Seite 1 von 3

#1 A od. B Band

Verfasst: 26.02.2007 13:01:07
von Bergadler
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen A und B Band. Welches Band ist grundsätzlich für den Helibetrieb sicherer und besser ?

#2

Verfasst: 26.02.2007 13:06:02
von tracer
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen A und B Band. Welches Band ist grundsätzlich für den Helibetrieb sicherer und besser ?
Sind einfach nur andere Freuqenzbereiche.

Etwas sicherer evtl. das B-Band, weil seltener belegt. Also beim "Wildfliegen" die Chance geringer, dass jemand anderes die selbe Frequenz benutzt.

#3

Verfasst: 26.02.2007 13:06:38
von helihopper
Hi,

nach meiner Meinung sind beide gleich sicher / unsicher.
Besser finde ich das B-Band, weil da selten andere Piloten mit anzutreffen sind. Man hat zwar nicht so viele Kanäle, aber wegen der geringen Verbreitung ist man immer noch im Vorteil, was Doppelbelegungen angeht.

OK -- nach dieser Aussage wohl nicht mehr lange -- :roll: :roll:
Also nimm dann doch lieber das A-Band :lol: 8) 8)


Cu

Harald

#4

Verfasst: 26.02.2007 13:09:53
von Bergadler
Welche Kanäle stehen denn beim B-Band zur Verfügung?

#5

Verfasst: 26.02.2007 13:11:15
von tracer

#6

Verfasst: 26.02.2007 13:14:20
von EOS 7
Hallo,
zur Beachtung, das B-Band ist ausschließlich in Deutschland zugelassen!

#7

Verfasst: 26.02.2007 13:15:08
von Bergadler
Super, Danke für die Antworten, besonders für die Tabelle !

Grüße !

#8

Verfasst: 26.02.2007 13:18:25
von ER Corvulus
Und, das B-Band wird irgendwann (2010?) mal im Rahmen der EU-Harmonisierung (wir haben uns ja alle soooo lieb) abgeschafft. Aber weingstens die meisten Sender kann man ja umstöpseln (Quarz) - oder gibt es reine nurA nurB - HF-Module? Empfänger wohl schon... und viele Synties gehen nur in A.

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 26.02.2007 13:21:01
von Mataschke
YAP gibt /gab es

Zumindest in den MC 16 und 16/20 , MC 24 usw.
Da gibt es sehr wohl reine A oder B HF Module, die dann aber austuaschbar sind!

Bei FM 214 /314/414 kann /konnte man nix tauschen, da rein A oder B-Band

#10

Verfasst: 26.02.2007 13:24:05
von Heli_Freak
Im A-Band wirds garantiert zukünftig auch wesentlich 'leerer'. :wink:

#11

Verfasst: 26.02.2007 13:32:41
von tracer
m A-Band wirds garantiert zukünftig auch wesentlich 'leerer'.
Das gilt wohl generell für 35 MHz :)

War am WE geil, Hallenfliegen.
Rein, Sender an, Heli an, Heli starten :)
Danach mal in die Liste eintragen.

#12

Verfasst: 26.02.2007 17:26:25
von Basti 205
Die Frage mit dem Emfänger interresiert mich.
Ich hab irgend wann mal ein gebrauchtes Modell gekauft und da war ein R700 Emfänger mit B Band Aufkleber drinn.
Hab ihn mit Kanal 76(A Band) in benutzung und hatte bis jetzt auch keine Probleme.
Die Angst dass er doch mal nicht richtig passt fliegt bei mir immer noch mit, deshalb kommt er nur in weniger gefärliche Flieger.
Was sagt ihr gibt es bei Emfängern überhaupt einen unterschied?

#13

Verfasst: 26.02.2007 17:48:22
von tracer
Was sagt ihr gibt es bei Emfängern überhaupt einen unterschied?
Yap.
Aber mit den jr Teilen kenne ich mich nicht aus.
Aber der R700 hat eh nicht den besten Ruf?

Aber soagar bei den teuren futaba DP gibt es Unterschiede zwischen A und B Band.

#14

Verfasst: 26.02.2007 17:51:22
von EOS 7
tracer hat geschrieben:
m A-Band wirds garantiert zukünftig auch wesentlich 'leerer'.
Das gilt wohl generell für 35 MHz :)

War am WE geil, Hallenfliegen.
Rein, Sender an, Heli an, Heli starten :)
Danach mal in die Liste eintragen.
Sehr vorbildlich :evil:
Bin mal gespannt, wann es die ersten Abstürze gibt, dann greift sicher die Selbstbeteiligung infolge unkorrektem Verhalten....

#15

Verfasst: 26.02.2007 18:04:28
von ensonic
Dieter,... bissl zw. den Zeilen lesen. Es gibt hier Pioniere die mit 2.4GHz fliegen. Da muss man sich nicht eintragen ;)