gesehen " ECO 8 Royal "

Verfasst: 18.02.2007 09:09:52
von debian
Hallo,

da ich nun mal gestern das Glück hatte nach Bergkamen zu kommen ;-) ,
mußte ich da nunmal endlich hin !

Dann ich dachte ich kuck nicht richtig, ein ECO 8 Royal ;-) , optisch gefällt mir das Teil solange wie ich ihn das erste mal gesehen habe ;-)

Leider hat mich der Rest den ich gestern sehen konnte nicht überzeugt ! ! !

Laut Erbauer schon Stress beim Bau, Heckrohr nicht mittig usw. dann kam der richtige Hammer, beim hochlaufen des Motors verliert der ECO aufeinmal seinen kompletten Heckrotor komplett mit Welle ;-( , wie kann das sein ?
Tiefe Riefen in der Heckrotorwelle ( wie ein Gewinde ), dazu war sie noch recht stark verformt !

Ich möchte mich hierzu aber nicht weiter äußern, vielleicht können ja einige mal berichten was sie für Erfahrungen gemacht haben .

bin mal sehr neugierig ob es ein Montagsprodukt war oder ob es generell mit dem Royal Problem gibt !!!

Gruß
debian

#2

Verfasst: 18.02.2007 09:19:56
von ER Corvulus
Die gehärteten Wellen kommen wohl auch beim Royal erst nach einer "Einführungsphase" von 8 Jahren in den Bausatz? *UndDuckUndGaaaanzSchnellWech* ;)

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Gestern in Bergkamen gesehen " ECO 8 Royal "

Verfasst: 18.02.2007 10:38:54
von merlin
debian hat geschrieben:bin mal sehr neugierig ob es ein Montagsprodukt war oder ob es generell mit dem Royal Problem gibt !!!
bin mir sicher wenn bayernheli seinen hat ist alles super perfekt.
so wie bei dem aachener früher.

*grins und wolfgang hinter her renn*

micha

#4

Verfasst: 18.02.2007 12:29:08
von heli2006
Klingt stark nach Madenschrauben, die über die Heckrotor-Welle kratzen. Das passiert bei einem Baufehler, wenn die Madenschraube auf der runden Seite der Heckrotorwelle und nicht in der abgeflachten Vertiefung sitzt. Sobald dann Drehzahl und Druck am Heckrotor anliegt, arbeitet der sich langsam raus, irgendwann zerlegt's Ihn und man hat Riefen in der Welle. Die entstehen, sobald die Madenschraube mindestens die gleiche Härte wie die Welle haben, was auch bei gehärteten Wellen in der Regel der Fall ist, sonst würden die Madenschrauben sofort durchdrehen beim einschrauben.

#5

Verfasst: 18.02.2007 15:51:43
von Gerry_
heli2006 hat geschrieben:...wenn die Madenschraube auf der runden Seite der Heckrotorwelle und nicht in der abgeflachten Vertiefung sitzt.
Sie sass aber in der abgeflachten Vertiefung, und war auch richtig fest. Den Abdruck konnte man ja noch erkennen, als die Reste vom Kugellager von der Welle entfernt waren.
Trotzdem hat sich das Plaste-Zahnriemenrad durchgedreht.

Gerry

#6

Verfasst: 18.02.2007 15:54:04
von debian
Hallo Gerry,

na seid ihr wieder gut zu Hause angekommen ;-) ich hoffe ihr hattet gestern noch einen schönen Abend

Gruß
debian

#7

Verfasst: 18.02.2007 16:12:21
von Bishop
der EL hat da die richtige Bezeichnung für das Gerät gehabt. Habs nimmer ganz im Kopf, aber er wirds sicher noch posten ;)

#8

Verfasst: 18.02.2007 18:49:44
von tracer
aber er wirds sicher noch posten
Hoffentlich nicht :)

Ich will doch keinen Ärger mit dem Hersteller.

Ich habe mir nur über die dünne Welle im Heck gewundert, bei so einem großen Heli.
Weiss nicht, ob das beim alten ECO auch so ist, meiner hat ne Flosse :)

#9

Verfasst: 18.02.2007 19:12:58
von EL1984
Die bezeichnung poste ich auch nich, war nen BK interner Joke
Enttäuscht über die *Fortschritte* und *Weiterentwickelungen* bin ich trotzdem.
Wurde einfach mal wieder am falschen Ende gespart :/

#10

Verfasst: 18.02.2007 19:20:27
von ER Corvulus
tracer hat geschrieben:
aber er wirds sicher noch posten
Hoffentlich nicht :)

Ich will doch keinen Ärger mit dem Hersteller.

Ich habe mir nur über die dünne Welle im Heck gewundert, bei so einem großen Heli.
Weiss nicht, ob das beim alten ECO auch so ist, meiner hat ne Flosse :)
meiner einer hat da "stolze" 3mm Welle... CDR-Welle bzw Auswerferstift. Gehärtet sollte es schon sein...

Ein Picc-Pro mit 600mm Rotordurchmesser und 3000UPM hat ja auch nur 3mm, warum sollte da so ein lächerliches ECO-Heck dickere Wellenbrauchen? Mein Lipoly hat ene 8er Welle - Hero! - weil hohl und Steurstange durch geht. Beide sonst eigentlich ähnliche HeRo-Blätter..

Grüsse Wolfgang

#11 Re: Gestern in Bergkamen gesehen " ECO 8 Royal "

Verfasst: 19.02.2007 18:27:57
von Bayernheli01
merlin hat geschrieben:
debian hat geschrieben:bin mal sehr neugierig ob es ein Montagsprodukt war oder ob es generell mit dem Royal Problem gibt !!!
bin mir sicher wenn bayernheli seinen hat ist alles super perfekt.
so wie bei dem aachener früher.

*grins und wolfgang hinter her renn*

micha
Dir hamm se echt ins Hirn gefurzt oder? Bisher habe ich immer gesagt - solange ich noch keinen habe, halte ich mich weitesgehend da raus aus den Diskussionen. Bisher habe ich nur die Änderungen aufgezählt, die ich anhand der Bilder und Anleitungen erkennen konnte - ich habe nie behauptet das der Heli besser oder schlechter oder sonst was geworden
ist.

Wenn mir was nicht passt an den Helis die iuch habe, sag ich das genauso, wie das was mir gefällt. Bisher hatte ich nur einmal ne Unstimmigkeit mit der Firma, als mein erster Eco wegen zu tiefer Einkerbungen an der Rotorwelle abgestürzt ist. Dieser Schaden wurde aber von Ikarus zu meiner Zufriedenheit geregelt.

Schluss AUS ENDE!!!!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

#12

Verfasst: 19.02.2007 18:32:45
von tracer
Dir hamm se echt
Du bist ja heute mal wieder freundlich.

Aber, ist doch so, Du findest bei diesem "Produkt" alles klasse.

Ich kann mich nur Wolfgang und Micha anschliessen, ich habe ihn vor Ort gesehen.

Ich würde dafür keine 10 EUR ausgeben.

#13

Verfasst: 19.02.2007 18:35:21
von helihopper
Naja,

ich kann Carsten schon verstehen.
Wer lässt sich schon gerne nach Aachen verpflanzen :) ?
Aber dennoch Carsten. Nicht ganz so RHF like Deine Ansage ;)



Cu

Harald

#14

Verfasst: 19.02.2007 18:36:03
von Bayernheli01
Habs ja schon editiert...

Aber was soll denn der Mist.. ALLES halte ich von der Firma nicht hoch:

- Die Funke war im 1. Jahr 4x zur Reparatur
- 2x im ersten Jahr das Piccoboard (oder warum fliege ich ALLE Helis Boardless)
- Warum haben alle Pics bei mir M24 Blätter und nicht die aus der Kiste
- warum hat mein Eco keinen H8 und H70BL steller drinnen, sondern nen M13 und nen Jazz?
- warum habe ich sofort nen Alu Freilauf, Alu Riemenräder, GCT Blätter und ne Alu Hecksteuerbuchse verbaut bevor der Heli je Strom gesehen hat?

Was ich bisher immer gesagt habe war, das der Heli für MICH das beste war, was ich mit meinem kleineren Budget bezahlen kann - mehr nicht

#15

Verfasst: 19.02.2007 18:38:49
von helihopper
;)