Seite 1 von 1

#1 Hughes Rumpf

Verfasst: 24.02.2007 18:21:55
von HeliTom
Hallo!

ich hab mir vor ca. 3monaten von "Hank" einen Hughes 500(?) Rumpf für den Piccolo gekauft bzw. getauscht :) und hab heute beschlossen ihn weiterzubauen...

Ich möchte ihn in Metallic Graphit lackieren mit 2 Roten Streifen

Hughes 500
ist zwar nicht wie meiner, meine hat eine runde "Schnauze" und bei meinem werden 2 Streifen gebrusht

fürs Metallic Graphit wollte ich die Farbe nehmen:
LRP - Metallic Graphit

die Roten streifen werde ich wahrscheinlich mit der Revell Farbe brushen

die Fenster werden silber mit folgender Dose:
LRP - Ice Silber


nun meine Frage:

was soll ich zum verspachteln und Grundieren nehmen?

#2

Verfasst: 24.02.2007 18:35:42
von EagleClaw
Wie in dem anderen Thread schon geschrieben:
Ich nutze 2-Komponenten-Feinspachtel ausm Baumarkt (für Autos). Genauer: Seilo SK30 weiß (Elastischer Kunststoffspachtel mit Härter)
Ist sehr geschmeidig und läßt sich gut verstreichen. Härtet schnell durch und ist gut schleifbar. Immer schöne kleine Portionen mischen, damit dir der Batzen ne zu schnell härtet.

#3

Verfasst: 24.02.2007 18:39:56
von HeliTom
ok dann werd ich mal im baumarkt danach schauen...

und was hältst du von den farben die ich verwenden möchte?

#4

Verfasst: 24.02.2007 18:45:15
von EagleClaw
Kann ich nicht viel dazu sagen.
Da die für Lexan-Karosserien sind, werden die schon gut halten denk ich mal. Und Revell-Farbe hält sowieso gut.

#5

Verfasst: 24.02.2007 18:59:44
von Gerald 3007
Hallo Tom

Ich habe bei meinem C...mann Rumpf die "Modellbau Schnell Spachtel weiss" von Simprop aus der Tube genommen. Bisher keine Probleme mit Absplitterung. Beim Grundieren musst du aufpassen, daß sich der Lack mit der Grundierung bindet. War bei mir nicht der Fall. Ich konnte den Lack wie eine Haut abziehen obwohl es bei einer Testlackierung auf einer PET Flasche gehalten hat. Bei nächsten Rumpf hab ich die Grundierung einfach weggelassen und der Lack hielt tadellos. Ich verwende immer Autolack aus der Dose. Mit Tamya und Lexacolorlacken hab ich auch experimentiert, war auch nicht besser.