Seite 1 von 1

#1 GYro von Whisper 3d in Blade CP Pro

Verfasst: 21.02.2007 11:36:26
von netwolf
Hallo,

ein Freund hat mir das (heading hold) Gyro seines alten Whisper 3d zur Verfügung gestellt und ich habe vor, es in meinen Blade CP Pro einzubauen.

Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob das jemand schon probiert hat und Erfahrungen damit hat bzw. mir Tips geben kann.

Soweit ich bisher sehe sollte es eig. kein Problem sein, sogar das Gain sollte über den Kanal 5 der FB einstellbar sein.

Auch die Kabel _sollten_ alle passen.

Die Frage ist nur, was ich mit der "Limit" Einstellung des Gyros mache, die eig. dafür da ist, die Servowege zu begrenzen.
Und wie ich den Schalter stelle, Normal oder Reverse (aber ich denke das sollte sich rel. schnell und problemlos durch Probieren herausfinden lassen).

Achja, der Heckrotor dürfte nicht überfordert sein mit dem HH-Gyro, oder?
Nicht dass der gleich abraucht unter der Flut der Steuerbefehle...

Wie gesagt, wäre für jede Art von Tips & Erfahrungen dankbar.

Grüße,
Wolfgang

#2

Verfasst: 23.02.2007 14:11:14
von netwolf
Na gut, hab das Teil jetzt eingebaut, sehr interessant...

Wenn ich (auf der FB) in den heading hold-Modus gehe, spielt das Heck ziemlich verrückt und wackelt wie wild hin und her, versucht also ständig zu korrigieren -> unfliegbar.

Schalte ich aber in den Standard-Mode steht das Heck wirklich richtig schön, ganz anders als mit der 3in1, fast schon ein wenig wie heading hold ;)

Lässt sich super fliegen, reagiert gut auf gewollte Heckausschläge...

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum der HH-Modus nicht so funzt wie er sollte.
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass das Gyro zu schnell für die 3in1 ist, und diese die commands nicht schnell genug an den Heckmotor weitergeben kann.
Oder aber dass der Heckmotor zu langsam ist.

Oder ganz was anderes, schliesslich ist das Gyro eigentlich dafür gedacht, einen Servo dranzuhängen.

Falls ihr irgendwelche Tips habt würde ich mich sehr darüber freuen, sie auszuprobieren.
Heading hold ist halt eben doch headin hold :)

Lieben Gruß,
Wolfgang

P.S.: das Gyro hat eine "Limit"-Einstellung, die aber scheinbar nur dazu da ist, den Servoweg zu begrenzen.
Glaubt ihr macht es Sinn, an dieser rumzuspielen?
Wie gesagt, im Normal-Mode (nicht HH) funzt es wunderbar

#3

Verfasst: 23.02.2007 16:08:42
von Mataschke
Hi Netwolf ,

dreh mal die Emfpindlichkeit im HH Modus etwas runter, um was für einen Gyro handelt es sich?

#4

Verfasst: 23.02.2007 16:20:44
von netwolf
Ich hab den Heli jetzt leider nicht bei der Hand, werd am Abend nachschauen wie es genau heisst.

Der Freund von dem ich's habe hat es in seinem Whisper 3D verwendet,
und es stammt auch von Reely.

Hat nur 2 Einstellmöglichkeiten, einen Standard - Reverse - SChalter und einen Drehregler, genannt "Limit", mit dem man scheinbar den Servoweg begrenzen kann.

Mit der Empfindlichkeit rumspielen ist vll. wirklich keine schlechte Idee.
Da ich ein super-stabiles HH-Heck wollte, hab ich gleich man ziemlich Richtung maximum eingestellt, vll. war das wirklich einfach ein wenig zu viel...

Beim Test am Boden (ohne Hauptmotor) hat es auch wunderbar funktioniert, also am Gyro an sich liegt es glaub ich nicht.

#5

Verfasst: 23.02.2007 22:14:55
von netwolf
Tja, sehr viel mehr Infos konnte ich dem Teil leider nicht entlocken :(

Es steht nur drauf:

REELY

Gyro with head lock

Das war's, nicht mal eine Nummer.
Gut, vielleicht unten, aber ich will's jetzt auch nicht extra wieder runterreissen, hab im Moment nur noch wenig doppelseitiges Klebeband.

#6

Verfasst: 23.02.2007 23:35:04
von Richard
Naja Super stabiles heck wirst du mit solchen Kreisel nciht hinbekommen, die Driften immer nach.. und für was machen die hersteller HH kreisel um zwischen normal und HH modus umschalten zu können, verwirrt nur den piloten und den kreisel...

ich kenn den pro dingens nicht also erstmal alles mechanisch einstellen, fals was da ist (ausser du hast nen heckmotor ;)...) , und am besten gar net irgendwie mit der funke herumspielen, sondern entweder im normalmodus ioder HH modus fix betreiben, manche systeme vertragen keine Mischer die in der funke irgendwo aktiv vielleicht sind Heckbeimischung muss oft deaktiviert werden , da sonst der Kreisel falsche signale bekommt...

also erstmal gleich im HH modus alles einstellen empfindlichkeit auf 50-60% mal stellen ... und antesten Limiter würde ich mal lassen wo er ist... wenn heckservo da dann mal w.o. alles mechanische einstellen winkel 5° in etwa bei neutralstellung, und so das du mech. maximalen weg hast...

ich hatte so meinen 401er eingestellt nix gedreht verändert einfach mech. alles einst. gyro im HH starten fertig, die drift von den 15-30mm pro flug war mir egal, da sowieso das heck immer irgendwie mitgesteuert werden sollte aus übungszwecken.. finde ich es nicht schlecht.. so lernt man wenigsterns fliegen...

hatte ne Zeitlang nen SPG05 am Rex und dann am picolo ist alles gewöhnungssache und HH muss net wirklich sein...

Gruß
Richard

#7

Verfasst: 24.02.2007 10:28:41
von Morpheus187
netwolf

wenn du das Gain über Kanal5 einstellen kannst, hat der Gyro ja noch einen zusätzlichen Stecker mit einem Gelben Kabel drann das du in den Kanal 5 deines Empfängers stecken kannst, dann kannste auf der original Funke oben Links mit dem drehknopf die Empfindlichkeit bzw, normal und heading Hold modus einstellen. Einfach ein bisschen probieren so das dein Heck in etwa stillsteht, ich musste allerdings den Servoweg erweitern weil das Heck sonst in einer Rechtskurve zuwenig power entwickelt hat.

Gruss
Morph

#8

Verfasst: 24.02.2007 11:15:38
von netwolf
@Richard: danke für deine Antwort.
Naja, ich hab einen Heckmotor, daher kann ich mech. leider nicht viel machen.
Werd aber wenn ich das nächste Mal in die Luft gehe deinen Tip aufnehmen und versuchen, nicht auf 100% HH zu stellen sondern mich langsam rantasten.
Dachte halt dass wenn ich schon HH habe, dann soll's auch so stark sein wie möglich.
Aber vll. hast du recht und es ist einfach zu empflindlich, und die 3in1 oder der Heckmotor kommen mit den vielen kurzen Kommandos nicht mehr mit.

@Morpheus187: jep, danke, das mit der Einstellung am Ch5 werd ich bei nächster Gelegenheit probieren.

Ich habe einen Motor am Heck, von daher ist es fraglich ob es da überhaupt etwas bringt wenn ich die Limit-Einstellung am Gyro verändere.
Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht genau wozu die ist, und ob sie überhaupt eine Auswirkung hat wenn kein Servo dran hängen habe sondern zurück in die 3in1 gehe.

#9

Verfasst: 24.02.2007 11:27:53
von Morpheus187
Bei mir wars so das bei jeder Rechtskurve das Heck nach der Kurve weiter ausgebrochen ist, und das heck scheinbar auf maximum gedreht hat, durch verändern der Limits dreht es nun noch höher und kann den Heli gerade halten.

Gruss
Morph

#10

Verfasst: 24.02.2007 11:51:18
von netwolf
Aha, gut zu wissen dass die Limit-Einstellung also doch einen Einfluss hat, auch wenn man einen Heckmotor hat.

Verkompliziert die Sache zwar ein wenig, da ich jetzt 2 Parameter habe die ich einstellen muss (Kanal 5 (Gain) auf der FB und Limit direkt am Gyro), aber wenn's all zu schnell und einfach gehen würde wär's ja nur der halbe Spass :)

#11

Verfasst: 24.02.2007 13:01:13
von Richard
Stimmt wenn alles perfekt immer, wär in unserem Hobby wärs doch Öde.... daher funktionieren immer nur 20% die restlcihen dinge 80% sind bastel, wartungs bestell und wartezeit auf E-Teile ;)...

Viva Le Hobby Modellbuilding
Richard

#12

Verfasst: 02.03.2007 01:09:49
von netwolf
So, ich werde, sobald es das Wetter bzw. der Wind zulässt, mich wieder mal dem Heck widmen, und wollte euch daher fragen ob ihr vll. den einen oder anderen Tip habt, wie ich mit dem Durchprobieren der Einstellungen ('Gain' an der FernBedienung und 'Limit' am Gyro selbst) am besten vorgehen soll.

Anders gefragt, wie würde sich ein zu viel/zu wenig am Gain äussern, und wie am Limit?

Und weiss vll. jemand von euch, was diese Limit-Einstellung am Gyro eigentlich genau bewirkt?

Herzlichen Dank im voraus,

Grüße
Wolfgang