Seite 1 von 1

#1 Einen Motor für den Tomahawk (450er) aber welchen ???

Verfasst: 25.02.2007 12:44:42
von Heli_Crusher
Hallo Freunde,

nachdem ich nun im HeliWiki und dort auf der T-Rex Seite mal die Motorkonfigurationen durchgelesen habe, blicke ich nix mehr.

Was ist denn nun der wesentliche Unterschied, wenn ich einen 450SE Motor im Heli habe gegenüber einem 450DH z.B. ?

Das es unterschiedliche K/V Werte sind, habe ich rausbekommen, das bestimmte Motoren mit dem Jazz 40-6-18 nicht wollen auch.

Aber was veranlasst mich als "Kampfheckschwebeheliinderlufthalter" eigentlich zu einem bestimmten Motor ?

Macht mich da bitte mal ein wenig schlau, denn ich habe durch experimentieren herausbekommen, das noch nicht einmal zwei 450SE Motoren aus den Tomahawk Bausätzen gleich sind.

Michael

#2

Verfasst: 25.02.2007 12:53:34
von Friso
Hallo Michael,

wenn du einen "Männermotor" für 3D suchst schau mal hier, du wirst aber geringere Flugzeiten haben als zum Beispiel mit dem 450TH, der für Heckschweben mehr als ausreicht.

Grüsse,

#3

Verfasst: 25.02.2007 13:06:07
von Heli_Crusher
Nun ja,

3D wird es bei mir nur, wenn mal wieder der Wind am Heli zaust und ich die 6:43 Min Flugzeit mit dem 2100er LiPo damit verbringe, den Tomahawk wieder mit den Kufen unten und "am Stück" auf den Boden zu bringen.

Ansonsten stört mich im Moment nur die zu kurze, stark unterschiedliche Flugzeit.

Im HT-CCPM mit Jazz und 450SE Motor kann ich, um 85% Ladung aus dem 2100er SLS-LiPo zu holen 5:30 Min fliegen mit einem Durchschnittsstrom von 11,1 Ampere und im D-CCPM sind es 5:30 Min mit 14,8 Ampere im Schnitt.

Beide Heli sind x-mal zerlegt und überprüft worden. Nach dem Abstellen des Motors dauert es bei beiden min. 40 sek., bis der Rotor ausgelaufen ist.

Mir wäre ein Motor sympatisch, der so 3000 U/V macht, für 2300 1/min am Rotorkopf mit einem 11er oder 13er Ritzel etwa 70% Regleröffnung am Jazz kriegt und bei Nick- / Rollbewegungen nicht am Jazz wegknickt und den Heli durchsacken lässt.

7 - 10 Minuten Flugzeit (Schweben und langsames durch die Gegend driften) wären dann schon gut.

Leider reicht mein Wissen / Erfahrung nicht aus um einen solchen Motor auszuwählen.

Michael

#4

Verfasst: 08.03.2007 20:07:12
von MB
Hi,
was hast´n Du für Akkus? Ich hatte erst den 450Se dran da bich
locker 7 min. geschwebt! und es ging noch einiges!
Jetzt habe ich den Xier dran und wenn ich wirklich den Akku ausnutze und erst runter gehe wenn der Akku sichtbar an Leistung verliert dann sind aber 9-10 min um!
Bei 10 min schweben hab ich noch 120 mah drin gehabt.
Ich fliege mit piepser im Sender so jetzt jedesmal ca. 7,5 min!

mfg
MB

#5

Verfasst: 08.03.2007 22:00:12
von Rudi821
Ich komme mit dem Tomahawk D und dem orginalem Motor auf 7 minuten und lade dann 1600-1700 nach.
Das ist jetzt auch nicht wirklich viel wenn man bedenkt dass ich mich meistens unter einem meter "Flughöhe" rum treibe.