Seite 1 von 2

#1 Wer fliegt oder hat noch den Eolo / Spirit M8 ?

Verfasst: 19.02.2007 21:37:54
von debian
Hallo,

mich würde mal interessieren ob es überhaupt noch Modelle dieser Baugruppe gibt.

Vor- und Nachteile !
Ausstattung !
Wo sind die größten Mängel !

Gruß
debian

#2

Verfasst: 19.02.2007 22:27:06
von Diver
Hallo,

was möchtest Du denn? Schau mal auf der Robbe HP unter Hubschrauber / Minihubschrauber. Da sind alle aufgelistet.

Mängel gibt es keine. Fliegt 1a aus dem Bausatz raus. Würde nur nicht den empfohlenen Twist 37 Motor nehmen. Der wird zu warm.

Da Robbe jetzt den Evolution und den Rigid hinterher geschoben hat, ist der Spirit nach wie vor ein aktuelles Modell.

Ersatzteile sind günstig, LiPo Kosten sind noch im grünen Bereich, da Du nur einen 3S1P Riegel benötigst.

Dann gibts Unterschiede im Antrieb. Riemen oder Welle.

Gruß Diver

#3

Verfasst: 19.02.2007 22:32:35
von TREX65
@ Uwe, frag doch mal Johannes,wenn er Mittwoch kommt!! Er hat den Spirit LI

#4

Verfasst: 19.02.2007 22:34:56
von debian
Danke,

schon mal für die Antworten ;-)

Gruß
debian

#5

Verfasst: 20.02.2007 16:56:52
von kfo-heli
Diver hat geschrieben:Hallo,
Würde nur nicht den empfohlenen Twist 37 Motor nehmen. Der wird zu warm.
Gruß Diver
das sehe ich nicht so.

Bei normalen Rundflügen reicht der voll und ganz. Mit ein paar Löchern in der Haube zur Kühlung wird der nicht nennenswert warm.

#6

Verfasst: 20.02.2007 17:04:16
von debian
Was für Motoren sind denn noch für den Eolo zu empfehlen !

Gruß
debian

#7

Verfasst: 20.02.2007 17:17:46
von kfo-heli

#8

Verfasst: 21.02.2007 15:26:14
von Helisto
kfo-heli hat geschrieben:
Diver hat geschrieben:Hallo,
Würde nur nicht den empfohlenen Twist 37 Motor nehmen. Der wird zu warm.
Gruß Diver
das sehe ich nicht so.

Bei normalen Rundflügen reicht der voll und ganz. Mit ein paar Löchern in der Haube zur Kühlung wird der nicht nennenswert warm.

Das sehe ich auch nicht so. Bei NiMH-Akkus läuft dieser Motor 1A.
Bei Lipos scheint er erst richtig warm zu werden, wenn man ihn stark fordert.
Sobald man es aber bei ein wenig Schweben oder Rundflügen belässt,
hat man seine Freude daran - ansonsten kann man später wechseln.

Gruß Jens

#9

Verfasst: 21.02.2007 16:43:19
von Diver
Hallo Leute,
Das sehe ich auch nicht so. Bei NiMH-Akkus läuft dieser Motor 1A.
Nun ja. Also Robbe empfiehlt Lipos für den Betrieb mit dem Spirit LI. Also warum NiMH? Eine Anfrage bei Kontronik hat ergeben das der Motor nicht mehr für den Spirit LI empfohlen wird weil er eben oftmals zu warm wird. Das Mail suche ich Euch noch raus.

Auf der anderen Seite bietet Robbe für die aktuellen Spirits den Roxy an, und als empfohlenes Zubehör noch immer den Twist 37.

Mein Twist 37 wird sehr heiß. Egal ob Rundflug oder Schwebeflug. Teilweise läßt er sich nicht länger als 1-2 Sekunden anfassen. Letztens in der Halle habe ich den Schwebeflug abgebrochen, weil der Motor so heiß war, das es über der Haube schon fast nach verschmortem Plastik gerochen hat.

Gruß Diver

#10

Verfasst: 21.02.2007 17:32:04
von Heli_Crusher
Nun denn,

mein Kollege fliegt auch seit heute wieder seinen Spirit M8 (Dem ist letzte Woche eine Hauswand in den Hauptrotor gesprungen) und wir haben da nun ein paar Probleme.

Den Otter BS-35A im Softtiming mit dem Twist 37 und einem 18er (?) Ritzel bei 50% Gaskurve haben wir beim Einfliegen gegrillt.

Den Jazz 40-6-18 kriege ich irgendwie nicht dazu bewegt, mit dem Motor zusammenzuarbeiten.

Weil mein Kollege noch Anfänger ist, fliegt der Pitchkurve 0 - 100 % (entspricht -1° bis +13°) und dazu die Gaskurve 0 - 50 - 50 - 50 -50.

Der Jazz hat die Bremse aus, den Modus 4 programmiert, den LiPo Modus bei 3 V / Zelle, sowie den Sanftanlauf auf 6 sec.

Wie kriege ich die 2 (den Jazz und den Motor) am besten zur Zusammenarbeit überredet ?

Michael

P.S.: Sorry, wenn diese Frage im falschen Forum steht.

#11

Verfasst: 21.02.2007 18:56:59
von Tiger BU
Zum Thema Jazz - Twist 37 gibt's im hier im Forum bereits einige gute Beiträge -> probier mal die Suchfunktion.

Dennoch ganz kurz: Hat denn der Motor überhaupt die Hauswand überlebt, wenn schon der Regler hinüber ist?
Bei mir arbeiten die Beiden problemlos miteinander, jedoch mit 16-er Ritzel und auch mit 3-er Lipo, wenngleich Kontronic diese Kombi für den Spirit nicht mehr empfiehlt (die empfehlen 8-Zellen-NiMH).
Ich habe zuerst Modus 1 eingelernt und anschließend den Modus 4, keine Änderung beim Sanftanlauf, aber auch keinen Lipo-Modus, da ich davon beim Heli nichts halte (fliege lieber per Timer). Und immer schön warten bis der Regler die Einstellungen, auch die letzte, quittiert hat, bevor man den Akku zum Abschließen der Programmierung wieder abzieht.

Gegen die Einstellungen bei Pitch- und Gaskurve spricht ja zunächst nichts.

Gruß
Uwe

#12

Verfasst: 21.02.2007 19:35:10
von Heli_Crusher
Ich habe eine ProgCard.

Da reicht es den Modus 4 zu wählen und den Rest über die Karte.

Schön, das es viele Beiträge gibt ... Ich habe eine Menge davon gelesen. Auch sehr viele, die nur den Twist 37 oder den Jazz in der Signatur hatten.

Die Suchfunktion macht das möglich.

Da ich ja nicht dabei war, als die Hauswand in den Hauptrotor gesprungen ist (Ich habe nur den langen Schlitz in der Isolierung und die Reste von dem Rotorblatt da drin gesehen) gehe ich mal davon aus, das die Hauswand nicht besonders schnell in den Hauptrotor gesprungen ist. Das war wohl eine "langsame Annäherung" mit anschließendem langsamen Eindringen.

Aber der Otter wurde ja schon bei den ersten Tests richtig warm.

Ich werde dann mal den Jazz auf Auto-Timing stellen und das nach einem Aus- / Einschalten mal überprüfen.

Michael

#13

Verfasst: 21.02.2007 21:11:37
von Helisto
Nun ja. Also Robbe empfiehlt Lipos für den Betrieb mit dem Spirit LI. Also warum NiMH?

Hi,

sicherlich hat der Twist 37 bei vielen Nutzern ein Problem gehabt. Da ich diese Kombination seit ca. 1 Jahr auch benutze, habe ich die dazugehörigen Forumsbeiträge sehr genau gelesen. Fast immer traten die Probleme bei Lipos und fortgeschrittenen Flugleistungen auf. Ich hatte aber noch NiMH, sie reichen für einen Anfänger wie ich es einer bin völlig aus und sind sehr preiswert. Teilweise kann auch ein noch vorhandenes Ladegerät benutzt werden.

Folglich ist der Motor für Anfänger völlig in Ordnung, da er oft verdammt wird ist er oft sehr günstig zu haben, für fortgeschrittene Piloten würde ich ihn aber bestimmt auch nicht empfehlen.

Gruß Jens

PS: Mein Motor wird warm, aber nicht heiß. Ich habe noch nicht einmal Löcher in der Haube.

#14

Verfasst: 22.02.2007 13:02:52
von Diver
Hallo,
Ich hatte aber noch NiMH, sie reichen für einen Anfänger wie ich es einer bin völlig aus und sind sehr preiswert.
Auf was für Flugzeiten kommst Du denn damit. Für einen Anfänger wären LiPos ideal, weil damit die Flugzeiten deutlich höher sind. Bei moderaten Drehzahlen immer 15 Minuten.
Folglich ist der Motor für Anfänger völlig in Ordnung, da er oft verdammt wird ist er oft sehr günstig zu haben
Meiner steht zum Verkauf!

So long, Diver

#15

Verfasst: 22.02.2007 16:49:40
von Helisto
Hi Diver,

habe Deine Verkaufsabsichten schon bemerkt. Viel Glück.

Mein Twist funktioniert jedoch wunderbar. Ich komme auf 10 Minuten
Flugzeit und bin dann erst mal fertig. Bis ich den zweiten Akku verfliegen kann, bin über 40 und die Hände zittern schon manchmal, ist die Restwärme vom Twist längst verflogen.

Also, für meine Ansprüche völlig ausreichend. Ich hoffe das bleibt so bi ich richtig fliegen kann. So lange muss der Twist aushalten!!! Dann kann ich auf Deine frisch gemachten Erfahrungen ja zurückgreifen! :D

Gruß Jens