Seite 1 von 1

#1 Jazz 40-6-18 und 450se Motor immer 2460 1/min

Verfasst: 02.03.2007 19:07:32
von Heli_Crusher
Hallo an alle wissende ...

Ich habe nun das Forum in den letzten Tagen vollständig nach Anleitungen und Beschreibungen durchgekämmt, wie man den 450se Motor auf dem Tomahawk so an den Jazz 40-6-18 bringt, das mehr als 7 Minuten rumschweben (Oder: In der Luft halten in meinem Falle) mit einem 2100er Akku drin sind.

Nachdem ich gelesen habe, das man durch die Wahl des geeigneten Ritzels und einer Regleröffnung von min. 75 bis 80 % eine Stelle in der Kurve des Motorstromes finden kann, wo der Heli ohne Nick- und Rolleinflüsse in der Luft steht und dabei noch wenig Energie braucht, habe ich mir Ritzel bestellt.

Ein 9er, ein 11er und das 13er hatte ich ja schon aus dem Bausatz.

Nun das Kuriose ...

Zunächst einmal mit dem 13er Ritzel eine Gasgerade 75 - 75 - 75 - 75 - 75 gebaut. (Software im Jazz CG8) und den Heli mit -2° bzw. fast 0° am Boden laufen lassen. Drhezahlschätzer (ELV-Teil) drübergehalten: 247 entspricht 2470 1/min. Dann einen genaueren Drehzahlmesser genommen und den auf die Rotorbremse gesetzt. 2462 1/min).

Alles klar. Ich wollte aber so um die 2200 1/min haben, damit der Heli nicht so zappelig ist.

Programmierung der Funke so gelassen, wie gehabt. (Ach ja: Ich habe mit der Progcard von Kontronik die Wege der Funke mit einer 0 - 100 % Gaskurve eingelernt.)

Dann das 11er Ritzel drauf. Alles durchgecheckt und raus.

Motor ein und ... 2462 1/min bei dem Drehzahlmesser auf der Rotorbremse, 247 bei dem ELV Teil.

Leicht gewundert und auch noch das 9er Ritzel draufgezimmert...

Was meint Ihr, was ich messen konnte ?

Genau: 2462 mit dem Drehzahlmesser auf der Rotorbremse und 247 mit dem ELV-Teil.

Kann mir jemand erklären. was da los ist ?

Bei dem D-CCPM mit der Software AG8 im Jazz sind es übrigens 2535 1/min bei gleichem Experiment.

Ich verzweifel langsam. Rumschweben geht auch nur knapp 7 Minuten und dann sind die 1600 mAh aus allen meinen Akkus raus, die ich habe.

Helft mir bitte .... Es macht sonst wirklich keinen Spaß mehr. (Der Heli ist viel zu wibbelig)

Michael

#2

Verfasst: 02.03.2007 21:09:56
von Frank Schwaab
1)Auf einen freien Kanal (z.B.7)am Empfänger einstecken, und mög. eine zweistufigen Schalter (aus , niedrige Drehz. , hohe Drehz.) am Sender für diesen Kanal nutzen.
2) Servoweg am Sender für diesen Kanal auf +/- 100% einstellen.
3) Ein Kabel vom Motor abmachen. Nur zur Sicherheit. Oder das Ritzel!
4) Akku anstecken
5) Jumper ziehen
6) Piepstöne für Helimode abwarten, Vierfach Tonfolge, und dann den Schalter auaf Vollgas stellen, dann Bestätigung vom Regler abwarten und Akku wieder trennen.
7) Reglerkanal (Z.B. 7) in VollgasStellung auf +60% begrenzen.
8 ) Für Kanal 7 kann nun die Mittelstellung des Schalter mit dem Servomittenweg eingestellt werden, um die niedrige Drehzahl unabhängig von der Hohen Drehzahl einzustellen. Das mach man besser am laufenden Heli.

Zur Info: Die Einstellung +60% entspricht 80% des Gesamtweges( -100-0- +100 ), und dies sollte jeder Motor relativ gut im Heli durchziehen, wenn Akku und Motor halbwegs passen.
Geht man mit dem Wert höher, wird der Spannungknick weicher, und die Drehzahlen brechen bei leer werdendem akku früher ein, weil ja weniger Reserve bleibt. Wert nach Unten kommt der Spannungsknick härter.
Demenstprechen ändern sich auch etwas die Drehzahlen, denn je mehr ein Motor ausdrehen kann, desto weicher ist der Spannungsverlauf, was wir eigentlich ja gar nicht wollen, um möglichst lange konstant zu fliegen.
Reicht einem die Drehzahlen nicht, kommt wieder das Ritzel ins Spiel...... grösseres nehmen.
Gruß Frank

#3

Verfasst: 02.03.2007 21:19:41
von Heli_Crusher
Danke für die ausführliche Schilderung der Programmierung.

Wenn ich das mal in Gedanken nachvollziehe, dann war der Regler so zuerst programmiert.

Mich irritiert nur, das bei gleicher Einstellung der Funke und gleicher Programmierung des Reglers, (Zwischen den Ritzelwechseln habe ich den Regler nie neu programmiert.) die Drehzahl nicht abnimmt.

Die beiden Regler wurden mit dem 13er Ritzel programmiert. Dann wurden die Ritzel getauscht. Aber der Regler und die Gasgerade in der Funke wurden gar nicht verändert.

Warum bleibt dann die Drehzahl und das Verhalten des Heli immer gleich ??

Ich hoffe, ich habe da jetzt nix falsch verstanden. (So, wie Du es beschreibst, habe ich es immer und immer wieder im Forum gefunden. Ich werde es aber morgen sicherheitshalber nochmal Schritt für Schritt durchgehen.)

Michael

#4

Verfasst: 03.03.2007 18:54:17
von Heli_Crusher
Hallo Frank,

ich war mal richtig fleißig ... Nur leider ist das Ergebnis sehr ernüchternd.

Von meiner Drehzahl komme ich nicht runter. Egal wie sorgfältig ich jeden Schritt mache und immer und immer wieder...

Bei einer Futaba FF-9 sollte doch 0% Gas 0% Gas sein ?? Oder ist das -100% und ich mache wirklich diesen Denkfehler ?

Meine gewünschten 2200 1/min habe ich bei 54% Gasgerade mit dem 13er Ritzel im Reglermodus (Helimodus, bzw. Modus 4)

Programmiert habe ich den Jazz genau nach Deiner Anleitung. Ich habe mir auch extra einen 9 Kanal Empfänger besorgt um diese Schaltfunktion auf Kanal 7, die die FF-9 zur Verfügung stellt, zu nutzen.

Ich werde mir wohl mal einen anderen Motor leihen müssen und damit testen. Nick- und Rolleinflüsse sind erst ab 65% Gasgerade weg. Darunter taucht der Heli ganz schön ab, wenn ich nur minimal am Nick oder Roll ziehe.

Dies mal als Zwischenstand. Ich werde mal weiterbasteln.

Michael

#5

Verfasst: 03.03.2007 20:31:22
von Frank Schwaab
Wenn du die 2200U/min auf 54% hast im Kanal 7 , dann passt es doch. Sind knapp 80%.
gruß Frank

#6

Verfasst: 03.03.2007 20:44:36
von TREX65
bei allen Funken die -100%-+100% haben ist -100 =Motor aus!! Also sind +-0 =50%!!!!!!!

#7

Verfasst: 03.03.2007 20:46:10
von TREX65
und schau mal da: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Jazz
Ist zwar für eine FX18 aber der Weg ist der gleiche!!!!!!!!!!

#8

Verfasst: 03.03.2007 21:31:01
von tracer
Bei einer Futaba FF-9 sollte doch 0% Gas 0% Gas sein ?? Oder ist das -100% und ich mache wirklich diesen Denkfehler ?
Wenn Du es richtig machst, also Gas auf 3, dann ja.

#9

Verfasst: 03.03.2007 21:35:25
von ER Corvulus
Heli_Crusher hat geschrieben:......snip....
Nick- und Rolleinflüsse sind erst ab 65% Gasgerade weg. Darunter taucht der Heli ganz schön ab, wenn ich nur minimal am Nick oder Roll ziehe.

Dies mal als Zwischenstand. Ich werde mal weiterbasteln.

Michael
Hmm - liest sich für mich, als ob Du den regler irgendwie NICHT im Governor-Mode hast - oder sonst irgendwas an der Funke verdröselt ist.

Nur - ob das auch die gleichen Drehzahlen erkären kann? Einfach praktisch durchgeschaltet - Motor dreht frei?

Weiss nun auch nicht (Anleitung liegt hier irgendwo rum) ob man beim Jazz beim Einschalten hört, in welchem Modus der ist.
Könnte Dir mal - wenn sonst keiner in der Nähe eine hat - leihweise mal meine Progcard schicken...

Grüsse Wolfgang