Seite 1 von 1
#1 Rex kommt aus der 360° Drehung nicht mehr raus
Verfasst: 21.02.2007 18:19:33
von Eisi
Moin zusammen,
hatte heute mit meinem Rex CDE einen Crash, den ich mir nicht so recht erklären kann. Folgender Sachverhalt: Ich bin Anfänger, (Schweben, außer Nase in allen Richtungen)
Rex fliegt tadellos. Ich beginne mit Übungen "auf mich Zufliegen". Klappt tadellos. Ich werde ein bißchen übermütig und versuche eine langsame 360° Pirouette. Als ich sie abgeschlossen habe, legt sich der Rex leicht quer und kommt aus der Drehbewegung um die Hochachse nicht mehr raus. Er kreiselt also langsam, immer schneller werdend unter seitlichem Abdrift durch die Luft. Alle Bemühungen ihn wieder unter Kontrolle zu bekommen schlugen fehl.
Ich hatte vor Monaten schon einen ähnlichen Absturz, dieser resultierte aus einem übermäßigen Pitchstoss. (Damals war der Pitch noch falsch eingestellt). Der Rex drehte sich damals ebenfalls um 360° und fiel in eine unkontrollierbare Drehbewegung, bis er abstürzte.
Als Kreisel benutze ich den Gy 401, geflogen wurde im Heading Hold Modus. Heck ist komplett aus Alu, restliche Komponenten auch so ziemlich alle.
Kann es sein, daß der HH-Modus hier durch den für ihn vielleicht relativ schnellen Kreis "verwirrt" wird, oder an was kann das liegen?
Der Schaden hält sich zum Glück in Grenzen: Heckrohr, Heckrotor, Hauptrotorblatt hat eines eine kleine Schramme (Blattschmied) kann man aber mit etwas Epoxy ausbessern, am Servogehäuse sind die Halter abgerissen.
Sollte jemand ein nicht benötigtes Gehäuse für einen HS 56 Servo rumliegen haben, ich könnte es gut gebrauchen. Muß nicht umsonst sein.
Nun wäre ich euch für helfende Antworten dankbar.
#2
Verfasst: 21.02.2007 18:23:16
von Benny90
Hi
Ich hatte sowas ähnliches mal früher und zwar saßen die Riemenräder locker auf der Welle und drehten durch ich hatte das Problem auch am billig Gyro gesucht. Aber einfach die Riemenräder mit Loctite auf der Welle verkleben und einwandfrei!
Alo einfach mal den Heckrotor mal festhalten und drehen probiern.
mfg Benny
#3
Verfasst: 21.02.2007 18:23:49
von Gerry_
Liest sich nach nem mechanischen Problem.
Wenn er langsam anfängt zu kreiseln und immer schneller wird, kann es durchaus sein, dass sich z.B. das Servo verschiebt, das Zentralstück aufm Heck langsam auf der Welle wegwandert oder durchrutscht, ein Ritzel oder Riemenrad nicht richtig auf der Welle fest ist, der Zahnriemen langsam aber sicher durchrutscht wegen zu wenig Spannung...
Am Kreisel denke ich mal liegt es nicht, der kommt da nicht durcheinander
Schau einfach mal, ob irgendwas auf drehenden Teilen zum Heck nicht mehr da ist wo es eigentlich sein soll.
Gerry
#4
Verfasst: 21.02.2007 18:23:50
von Tueftler
Hauptrotorblatt hat eines eine kleine Schramme (Blattschmied) kann man aber mit etwas Epoxy ausbessern
Mag sein das hier einige so rumfliegen, aber was mchst du wenn weiterreichende Haarrisse vorhanden sind und dir das Blatt bei höherer Drehzahl um die Ohren fliegt? (mal von der Unwucht durch Epoxy abgesehen....)
Ansonsten würde ich mal schauen ob dein Gyro noch ok ist.
ausbessern, am Servogehäuse sind die Halter abgerissen.
Am Heckrotorservo? Könnte das evtl. der Grund für den Crash sein? Vielleicht war das Material porös oder stand unter Spannung.... nichts ist unmöglich
Gruß
Daniel
#5
Verfasst: 21.02.2007 18:26:54
von burgman
Oh Mann Gerhard !
So ein Mist !
.
Kann Dir da leider nicht helfen, aber ich drücke Dir die Daumen, dass Du
den Grund findest...
Gruß, Jörg+++
Ps.: Morgen wird Motor und Regler (beides von Hacker) gekauft ! *freu*
#6 Re: Rex kommt aus der 360° Drehung nicht mehr raus
Verfasst: 21.02.2007 18:41:59
von TommyB
Eisi hat geschrieben:Hauptrotorblatt hat eines eine kleine Schramme (Blattschmied) kann man aber mit etwas Epoxy ausbessern
...
Nun wäre ich euch für helfende Antworten dankbar.
Ich möchte Daniels Bemerkung dazu mit einem beherzten NEIN ergänzen.
Für ein Rotorblatt das Bodenkontakt hatte gibt es nur einen sinvollen
Aufbewahrungsort -> Restmülltonne, oder häng' es dir als Mahnung
über den Kamin
Du kannst von aussen
niemals beurteilen in welchem Zustand das Blatt nach einem Bodenkontakt ist.
Bestenfalls zerlegt es dir nochmal den Heli, schlimmstenfalls mit
Personenschaden... wegen 40/50 Euro gespart würde ich das Risiko nicht
eingehen.
Denn wenn es zum Personenschaden kommt und ein Gutachter sich den Crash
genau anschaut kann es sogar sein, das die Haftpflicht-Versicherung (hast du eine?)
nicht zahlt -> das nennt sich dann "grob fahrlässig"
(...auch dieses Thema gehört zu den Anfängertipps dazu)
#7
Verfasst: 21.02.2007 18:47:30
von mylo
Bin auch der Meinung, dass es ein mechanisches Problem ist, das du durch die Drehung um die Hochachse ausgelöst hast (Servobefestigung verrutscht z.B.)
Wenn man im HH Modus bei so einer Bewegung um die Hochachse an der Trimmung des Heckservos versehentlich ankommt, würde sich der Heli auch weiterdrehen, da würde aber ein Gegensteuern helfen.
GY401 selbst sollte nicht der Grund sein.
Also check: Riemenspannung, Heckrotor, Riemenräder, Heckservo, Heckservobefestigung, Heckanlenkung und alles was ich noch vergessen habe.
m.
#8
Verfasst: 21.02.2007 20:30:12
von Eisi
Sorry, Doppelpost
#9
Verfasst: 21.02.2007 20:36:36
von Eisi
Moin zusammen,
erstmal besten Dank für eure Antworten.
Habe nun das Heckrohr ausgebaut, sämtliche Riemenräder etc. nachgesehen. Es ist alles fest, Zahnriemen (der gute Neopren) ist auch o.k. Eigentlich ist alles so, wie es sein sollte. Vielleicht war es jeweils nur ein Pilotenfehler meinerseits, den ich mir als Anfänger noch nicht so recht erklären kann. Eine andere Erklärung habe ich momentan für das Geschehene (noch) nicht.
Das mit dem Rotorblatt kleben lasse ich dann mal besser.
@ Thomas:
Klar, Versicherung habe ich natürlich, steht doch auch in meiner Sig
@ Daniel:
Das Heckservogehäuse ist garantiert durch den Crash ausgerissen. Ich habe die Heckanlenkung und auch das Servo - steckt in einer Aluhalterung und die hebt bombenfest, deshalb konnte es auch nicht verrutschen. Die Aluhalterung war auch nach dem Crash total fest am Heckrohr angeschraubt. Das Heck wurde ausnahmsweise vor dem Abheben nochmals durchgecheckt war o.K. So 'nen gründlichen Check mach ich sonst eigentlich nicht unbedingt vor jedem Flug, aber diesesmal war einer der seltenen Fälle wo ich es gemacht habe, deshalb weiß ich es sicher. Porös dürfte nix gewesen sein, Servo war gerade ein halbes Jahr alt. Spannung könnte sein, läßt sich leider nicht mehr nachvollziehen. Werde ich aber beim Einbau der nächsten Rudermaschine drauf achten.