#1 Jazz 40-6-18 und 450se Motor immer 2460 1/min
Verfasst: 02.03.2007 19:07:32
Hallo an alle wissende ...
Ich habe nun das Forum in den letzten Tagen vollständig nach Anleitungen und Beschreibungen durchgekämmt, wie man den 450se Motor auf dem Tomahawk so an den Jazz 40-6-18 bringt, das mehr als 7 Minuten rumschweben (Oder: In der Luft halten in meinem Falle) mit einem 2100er Akku drin sind.
Nachdem ich gelesen habe, das man durch die Wahl des geeigneten Ritzels und einer Regleröffnung von min. 75 bis 80 % eine Stelle in der Kurve des Motorstromes finden kann, wo der Heli ohne Nick- und Rolleinflüsse in der Luft steht und dabei noch wenig Energie braucht, habe ich mir Ritzel bestellt.
Ein 9er, ein 11er und das 13er hatte ich ja schon aus dem Bausatz.
Nun das Kuriose ...
Zunächst einmal mit dem 13er Ritzel eine Gasgerade 75 - 75 - 75 - 75 - 75 gebaut. (Software im Jazz CG8) und den Heli mit -2° bzw. fast 0° am Boden laufen lassen. Drhezahlschätzer (ELV-Teil) drübergehalten: 247 entspricht 2470 1/min. Dann einen genaueren Drehzahlmesser genommen und den auf die Rotorbremse gesetzt. 2462 1/min).
Alles klar. Ich wollte aber so um die 2200 1/min haben, damit der Heli nicht so zappelig ist.
Programmierung der Funke so gelassen, wie gehabt. (Ach ja: Ich habe mit der Progcard von Kontronik die Wege der Funke mit einer 0 - 100 % Gaskurve eingelernt.)
Dann das 11er Ritzel drauf. Alles durchgecheckt und raus.
Motor ein und ... 2462 1/min bei dem Drehzahlmesser auf der Rotorbremse, 247 bei dem ELV Teil.
Leicht gewundert und auch noch das 9er Ritzel draufgezimmert...
Was meint Ihr, was ich messen konnte ?
Genau: 2462 mit dem Drehzahlmesser auf der Rotorbremse und 247 mit dem ELV-Teil.
Kann mir jemand erklären. was da los ist ?
Bei dem D-CCPM mit der Software AG8 im Jazz sind es übrigens 2535 1/min bei gleichem Experiment.
Ich verzweifel langsam. Rumschweben geht auch nur knapp 7 Minuten und dann sind die 1600 mAh aus allen meinen Akkus raus, die ich habe.
Helft mir bitte .... Es macht sonst wirklich keinen Spaß mehr. (Der Heli ist viel zu wibbelig)
Michael
Ich habe nun das Forum in den letzten Tagen vollständig nach Anleitungen und Beschreibungen durchgekämmt, wie man den 450se Motor auf dem Tomahawk so an den Jazz 40-6-18 bringt, das mehr als 7 Minuten rumschweben (Oder: In der Luft halten in meinem Falle) mit einem 2100er Akku drin sind.
Nachdem ich gelesen habe, das man durch die Wahl des geeigneten Ritzels und einer Regleröffnung von min. 75 bis 80 % eine Stelle in der Kurve des Motorstromes finden kann, wo der Heli ohne Nick- und Rolleinflüsse in der Luft steht und dabei noch wenig Energie braucht, habe ich mir Ritzel bestellt.
Ein 9er, ein 11er und das 13er hatte ich ja schon aus dem Bausatz.
Nun das Kuriose ...
Zunächst einmal mit dem 13er Ritzel eine Gasgerade 75 - 75 - 75 - 75 - 75 gebaut. (Software im Jazz CG8) und den Heli mit -2° bzw. fast 0° am Boden laufen lassen. Drhezahlschätzer (ELV-Teil) drübergehalten: 247 entspricht 2470 1/min. Dann einen genaueren Drehzahlmesser genommen und den auf die Rotorbremse gesetzt. 2462 1/min).
Alles klar. Ich wollte aber so um die 2200 1/min haben, damit der Heli nicht so zappelig ist.
Programmierung der Funke so gelassen, wie gehabt. (Ach ja: Ich habe mit der Progcard von Kontronik die Wege der Funke mit einer 0 - 100 % Gaskurve eingelernt.)
Dann das 11er Ritzel drauf. Alles durchgecheckt und raus.
Motor ein und ... 2462 1/min bei dem Drehzahlmesser auf der Rotorbremse, 247 bei dem ELV Teil.
Leicht gewundert und auch noch das 9er Ritzel draufgezimmert...
Was meint Ihr, was ich messen konnte ?
Genau: 2462 mit dem Drehzahlmesser auf der Rotorbremse und 247 mit dem ELV-Teil.
Kann mir jemand erklären. was da los ist ?
Bei dem D-CCPM mit der Software AG8 im Jazz sind es übrigens 2535 1/min bei gleichem Experiment.
Ich verzweifel langsam. Rumschweben geht auch nur knapp 7 Minuten und dann sind die 1600 mAh aus allen meinen Akkus raus, die ich habe.
Helft mir bitte .... Es macht sonst wirklich keinen Spaß mehr. (Der Heli ist viel zu wibbelig)
Michael