Kann mich nur anschliessen, nimm kein Set und auch nicht die Nova Funke.
Mit der MX-12 für ~90€ geht's los, eine Stufe drüber Cockpit SX ~150€, dann MX-16s ~180€
(und DX7 ~350€) bis open end...
(Jeweils ohne Empfänger, musst mal schauen was günstiger ist - ob Funke komplett oder lieber einzeln und z.B. den Jeti Rex 5 MPD für den Pic ~35€ falls kein Piccoboard)
Für den Anfang tut es aber auch die Funke aus dem Bell 47G Set. Die meisten brauchen sie nicht und wenn Du eine für 10 bis 20€ mit Quarzen bekommst, reicht das für den Anfang (damit flieg ich immer noch).
Zum Sim: Sender läßt sich mit Bastelarbeit leicht mit dem PC und dem FMS verbinden. Das reicht für den Anfang um die grundlegenden Steuereingaben zu trainieren, auch die Abläufe für's Nasenschweben z.B.
Später dann ein besserer Sim, bei rc-sim.de gibt es einen guten Vergleich. Ich würde sagen preiswert Aerofly Professional Deluxe (aber ohne Gamecommander, find ich überteuert) oder Phoenix Sim. Willst Du später mal 3D fliegen (nicht mit dem Pic V2

) dann den teureren Realflight G3.5.
Der Easysim oder der reine Aerofly lohnt meiner Meinung nach nicht.
Zum Pic: Wie gesagt wurde Akku nicht zu schwer, um die 80g oder etwas mehr geht.
Der V2 hat zwar DD-Heck (DirectDrive), jedoch ist das DD-Set von GWS um einiges besser, Motor hält länger und besserer Prop.
Kauf dir keinen Alukopf und keine sonstigen Aluteile wie Alu-Taumelscheibe (erst recht nicht von Ikarus), das ist gaaaaaaaanz am Ende der Liste.
Die Liste von Martin ist eine gute Orientierung. Gute Shops sind EHS und RCC.
Must-have Tuning sind imho nur M24 Blätter, GWS DD-Set und doppelter Taumelscheibenmitnehmer. Eventuell noch ein Stellring für die Hauptrotorwelle und Kühlkörper für die Motörchen. Die Paddelanlenkhebel sollte man eventuell auch modifizieren.
Das wars, für mehr ist das Geld speziell am Anfang unnötig und zu schade.
Etwas Geld könnte am Anfang ein günstiger Lader sparen, Power Peak lipoly 300 reicht auch für den Lipo, ~20€.
Mit Bürstenmotor kannst Du die ersten Schwebeversuche und später Rundflüge machen.
Irgendwann fehlt nur noch ein Brushless Antrieb, Preise von 40-100€, aber wie gesagt das reicht wenn Du das erst später kaufst.
Piccoboard plus gibt es manchmal günstig neu bei 3-2-1.
Rückblickend würde ich einen Pic boardless (=ohne Piccoboard) aufbauen. Nur am Anfang kostet dies zunächst mehr und ist eventuell auf den ersten Blick schwieriger zu verkabeln als das Piccoboard.
(PB = 70€ vs. Boardless gleich mit BL = Jamara digi 06 15€ + Gyro 40...120€ + BL Set 50€ + Jeti Rex 5 MPD 35€
Macht rund 140 und mehr. Das klappt auch nur vernünftig mit ordentlicher Funke, also 47G oder Nova fällt weg, dann MX-12 oder besser)
Dann viel Spaß beim Shoppen und Fliegen des Pic, Versicherung (z.B. DMFV oder DMO) nicht vergessen.
@wiggal
Cooles Video mit den Loops!

Sobald das Wetter besser ist, wird's probiert

Seh es schon kommen dass ich zu tief den Looping einleite

Der Höhenverlust ist schon heftig...