Seite 1 von 1

#1 Blade CP Pro und MC-20

Verfasst: 25.02.2007 22:25:01
von netwolf
Hallo,

ich könnte rel. günstig eine gebrauchte MC-20 erwerben und wollte nun fragen, ob sich diese FB grundsätzlich mit dem Balde CP Pro verträgt.

Habe schon etliche Postings zum Thema alternative Fernbedienung gelesen, aber noch keine wirklich definitive Antwort zu diesem Modell gefunden.

Ich denke eine "richtige" FB wäre schon etwas sehr Feines, ausserdem könnte ich diese dann auch gleich für RealFlight verwenden.

Nur wenn das mit der Kanalbelegung etc. nur Probleme macht, vergeht mir vermutlich auch schnell der Spass, v.a. weil ich kein Elektronik-Guru bin der mal schnell ein paar Kabel auf der Platine umlötet...

Vielen Dank!

lieben Gruß
Wolfgang

#2

Verfasst: 26.02.2007 08:33:18
von indi
Hallo Wolfgang,

Grundsätzlich kannst du für den Blade jeden Sender nehmen, der

- ein Helimenü besitzt,
- auf 35 MHz sendet,
- mit einer 120-Grad-Anlenkung umgehen kann.

Diese Voraussetzungen dürfte die MC20 (ich kenne sie nicht näher) mitbringen.

Das einzige Übel an der 4in1 des Blade ist, dass der Reglereingang des Hauptmotors so konstruiert ist, dass er sich nur auf Kanal 3 des Empfängers stecken lässt. Die meisten Funken wollen dafür aber Kanal 1.

Um das zu lösen gibt es 2 Möglichkeiten:

1.
Der Sender hat eine freie Kanalzuordnung! Richtig programmieren und der Blade funzt! Ob die MC20 das kann, musst du nachlesen oder einer postet es hier.

2.
Du trennst Empfänger und Regler, lötest Kabel an und steckst am Empfänger richtig an. Eine ausführliche Beschreibung habe ich hier schon mal für die MX12 eingestellt. Bei dieser Lösung würde ich auch gleich einen anderen Empfänger verwenden (ich habe den Webra Nano verbaut), da sich die Störsicherheit deutlich verbessert.
Der Umbau ist einfach, es müssen nur 2 Servokabel eingelötet werden. Nachdem ich es für andere Forenmitglieder schon mehrfach erledigt habe, biete ich diesen Service natürlich auch dir an (schick einfach PN).

Die Verwendung eines hochwertigen Senders rentiert sich auf alle Fälle. Der BLADE wird viel feinfühliger!

Ciao
Wolfi

#3

Verfasst: 26.02.2007 13:53:42
von netwolf
Hallo Wolfi,

vielen Dank für deine Erklärung.

Leider ist es gar nicht so einfach, eine Anleitung für die MC20 im Netz zu finden (weder dt. noch engl.).
Habe bisher nur eine für die MC16/20 gefunden, aber das ist ja doch eine ziemlich andere FB.

Vielen Dank für dein sehr nettes Angebot bzw. Umbau!
Naja, wir sind nur leider ca. 700km voneinander entfernt, das könnte ein wenig zum Problem werden...

Ich werde nochmal weitersuchen ob ich nicht doch noch eine Anleitung auftreiben kann, das wäre doch gelacht wenn sich diese nicht irgendwo finden lässt.

Melde mich sicher später nochmal,

vielen Dank einstweilen.

Grüße
Wolfi

#4

Verfasst: 26.02.2007 14:51:36
von tracer
Die meisten Funken wollen dafür aber Kanal 1.
ALLE futabas, und IMHO die MX12 wollen 3. :)

Tja und der Rest ...

#5

Verfasst: 26.02.2007 15:54:06
von netwolf
Nachtrag: ich schätze das ganze Übel gilt genauso für den Blade CP Pro, der ja eine 3in1 und keine 4in1 hat, richtig?

#6

Verfasst: 26.02.2007 16:40:27
von indi
Nein - für den Pro gilt das nicht!

Bei der 3in1 hast du einen separaten Empfänger und kannst die Kabel stecken wie du willst!

Die Entfernung spielt bei uns auch keine Rolle ;-)
4in1 in einen Umschlag, 2 Sevokabel dazu und ab die Post! 2 Tage später hast du sie als 3in1 mit separaten Empfänger wieder ;-)

ciao
Wolfi

#7

Verfasst: 26.02.2007 16:42:47
von indi
@tracer
sorry - die MX12 will im Heli-Modus den Kanal 1 als Gas-Kanal!

#8

Verfasst: 27.02.2007 03:41:10
von netwolf
Super, das heisst also mit dem Blade CP Pro und seiner 3in1 hätte ich mit der MC20 überhaupt keine Probleme.

Das ist eine gute Nachricht, vielen Dank!

#9

Verfasst: 27.02.2007 22:28:48
von indi
So ist es ;-)