GTOYS G5 Tuning

Merlin27
Beiträge: 29
Registriert: 16.02.2007 19:38:36

#1 GTOYS G5 Tuning

Beitrag von Merlin27 »

Hallo! Bin neu hier im Forum und hätte mal ne Frage: Ich hab mir vor gut sechsmonaten von Gtoys den G5 helikopter gekauft und bin richtig zufrieden mit dem teil. Aber jetzt möchte ich ihn ein wenig tunen (alu rotorkopf). Frage: Ich habe hier gelesen das Gtoys baugleich ist mit walkera DF, stimmt das? wenn ja welcher typ von DF (60, 36, 37)? Dann habe ich irgendwo gelesen, das teile von anderen Helis,z.b. t rex auch kompatibel sind zu den DF Helis. Gibts da irgendwo eine liste oder einen tread? Habe über die suche nichts finden können. Danke schon mal für die antworten
Benutzeravatar
Mr.RockDetektiv
Beiträge: 90
Registriert: 17.12.2006 08:32:17
Kontaktdaten:

#2 Re

Beitrag von Mr.RockDetektiv »

Also mein Beileid zu Deinem G5 :roll:

Also Dein Heli ist Baugleich mit dem Walkera Dragonfly 37. Wenn Du ihn Aufmotzen möchtest, dann nimm einen 30A Regler und einen 380 S Brushless-Motor. Einen großen Lipo-Akku. Ich würde keinen Outrunner nehmen, da sinkt die Flugzeit um einige Minuten.

Rock

Und such Dir einen anderen Händler für die Ersatzteile ! :evil:
DF 4#3 ... so leicht, der schwimmt sogar in Milch
SF60 2-3D, 8) Koala-Rumpf, 60-A Regler,Outrunner,CFK-Blätter,Alu-Heck,LED-Blitzer,Flycam,Gyro WK-G011, Sender-WK1001
CopterX 450SE mit 401 Futaba mit Heckservo S 9257 http://www.youtube.com/watch?v=Z5oYOx-ZJKo
http://www.youtube.com/watch?v=WdMhuUgKBQo für User ab 30 Jahre :grin:
http://www.youtube.com/watch?v=QztAvfe4dkc Für User bis 30 Jahren :grin:

Ehemals im Hanger: DF#4, DF#22E, DF76#B, DF5#4, DF5#6, DF#59D
Merlin27
Beiträge: 29
Registriert: 16.02.2007 19:38:36

#3

Beitrag von Merlin27 »

Danke für die Antwort.Also Das Beileid versteh ich jetzt net ganz, wird aber schon seinen tieferen( mir nicht erkenntlichen) sinn haben. Brushless und lipo waren das erste was ich getauscht habe. Händler gibt es massig im netz, auch wenn ich noch keine ersatzteile gebraucht habe. Was mich ja wundert, nachdem was ich hier so die letzten Tage gelesen habe, dass hier noch keine antwrt kam wie:" Spar dir das geld und kauf dir nen rex" oder "DF ist doch der letzte schrott". Ich wollte mich ja nicht zu dem thema äußern, aber....

Wenn ich den DF mit dem viel zu Hoch gelobten T rex vergleiche, dann schenken sich die Helis nämlich nicht viel. Ich habe auf dem oben genannten und sehr schlecht gemachten Gtoys G5 das Helifliegen gelernt, ohne vorherige "Simulatorausbildung". Das einzige was ich vorher geflogen bin waren Koax- Helis, ist aber kein vergleich zu normalen Helis. Jetzt durfte ich nach fünf Monaten den Rex von nem Vereinskollegen fliegen. Der hat zwei versionen: einmal seine Anfängermaschine Version 450 XL CDE 120 Grad in der Basisaustattung mit brushless und dem Walkera Gyro und dann seine Neuanschaffung den T-Rex 450 SE Silver mit Carbon Chassis und voll Alu Austattung. Ich bin beide geflogen und muss sagen, das der rex wirklich bessereFlugeigenschaften hat, allerdings nur die 450 SE Version, an der alles aus alu und carbon ist. Der reagirt direkter, spritziger und präziser auf steuerbefehle. Aber bei der Standard Variante konnte ich keinen Unterschied zu meinem G5 feststellen. Wolltew ich nur mal so gesagt haben. Ich bin der meinung, und ich hoffe, ich trete hier jetzt niemandem zu stark auf die füsse, das einige hier im Forum, die über walkera helis nur schlechtes berichten können bzw. wissen (oder der Meinung sind) das DF Helis schrott sind, noch nie einen Walkera Heli am Sender hatten oder die Vergleichsmöglichkeit wie ich sie hatte. Ich schliesse nicht aus das es auch die andere Seite gibt!! (Qualitätsmängel oder änliches) Das will ich ausdrücklich hier betonen und diese Leute spreche ich auch nicht an die hier wirklich probleme mit dem DF haben! Was mir übrigens auch sauer aufstösst ist die tatsache, dass es momentan Mode ist RTF Heli sets zu verkaufen, die aus der Box heraus funktionieren und selbst anfänger sofort das helifliegen lernen. Das kann und wird in hundert Jahren net passieren und funktionieren. Ich spreche aus erfahrung. Ich habe zwei woche zugebracht um den Heli peinlichgenau einzustellen und nochmal ca. 3-4 Wochen um einigermaßen den Heli in einer Doppelgarage in einem meter höhe im schwebeflug zu halten. Ich frage mich warum händler so etwas anpreisen und mit gutem gewissen verkaufen können. Aber das ist nicht nur bei Walkera Helis so, sonder auch beim rex, eco, logo, raptor, mini titan oder wie sie alle heißen. Fazit: Helifliegen ist nix für blutige anfänger, die noch nie ein fluggerät am sender hatten. Und egal wie der heli heist und wie gut er als anfängerheli verkauft wird, es wird kein RTR Heli aus der box heraus funktionieren, zumindest die meisten net. Um mal beim Fränlischen zu bleiben: Warum döss ganze Gschmarri(gerede für die hochdeutschen) Ganz einfach: ich finde es schade, wenn hier einer hilfe sucht und schreibt er hat einen DF heli, das es die "Wir-erzählem-dem-erstmal-was-der-für-einen-schrott-hat-und-sich-einen-andern-heli-z.b.-den-rex-kaufen-soll" leute gibt und genau das hier so schreiben. Ich denke, der betreffende wird früher oder später merken, oder auch nicht, das er schrott gekauft hat wenn es so ist. Ich glaube nicht das er diese kommentare dazu braucht. So ich hoffe ich habe mich jetzt nicht unbeliebt gemacht, wollte nur mal meine meinung hier äußern.
Benutzeravatar
Mr.RockDetektiv
Beiträge: 90
Registriert: 17.12.2006 08:32:17
Kontaktdaten:

#4 Re

Beitrag von Mr.RockDetektiv »

Ja, irgendwie ist da was dran!
Aber um mal auf einen Deiner Punkte einzugehen:

RTF steht für Ready to Fly - Das ist wohl mehr auf den Heli bezogen als auf den unerfahrenen RC Piloten. Meiner Meinung nach wird damit nur gesagt, dass der Heli nicht zusammen gebaut werden muss. Trotzdem kann ich den Begriff RTF nicht leiden. Wenn mich also diesbezüglich ein Anfänger fragt dann erkläre ich ihm was wirklich gemeint ist und Rate ihm sich eher sich folgenes zu merken:
RTFM
Read the Fucking Menu :D


Das mit den Dragonfly Modellen kann ich nur bestätigen :
Habe selber nur Walkera Dragonfly Modelle und bin glücklich damit!
Zuletzt geändert von Mr.RockDetektiv am 02.03.2007 22:18:01, insgesamt 1-mal geändert.
DF 4#3 ... so leicht, der schwimmt sogar in Milch
SF60 2-3D, 8) Koala-Rumpf, 60-A Regler,Outrunner,CFK-Blätter,Alu-Heck,LED-Blitzer,Flycam,Gyro WK-G011, Sender-WK1001
CopterX 450SE mit 401 Futaba mit Heckservo S 9257 http://www.youtube.com/watch?v=Z5oYOx-ZJKo
http://www.youtube.com/watch?v=WdMhuUgKBQo für User ab 30 Jahre :grin:
http://www.youtube.com/watch?v=QztAvfe4dkc Für User bis 30 Jahren :grin:

Ehemals im Hanger: DF#4, DF#22E, DF76#B, DF5#4, DF5#6, DF#59D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

noch nie einen Walkera Heli am Sender
Genau das ist doch doch das Problem, die magelhafte Elektronik, und die Tatsache, das man auf den Walkera Sender angewiesen ist.

Mechanisch tun sich die ganzen Asien Kisten nicht viel.
Merlin27
Beiträge: 29
Registriert: 16.02.2007 19:38:36

#6

Beitrag von Merlin27 »

tracer hat geschrieben:Genau das ist doch doch das Problem, die magelhafte Elektronik, und die Tatsache, das man auf den Walkera Sender angewiesen ist.
Ich fliege den DF37 mit meiner MC12 Funke, habe nur den empfänger gewechselt und gut ist. Ist aber nich im sinne des Händlers, das ist klar. wenn, dann müss alles passen wenn ich ein set verkaufe. Ich habe bei meinem Heli aber nur die Funke bzw. den empfänger gewechselt. Ansonsten sid die Orginalen Servos, sowie der W007 Kreisel verbaut.

Zum Thema RTF: Da ich mit Automodellen groß geworden bin (bin so ziemlich alles gefahren von M1:18 - M1:5), und dort RTR (RTF) auch Ready to Run war, also sprit oder akku rein und schon konnte es losgehen. ABER: Selbst da hat mir mein händler immer gesagt:" Ist zwar RTR aber trotzdem lieber nochmal jede schraube nachziehen." Ich habe bei einem Tamiya Chassis mal die probe gemacht und habe bei einer Clubrennserie das auto ohne viel veränderung RTR out of the box gefahren. Dann habe ich es nach dem ersten lauf in mein STUP System eingespannt und siehe da, total verstellt die karre. Ergebnis: im nächsten lauf eine sekunde schneller pro runde. Und genau so verhält es sich mit jedem Baukasten, der als RTF oder RTR angeboten wird. Er ist wohl von der ausstattung her RTF, aber niemals vom Verwendungszweck her, und deswegen sollten die händler dieses RTF streichen. Aber was sich gut verkauft wird nicht geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

RTR kannst Du, gelinde gesagt, vergesssen.

So wie die ganzen RTR Helis "beim Hersteller eingeflogen" wurden.

Ja, nee, ist klar. :)

Ich habe mit vor kurzem einen Blade CX2 kauft, da musste ich erst das Binding zwischen Funke und Empfänger machen, also der Heli wurde def. nicht mit der Funke aus dem Set eingeflogen.
Merlin27
Beiträge: 29
Registriert: 16.02.2007 19:38:36

#8

Beitrag von Merlin27 »

Jetzt noch mal kurz zu miener eigentlichen frage: der einzige unterschied zwischen dem DF 36 und DF 37 besteht nur in der Taumelscheiben Anlenkung. Der 36er hat ne 90 grad anlenkung und der 37 ne cpm. Ist das so richtig? :oops: Habe natürlich ccpm gemeint :oops: :oops: Sorry tippfehler
Zuletzt geändert von Merlin27 am 02.03.2007 12:54:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

cpm.
CPM kenne ich als Currywurst, Pommes, Majo :)

Ich kenne beide Helis nicht, aber schau mal nach eCCPM und CCPm im Wiki. Ich denke, das wird passen. Wie beim T-Rex CDE und HDE.
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#10

Beitrag von J.K »

Um Gottes Willen...


wer den DF36 kauft ist selber schuld. Das Teil ist nach 20 Akkuladungen so ausgelommelt wie ne 3 Tage alte Pommes.

Nimm den DF37... der hat nen Mini Raptor 50 Kopf... (Mfs mäßig).
Der ist wirklich gut und bei mi spielfrei.
Ich hab einige DF36 in den Fingern gehabt und einer eierte beschis.... durch die Gegend als der andere.
Der DF37 ist momentan das bste was Walkera hat.

Und wenn du etwas Kohle über hast gibts da noch ein Sahne Teil...


Der Razor 450...

http://www.rc-toy.de/xtc/index.php?cat= ... 4bfa725723


Gruß
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

der hat nen Mini Raptor 50 Kopf... (Mfs mäßig).
?

Der Raptor hat alles, aber keinen MFS Kopf.
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#12

Beitrag von J.K »

ahhh...scheisse hab was verwechselt ;-)

Sorry....asche auf mein Haupt... o.O
Benutzeravatar
Mr.RockDetektiv
Beiträge: 90
Registriert: 17.12.2006 08:32:17
Kontaktdaten:

#13 Re

Beitrag von Mr.RockDetektiv »

tracer hat geschrieben:
noch nie einen Walkera Heli am Sender
Genau das ist doch doch das Problem, die magelhafte Elektronik, und die Tatsache, das man auf den Walkera Sender angewiesen ist.

Mechanisch tun sich die ganzen Asien Kisten nicht viel.
Na dann kauft man eine WK-1001 womit ich 8 Helis auf den Speicherplätzen ablegen kann und los gehts. Und was die magelhafte Elektronik angeht muss ich sagen.
Wenn man seinen Heli nach jedem Flug bzw Flugtag wartet, dann findet man Fehler bevor es Bruch gibt. Aber viele meinen ja man könnte so einen Heli fliegen und fliegen.......Toll - Die Ursachen ignorien und sich bei der Wirkung beschweren.
DF 4#3 ... so leicht, der schwimmt sogar in Milch
SF60 2-3D, 8) Koala-Rumpf, 60-A Regler,Outrunner,CFK-Blätter,Alu-Heck,LED-Blitzer,Flycam,Gyro WK-G011, Sender-WK1001
CopterX 450SE mit 401 Futaba mit Heckservo S 9257 http://www.youtube.com/watch?v=Z5oYOx-ZJKo
http://www.youtube.com/watch?v=WdMhuUgKBQo für User ab 30 Jahre :grin:
http://www.youtube.com/watch?v=QztAvfe4dkc Für User bis 30 Jahren :grin:

Ehemals im Hanger: DF#4, DF#22E, DF76#B, DF5#4, DF5#6, DF#59D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Und was die magelhafte Elektronik angeht muss ich sagen.
Wenn man seinen Heli nach jedem Flug bzw Flugtag wartet, dann findet man Fehler bevor es Bruch gibt.
Wie wartest Du Deine Elektronik?

Mein Walkera war in einer Halle, mit 5 anderen aktiven Sendern, unfliegbar.
Mangelnde Wartung?
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#15

Beitrag von Phips89 »

J.K hat geschrieben: wer den DF36 kauft ist selber schuld. Das Teil ist nach 20 Akkuladungen so ausgelommelt wie ne 3 Tage alte Pommes.

...

Der DF37 ist momentan das bste was Walkera hat.
Ich meine mich erinnern zu können das die Leute im DragonheliForum doch recht glücklich mit dem 36er sind :roll: Wird ja dort auch von vielen geflogen. Auch wenn evtl. erst nach ein paar kleinen Modifikationen alles passt is es doch auch ok...das muss es einem doch wert sein oder? Wir sind ja schließlich ModellBAUER ;)

Sry, aber dem Teil mit dem 37er kann ich nicht ganz zustimmen.
Der 37er ist gut aber ich denke du hast vergessen das der 39er auch recht gut in der Verarbeitung ist und sicher auch nicht zu verachten ist ;)
Und das schreib ich jetzt nicht nur weil ich einen hab sondern weil ich bis jetzt noch keinen einzigen groben Materialfehler hatte ;)
Also würd ich mal sagen: Wenn Walkera, dann den 37er oder 39er als Barebone! (Von den größeren, mit den kleineren und Koxials beschäftig ich mich nicht)

Mfg Phips
Antworten

Zurück zu „Walkera“