Seite 1 von 1

#1 Frage zu Akku

Verfasst: 02.03.2007 22:01:43
von 60r3kuppecut
Hallo Leute!
Wieviele Zellen braucht man mindestens um einen ECO schweben lassen zu können?
Habe jetzt sieben und acht Zellen probiert, mit negativen Ergebnis. Mein 10er ist leider defekt, deshalb ist es schade dass die acht Zellen nicht reichen...
ECO 8:
-ZENITZ Motor
-Tuning-Rotorblätter
-Pitch min. = -8°
-Pitch max. = +8°
-Rotordrehzahl max = 1300
Komme nicht über die 1300rpm... Liegt es wirklich nur am Akku? Oder sind meine Einstellungen am Sender nicht korrekt? Danke für eure Tipps

#2

Verfasst: 02.03.2007 22:03:59
von Bayernheli01
Hi Patrick - die 8 Zellen reichen - das geht. Auch bei 1300 UPM - gerade da...

schau mal genau nach - da ist was anderes im Argen

#3

Verfasst: 02.03.2007 22:06:57
von helihopper
Hi,

er kann mit 8 Zellen schweben.

Evtl. ist Dein Motor platt.

Oder Du hast keine volle Drehzahl am Sender programmiert. Bei 1300 U/min hebt er sicher abm allerdings recht schwammig.
Ich empfehle da eher 1400 - 1500 U/min.

Tuning Rotorblätter? Sind die vollsymetrisch? Da verschenkst Du Leistung, weil die nicht so gut tragen.
Und mit dem Zenit hast Du eh nicht so viel davon.
Bei 10 Zellen dürfte der Motor nicht lange überleben (ich hoffe Du meinst die 650er Bürste).



Cu

Harald

#4

Verfasst: 02.03.2007 22:09:31
von helihopper
Ach ja.

Ich lese aus Deinem Posting raus, dass Du Anfänger bist.
Programmiere da unbedingt weniger Negativ Pitch.

Sonst donnerst Du die Kiste mal aus Versehen zu brutal auf den Boden.
-2 bis -3° reichen.


Cu

Harald

#5

Verfasst: 02.03.2007 23:06:23
von 60r3kuppecut
OK Leute, danke erstmals für eure raschen Antworten. Zum Motor: Es ist der 650er Bürste und er ist in Ordnung. Habe nun mehr Drehzahl erreicht mit einem anderen Akku, trotzdem hebt er noch nicht ab. Es sind die normalen GFK Blätter (http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... r-Hi-Tech/)
die man bei Ikarus bekommt.
Habe eine Pitchlehre und einen Drehzahlmesser hier, also lasst sich da schon was messen...
Bin echt ratlos.
Sender ist eine Graupner MX-12

#6

Verfasst: 02.03.2007 23:28:26
von borstel
Hallo !
Hast Du deine Rotorkopfdrehzahl (1300U/min) auch bei ca. + 4° Pitch ( Schwebepunkt ) gemessen oder bei 0° Pitch ????
Also bei 8 Zellen (9,6V) und 4-5° Pitch hebt der ECO ab und das sogar mit ca. 1200 Umdrehungen, aber wohlgemerkt er hebt nur so ab !!!

#7

Verfasst: 02.03.2007 23:32:39
von 60r3kuppecut
Habe ich, ja! Bei Schwebepitch ca. 1300 und bei Pitch max 1500 (+8°)

#8

Verfasst: 02.03.2007 23:57:16
von ER Corvulus
Dann würde ich
- mal messen, wieviel grad Pitch Du bei "Schwebepitch-Knüppelstellung" hast: sollten, bei den Holzblättern, so 3Grad4Grad sein, wenn nein, Pitchkurve anpassen
- die gaskurve so anpassen, dass Du bei schwebepitch schon 1400 hast - scheint der Motor ja gut zu packen

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 03.03.2007 09:09:47
von tracer
- die gaskurve so anpassen, dass Du bei schwebepitch schon 1400 hast - scheint der Motor ja gut zu packen
Ich würde überhaupt erstmal die Gaskurve bearbeiten.
Hört sich ja an, als wäre die Drehzahl nicht konstant.

#10

Verfasst: 03.03.2007 10:43:58
von Juergen110
60r3kuppecut hat geschrieben:Habe ich, ja! Bei Schwebepitch ca. 1300 und bei Pitch max 1500 (+8°)
Hi Patrick,

verstehe ich das Post richtig ? Du hast bei max. Pitch (8°) 1.500 U/min am Kopf, und er hebt nicht ab ??

Ganz ehrlich: Kann nicht sein :oops:
Da ist irgendwas anderes faul......


Zu deinem Antrieb:
Um eine "Gaskurve" zu ermitteln, geh´ mal wie folgt vor.
1.) "Gas" voll aufmachen (100%) und das für ALLE Pitchstellungen.
2.) Schweben, und beobachten wieviel die Drehzahl runter geht
3.) Gasstellung für 0° Pitch so reduzieren, wie Drehzahl beim schweben.
Somit bleibt für "Schwebestellung" die Drehzahl einigermassen konstant.

Anschließend das ganze nochmal für "Vollpitch" machen, aber dabei die Gasstellung für Schwebepitch nicht verändern !
Danach solltest du eine annähernd gleiche Drehzahl zwischen 0 und Vollpitch haben.

#11

Verfasst: 03.03.2007 15:40:58
von 60r3kuppecut
Tausend Dank für eure Hilfe Leute!
Habe jetzt das Problem lokalisieren können... Habe Pitch falsch abgelesen.
Bei Pitch max hatte ich ca. +3,5° und die maximale Drehzahl beläuft sich auf knapp 1600rpm.
Schon komisch, aber werde mal die Gestänge neu justieren um auf ca. +8° Pitch maximal zu kommen.