Seite 1 von 1
#1 T-Rex mit Riemen fliegen
Verfasst: 01.03.2007 16:34:14
von Feliks
Hi zusammen,
ich weiß dass es diese Thema schon mal irgendwo gab, aber unter dem Stichwort "T-Rex Riemenantrieb" habe ich hier in der suche nichts passendes gefunden.Also bitte helft mir !
Also:
Ist es möglich den T-Rex mit einem Riemen zu betreiben? Im Lipoly Style meine ich. Denn eine Möglichkeit hätte ich dafür, jedoch macht mir die Getriebe Über-/Untersetzung sicher einen Strich durch die Rechnung, woran das alles auch sicher scheitern wird! Speziell meine ich die Motorritzel das Hauptzahnrad und die dadurch zu erzielenden RPMs. Ich fliege meinen Rex mit ca. 2200 RPM und schwebe noch.
Wieviel Zähne müsste das Motorritzel und das Hauptzahnrad haben um auf solch eine Drehzahl zu kommen ? Hat jemand auch evtl. tipps wo ich das dazu nötige (Riemen ,Ritzel und Zahnrad) Material herbekommen könnte ?
Schon mal ein Danke für euer Antworten !
Felix
#2
Verfasst: 01.03.2007 16:49:41
von Friso
Hallo Felix,
Suchst du vielleicht
das hier ?
Grüsse,
#3
Verfasst: 01.03.2007 16:56:12
von Feliks
Hi Friso,
nicht direkt , nein.Aber trotzdem danke! Ich meine den Rex 450XL
Da ist mit einem Zahnrad Heckantrieb nicht wirklich viel zu machen. Da kam mir die Idee , da motorritel HZR und heckriemen auf einer Linie sind, vielleicht einen riemenantrieb zu basteln.
Ich bekam schon den tipp mit einem 85Zähne HZR und 16er ritzel was zu machen. jedoch scheitert es anscheinend an der Leistung.
Hast sonst noch jemand eine Idee ?
#4
Verfasst: 01.03.2007 16:56:39
von tracer
Suchst du vielleicht das hier ?
Das ist nicht wirklich Lipoly-like

#5
Verfasst: 01.03.2007 18:10:46
von Feliks
Hi zusammen,
dieses Chassis ist anscheinend nicht für meinen T-Rex. Hat jemand eine Idee für welchen Heli es passt ?

#6
Verfasst: 01.03.2007 18:38:31
von Basti 205
Ich hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt den Rex auf Riemen um zu bauen damit die lauten Zahnräder raus kommen.
Was hast du da für ein Chassis? Bei dem original SE Chassis liegt das Heckrohr nicht in Höhe des HZR.
Eine Riemenlösung wie beim Lipoly ist nicht optimal da man einen Motor braucht der nur 1000 Upv macht, und der ist schwehr.
Ich hab mal was mit ienem zweistufigem getriebe gezeichnet, dabei ists dann auch geblieben
Irgend wie hat mich die lust verlassen das aleine durch zu ziehen. Die Materialpreise sind schon recht heftig und die Riemen und Scheiben zu besorgen die ich verkonstruiert habe hat sich auch als nicht einfach erwiesen.
Ich hatte auch mal einen
Fred angefangen ist aber eingeschlafen.
PS. was soll der Riemen an dem 600er Rex bewirken?
#7
Verfasst: 01.03.2007 19:32:04
von Feliks
so, ich habe mir jetzt mal ein paar runde sachen bei uns gesucht und etwas herum probiert. da bin ich auf eine scheibe mit dem durchmesser von 3cm gestoßen. gleich mal ausprobiert wie es sein sollte. bei mir hat der heckrotor 4 umdrehungen gemacht wenn ich den hauptrotor einmal gedreht habe. das gleiche ergebnis hatte ich mit meiner scheibe. wenn ich diese jetzt als so zu sagen hauptzahnrad benutze müsste es doch eigentlich hinhauen oder ?
Doch diese Theorie kommt mir einfach vor. ZU einfach. habe ich etwas wichtiges vergessen ?
felix
#8
Verfasst: 01.03.2007 20:11:21
von Friso
Das habe ich wohl nicht aufgepasst, dachte du meinst den 600er
PS. was soll der Riemen an dem 600er Rex bewirken?
Je nach Motor passt die Drehzahl nicht wenn du ein 10s Setup fliegst, das kann man mit der Riehmenübersetzung korrigieren.
@ tracer, war mir schon klar, da ich aber dachte es geht um den 600er war das das nähste was mir so in den Sinn kam. Beim 600er würde ein Riemen der das aushält viel zu breit fürs Heckrohr und auch zu viel Leistung fressen.
Grüsse,
#9
Verfasst: 02.03.2007 08:03:38
von Basti 205
Feliks hat geschrieben: habe ich etwas wichtiges vergessen ?
felix
Ja die Motordrehzahl. Wenn du nur eine 30mm Riemenscheibe auf der HRW hast hast du kaum die Möglichkeit den Motor anständig zu übersetzen. Es gibt bei den Riemenscheiben eine Mindestzähnezahl die liegt bei der MXL Teilung bei der Drehzahl glaube ich bei 16Z.
Der dünne Zahnriemen der zum Heck geht wird die Antriebsleistung nicht vertragen und ein breiterer passt kaum aufs Heckritzel.
#10
Verfasst: 02.03.2007 19:21:08
von Feliks
hi zusammen,
also kann ich das riemenprojekt eigentlich aufgeben.
hat jemand vielleicht noch ein CFK chassis passend für einen t-rex mit 120° direktanlenkung übrig und möchte dies für einen Taschengeld freundlichen Preis loswerden ?
Felix
#11
Verfasst: 02.03.2007 19:34:56
von DarkSoul666
was heisst taschengeld freundlich in zahlen? *gggg*
#12
Verfasst: 02.03.2007 19:36:03
von Feliks
mehr als 40 € gehen nicht

#13
Verfasst: 03.03.2007 09:22:28
von Feliks
Hi zusammen,
ich habe noch ein paar sachen gefunden gegen die ich auch gerne ein Chassis tauschen würde (falls 40€ zu wenig sind !)
Ich hätte hier einen Magnum GPA 40 Verbrennermotor mit Glühkerze und Dämpfer. Der motor ist gut erhalten und nur wenig gelaufen !
flyware microrex 1300 brushlessmotor in gutem zusand.
felix