LiIo Akku aus Notebook 10,8V 6600mAh zum Flugakku umbauen

Antworten
Benutzeravatar
Mark_hh
Beiträge: 75
Registriert: 13.01.2007 12:03:25
Wohnort: Hamburg

#1 LiIo Akku aus Notebook 10,8V 6600mAh zum Flugakku umbauen

Beitrag von Mark_hh »

Hallo,
ist da möglich oder benötigt mein LMH / Hacker Bruslessmotor B40 dazu zuviel Strom.
Die Zellen sind aus einem neuem Toshiba Akku es sind 9 Zellen Grösse etwa 1,6 cm breit und 6,5 cm lang
Aufschrift , 10,8 V und 6600 mAh.
Kann ich mir daraus Akkus löten hat schon jemand erfahrung mir solchen Zellen ?
Gruß Mark
Sender: FX-18V2

T-REX 450S
-------------------
LMH-120 , Hacker B40-11S, Kontronik 40A Regler, 3x HS81-MG
Hackenberg Chassie Version 2007 (Gyro im Chassie)
Heckriemenantrieb
--------------------
LipoAkkus: Kokam 2S1P 3200, SLS 3S1P 2100 20C, M3Shop 3S1P 2100 15C

http://www.hamburg-trade.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Oghne Dein Notebook zu kennen - aber die Akkus da drin sind sicher nicht Stromfest genug. Spar Dir einfach die Mühe.

Warum die Zellen nicht hochstromfest sind? Weil in Notebooks so klein, leicht und vor allem billig wie möglich geabut wird. Hchstromlipos sind IMMER deutlich schwerer als Zellen, wo es auf max kapazität ankommt.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Ich würd es nicht machen. Die warscheinlichkeit das die zellen den Strom nicht abkönnen und die Möglichkeit dadurch den heli zu verlieren wär mir zu hoch. Ich würde diesen Zellen nicht mehr wie 5A zutrauen.
Aber als Senderakku sind sie sicher zu gebrauchen!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Rechne doch mal Akkukapazität durch Laptopbetriebszeit am Akku -> Strom den der Lappi durchschnittlich zieht.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Mark_hh
Beiträge: 75
Registriert: 13.01.2007 12:03:25
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von Mark_hh »

Hallo,
das wären 6600 mAh / ca 120min ( bei cdrom und festplattenzugriff)
= 55 C
es sind keine Lipos sondern LI- Ionen Akkus

wie gesagt ich wollte es in einem LMH Testen Akkus sind von einem Toshiba M10 Notebook
also lieber nicht testen ,-)

Gruß Mark
Sender: FX-18V2

T-REX 450S
-------------------
LMH-120 , Hacker B40-11S, Kontronik 40A Regler, 3x HS81-MG
Hackenberg Chassie Version 2007 (Gyro im Chassie)
Heckriemenantrieb
--------------------
LipoAkkus: Kokam 2S1P 3200, SLS 3S1P 2100 20C, M3Shop 3S1P 2100 15C

http://www.hamburg-trade.de
Benutzeravatar
blopp
Beiträge: 56
Registriert: 14.04.2006 18:05:47
Wohnort: 70*

#6

Beitrag von blopp »

Bei der Rechnung über den durchshcnittlichen Stromverbrauch komme ich auf:
I= 6,6Ah / 2h = 3,3A
C=I/6,6Ah=0,5 (1/h)

Das wäre dann deutlich weniger als im Heli nötig.

Korrektur ggf. wilkommen.

Gruß
Frank
PiccoZ
Piccolo V2 (BoardLess, DF301, MicroGyro)
T-Rex 500 (3xHS81, GY401+S9253, 2x3s Kokam)
Benutzeravatar
blopp
Beiträge: 56
Registriert: 14.04.2006 18:05:47
Wohnort: 70*

#7

Beitrag von blopp »

*doppelpost*
Zuletzt geändert von blopp am 20.02.2007 21:10:35, insgesamt 1-mal geändert.
PiccoZ
Piccolo V2 (BoardLess, DF301, MicroGyro)
T-Rex 500 (3xHS81, GY401+S9253, 2x3s Kokam)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Frank hat mit seinem rechenweg Recht.

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mark_hh
Beiträge: 75
Registriert: 13.01.2007 12:03:25
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von Mark_hh »

Ja sorry, was habe ich denn da gerechnet...<g>
ja schade, dann wird das wohl nichtmal für den LMH reichen, wie es aussieht, wieveiel C sie in 1/10 der Zeit abgeben können z.B in 10 min.
Gut man weiss nun nicht was das genau für Akkus sind, ich bin darauf gekommen, weil jemand in seinem LMH 3S4000 Akkus fliegt.
da ich mir da nichts driunter vorstellen kann habe ich bei google gesucht, und bin eben bei dieser Typenbezeichnung auch über ein Notebookakku gestolpert. ich werde Sie einfach mal aufladen. langes Kabel dran , und schwebeversuche starten.
Wie gesagt warem vom neuen Akku, wegwerfen muss ich sie dann sowiso,
da ich schon rausgepuhlt habe :-)
Viele Grüße und Danke für die Tipps
Mark
Sender: FX-18V2

T-REX 450S
-------------------
LMH-120 , Hacker B40-11S, Kontronik 40A Regler, 3x HS81-MG
Hackenberg Chassie Version 2007 (Gyro im Chassie)
Heckriemenantrieb
--------------------
LipoAkkus: Kokam 2S1P 3200, SLS 3S1P 2100 20C, M3Shop 3S1P 2100 15C

http://www.hamburg-trade.de
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von jax »

wenn du wissen willst wieviel Leistung dein notebook in watt zieht kannsu dir http://www.pbus-167.com/ Notebook hardware control runterladen..

Drehst brightness hoch cpu takt auf max. und schaust wieviel watt das ding verbaucht.. aber wie die andern geschrieben haben wirds nich reichen fürn heli..

aber so offtopic.. das tool is top ;)
-->
Bild
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#11

Beitrag von glaus »

die hohe Belastung im Heli halten die bestimmt nicht aus. Nutze sie lieber sinnvoll: Sender-Akku, Akku für aktiv-boxen unterwegs, akku für selbstgebaute LED-Taschenlampen, Akku fürs Fahradlicht,...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“