Seite 1 von 1

#1 Fliegt der Eolo ohne Änderungen, oder was sollte man ändern

Verfasst: 22.02.2007 16:45:38
von debian
Hallo,

mir gefällt der Eolo recht gut, nun ist für mich die Frage, wenn ich soviel Tunig für ihn sehe, sollte man bestimmte Sachen gleich ändern oder ist der Bausatz so wie er ist ok, sollte auf Riehmenantrieb umgebaut werden, und was für Tips könnt ihr mir noch geben !

Gruß

debian

#2

Verfasst: 22.02.2007 18:25:13
von Tiger BU
Hallo Debian,

der Eolo, bzw. der Spirit M8 fliegt meines Erachtens gut aus dem Bausatz heraus. Es ist zu empfehlen, von Anfang an, die als Zubehör erhältliche "Stützlagerung unten" (Robbe Nr. S 5197) einzubauen. Der Hauptrotor erhält so eine zusätzliche Stabilisierung direkt am Chassis und das Teil baut sich am einfachsten gleich beim Aufbau ein.
Über Heckantrieb Welle vs. Riemen gehen die Meinungen sehr auseinander. Ich selber habe bei meinem Spirit Pro den als Zubehör/Tuning erhältlichen "Starrantrieb" gleich von Anfang an verbaut /ergänzt durch die zusätzliche Heckabstützung) und kann (bei meinen bescheidenen Flugkünsten) nicht klagen. Keine Vibrationen, schnurrt wie ein Kätzchen und fliegt mit ruhigem Heck, was will ich Anfänger mehr. Die genannten Teile kosten zusammen ca. 40,- Euro extra und wenn Du entscheiden mußt, was Du nimmst, nimm erst einmal die zusätzliche Stütze für den Hauptrotor (10,- Euro).

Beste Grüße
Uwe

#3

Verfasst: 22.02.2007 18:30:40
von debian
Hallo Uwe,

was für eine Stütze für den Hauptrotor meinst du ?

Gruß
Uwe

#4

Verfasst: 22.02.2007 18:39:31
von Tiger BU
Hallo Uwe,

sorry, unklar ausgedrückt! :(
Für die Hauptrotorwelle gibt es unten (unterhalb des Zahnrads) ein 3. Lager (so richtig mit Kugellager und so) als Zubehör (Nr. siehe oben). Das meine ich.

Uwe

#5 Eolo

Verfasst: 22.02.2007 19:55:38
von debian
Danke Uwe,

dann werde ich mal kucken wo es das so gibt ;-)


Gruß
Uwe

#6

Verfasst: 23.02.2007 08:02:44
von Tiger BU
Hallo Uwe,

gibt's alles beim EHS. Suche einfach über die Robbe-Nr., die ich auch weiter oben angegeben habe (S5197).

Gruß
Uwe

#7

Verfasst: 23.02.2007 09:21:22
von Diver
Moin Uwe,

wenn Du Rotorblätter brauchst dann am besten vom Blattschmied. Die GTC Extro mit 385mm. Passen beim Spirit Li super. Glaube der EOLO könnte die gleiche Blattlängen und Anschlüsse haben. Kosten im Economy keine 30 Euro das Paar. Was ist denn in Deinem Baukasten von Haus dabei? Holz? Mit Holz habe ich mal einen Rex fliegen sehen. Geht auch.

Gruß Diver

#8

Verfasst: 23.02.2007 09:23:56
von debian
Hallo Diver,

sind Holz mit bei ! Dürfte zum Anfang wohl reichen .

Gruß
Uwe

#9

Verfasst: 23.02.2007 09:28:32
von gu
hallo debian,

der lagerblock (1-S5056) für das heckabtriebskegelrad ist auch nicht so toll - das lagerspiel läst sich nicht gut einstellen und das kann zu karies am plastik-antriebsrad (1-S5094) führen. wir hatten uns damals einen alu-lagerblock gekauft - leider kann ich mich nicht mehr erinnern wo.
ausserdem solltest du den originalantrieb (bürstenmotor) durch einen bürstenlosen ersetzen.

#10

Verfasst: 23.02.2007 09:46:55
von debian
Danke gu,

werde einen Twist 37 einbauen !

Gruß
debian