Seite 1 von 2

#1 Mein Rex hat ein Eigenleben

Verfasst: 25.02.2007 16:04:01
von Fabian
Hallo an alle!

Da ich vor einiger Zeit nen Crash mit meinem SE hatte, habe ich ihn Gestern zusammengebaut und hab ihm mal das S9254 von meinem Raptor ans Heck getan. Alle Wellen sind neu und alles was kaputt war wurde ausgetauscht. Hab die 320er SAB Rotorblätter, sonst ist alles Baukasten SE nur halt ohne Paddelgewichte!

Jetzt war ich vorhin Fliegen und irgendwie fliegt der nicht mehr richtig, er hat ein ziemliches Eigenleben! Ist enorm unruhig und wenn ich z.B. TicTocs ausprobiere, und ich dabei von der Rückenlage wieder ins Positivpitch gehe, schüttelt er sich ziemlich stark!!!

Spurlauf passt perfekt und die Blätter sind auch gewuchtet! Ich weiß einfach nicht was der hat.

Bei schnellem Vorwärtsflug Unterschneidet er!

Es war heute ein böiger Wind, aber er war nicht so schlimm, ich hätte schon Gedacht dass der Rex das locker wegsteckt, da macht ja der Rappi noch keinen Zucker ;-)

Hat jemand ne Idee oder ist es wirklich nur am Wind gelegen?

Ach ja, Regler war 80% offen!

Beste Grüße
Fabian

#2

Verfasst: 25.02.2007 16:26:38
von rotorandi
Hi,

Da bist du nicht der einzigste. Jeder Heli hat leider ein Eigenleben. :evil:

Wind macht diesen kleinen Mücken shon sehr viel aus. Man bekommt einfach nix sauberes mehr hin und das Ding fliegt komplett anders.

Gruß: Andreas

#3

Verfasst: 25.02.2007 16:31:25
von Fabian
Kommt also das "schütteln" auch vom Wind?

Hmm, jetzt wirds Zeit dass ein 600er Rex herkommt ;-)

Beste Grüße
Fabian

#4

Verfasst: 25.02.2007 16:34:17
von rotorandi
Wenn alle Wellen gerade sind, Spurlauf und Schwerpunkt stimmt und die Paddel richtig ausgerichtet sind ja.
Hab ich auch des öfteren.

Gruß: Andreas

#5

Verfasst: 25.02.2007 17:30:11
von ER Corvulus
Könnte es sein, dass die Lager der HWR und der Blatthalter was abbekommen haben? könnte das Schütteln unter lastwechseln erklären. Dämpfergummis richtig montiert, nicht gequetscht?

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 25.02.2007 19:32:59
von -Didi-
ER Corvulus hat geschrieben:Dämpfergummis richtig montiert, nicht gequetscht?

Grüsse Wolfgang
Das hatte ich mal.
Ein Gummi *lach* hatte sich selbständig gemacht und ist seitlich schief gequetscht worden.

Auswirkung war dann wie bei Dir beschrieben.

Gruß
Didi

#7

Verfasst: 25.02.2007 20:56:56
von Fabian
Ich werd mir die Dämpfergummis mal anschaun, vielen dank für den Tip! Das passt aber schon wenn ich sie mit Teflonfett schmiere?

Die Lager schauen eigentlich top aus, sie drehen sich leicht und Spiel haben sie auch keins, oder muss ich da auf was anderes achten um ein kaputtes Lager zu erkennen?

Beste Grüße
Fabian

#8

Verfasst: 25.02.2007 21:27:53
von ER Corvulus
Mal unter Zug (speziell Blatthalter) testen, auch wenn Du mit 25Kg dran zerrst, muss sich das noch leicht ohne knacken usw drehen lassen. Aber an beiden Blatthaltern gelichzeitig ziehen, nicht an der HWR/ZS festhalten. Gestänge abclipssen.

...schmiere meine Gummis mit Vaseline (zumindest die am Heli)...

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 16.07.2007 15:30:33
von -Didi-
Neuerdings zickt mein 450 CDE rum...kotz...und ich weiß nicht weiter!

Problem stellt sich wie folgt dar:

Ich lasse den Motor hochlaufen (2500 Umdrehungen), und entweder nach ein paar Sekunden oder Minuten später im Flug, fängt der REx an sich ordentlich zu schütteln. Zu hören ist dann auch ein kräftiges Brummen, was vermutlich Resonanz durch das Karbonheckrohr ist.
Das Seitenleitwerk ist dann auch extrem am vibrieren.
Es ist richtig sichtbar, dass der Spurlauf in diesem Moment absolut nicht stimmt.
Mit ach und krach bekomme ich den Heli dann runter.
Manchmal, aber eher selten, beruhigt es sich wieder von alleine im Flug.
Meistens aber sortiert sich der Spurlauf wieder nach dem Landen.

Von Zeit zu Zeit kommt dieses "Spurlaufverstellen" auch bei null Pitch auf dem Boden vor, wnn der Heli mit voller Drehzahl vor mir steht.

Was ich bis dato gemacht habe:
Blattlagerwelle erneuert und die Dämpfungsgummis erneuert (vorher mit Silikon eingesprüht).
Der Spurlauf stimmt normal 100%. Montiert habe ich die Blattschmiede315 und die breiteren Aluringe zwischen Zentrallstück/Gummis und Blatthalter.
Alles ist sehr leichtgängig.

Wenn er fliegt, fliegt der Kleine abnsolut sauber und präzise, aber zwischendurch dieses extrem "Blattspurlaufverstellen" macht den Kleinen echt gefährlich.

Irgendwelche Tipps?

Danke und Gruß aus Kiel
Didi

#10

Verfasst: 17.07.2007 11:34:30
von -benni-
@Didi
Ich hatte auch das Problem das ich den Spurlauf nicht mehr richtig einstellen konnte. Hab dann die Teile am Kopf die Spiel hatten ausgetausch und seit dem ist wieder alles in Ordung.
Also am besten erstmal prüfen ob irgendwelche Teile Spiel bekommen haben und dann ggf austauschen.

#11

Verfasst: 17.07.2007 11:40:48
von -Didi-
Hmmmmh, der Kopf ist bis auf die TS komplett aus Alu und hat kein Spiel (ist ja auch erst 20-30 Flüge alt).

Inzwischen habe ich auch die Lager der HRW gegen ABEC3-Lager getauscht und nochmal die Blattlagerwelle getauscht.

Es ist etwas besser geworden, aber trotzdem tritt dieser Mist immer wieder zwischendurch im Flug auf.

So macht das echt keinen Spass...grummel!!

Trotzdem Danke!

Didi

#12

Verfasst: 17.07.2007 11:46:40
von Touretti
Oder der 9254!!!! ist einfach viel zu gross für den kleinen und der hat nen Schwerpunkt der sonst wo liegt...

#13

Verfasst: 17.07.2007 12:38:05
von -Didi-
Touretti hat geschrieben:Oder der 9254!!!! ist einfach viel zu gross für den kleinen und der hat nen Schwerpunkt der sonst wo liegt...
Hääähh, welcher 9254 :?:

Wie jetzt, habe ich was verpaßt?

#14

Verfasst: 17.07.2007 12:47:10
von burgman
...Buchstaben im Alphabet ?

9 -> I
2 -> B
5 -> E
4 -> D

IBED.... Macht auch keinen Sinn... Hm... :idea:

Noch 3 Tage bis Schmoldow !

#15

Verfasst: 17.07.2007 13:44:27
von -Didi-
Ich habe es jetzt kapiert.

Der Bezug war auf Fabians Post, nicht mein Post.
Aaaaaaah *lichtklick*