#1 Futaba PCM1024 unfreiwillig getestet. Es klappt ... !!
Verfasst: 04.03.2007 14:19:07
Hallo,
ich habe nun wieder einmal 3 Akkus am Stück hintereinander leergeschwebt.
Dank der Erklärungen von Frank Schwaab in einem anderen Thread nun viel länger und vor allem ruhiger.
Aber zur Sache:
Ich schwebe so in knapp 2 Meter Höhe vor mir mit dem Heck nach links, als meine FF-9 den Warnpiepser anmacht, das der Akku nur noch 8,7 Volt hat.
Ich habe dann auf die Funke geschaut, wegen der Flugzeit (zu der Zeit knapp 7 Minuten mit dem SLS LiPo) und habe aus Dusseligkeit auch die Funke ausgemacht.
Als ich wieder nach vorne schaue, habe ich dann den Heli langsam mit nur noch 5% Gas (Hatte ich irgendwann mal so programmiert, alle anderen Servos auf Norm oder Hold) nach unten sinken sehen.
Die Funke also schnell wieder eingeschaltet und noch, während ich den "Tüt-Tüt" von der FF-9 beim Einschalten höre, läuft der Motor wieder sauber hoch und ich kann den Heli langsam und sicher landen.
Ich weiß nun nicht, wie lange die ganze Aktion gedauert hat, aber es waren mindestens 3 bis 5 sec plus der Zeit für die FF-9 um zu starten.
Ich bin froh zu wissen, das es kein Fehler war, in gute Fernsteuertechnik zu investieren und das die auch zuverlässig funktioniert.
Ich habe dann an Stelle von dem Regler mal ein Servo eingesteckt und den Heli einfach mal hingestellt um den Versuch mehrfach zu wiederholen ...
Es war kein Zufall, der Empfänger reagiert reproduzierbar nach weniger als 2 sec. und auch nach mehr als 5 Minuten ist, nach Wiederkehr des Sendersignals, eine Steuerung wieder so einfach möglich.
Nur mal so als kleiner Erfahrungsbericht eines "Anfängerdeppen".
Michael
ich habe nun wieder einmal 3 Akkus am Stück hintereinander leergeschwebt.
Dank der Erklärungen von Frank Schwaab in einem anderen Thread nun viel länger und vor allem ruhiger.
Aber zur Sache:
Ich schwebe so in knapp 2 Meter Höhe vor mir mit dem Heck nach links, als meine FF-9 den Warnpiepser anmacht, das der Akku nur noch 8,7 Volt hat.
Ich habe dann auf die Funke geschaut, wegen der Flugzeit (zu der Zeit knapp 7 Minuten mit dem SLS LiPo) und habe aus Dusseligkeit auch die Funke ausgemacht.
Als ich wieder nach vorne schaue, habe ich dann den Heli langsam mit nur noch 5% Gas (Hatte ich irgendwann mal so programmiert, alle anderen Servos auf Norm oder Hold) nach unten sinken sehen.
Die Funke also schnell wieder eingeschaltet und noch, während ich den "Tüt-Tüt" von der FF-9 beim Einschalten höre, läuft der Motor wieder sauber hoch und ich kann den Heli langsam und sicher landen.
Ich weiß nun nicht, wie lange die ganze Aktion gedauert hat, aber es waren mindestens 3 bis 5 sec plus der Zeit für die FF-9 um zu starten.
Ich bin froh zu wissen, das es kein Fehler war, in gute Fernsteuertechnik zu investieren und das die auch zuverlässig funktioniert.
Ich habe dann an Stelle von dem Regler mal ein Servo eingesteckt und den Heli einfach mal hingestellt um den Versuch mehrfach zu wiederholen ...
Es war kein Zufall, der Empfänger reagiert reproduzierbar nach weniger als 2 sec. und auch nach mehr als 5 Minuten ist, nach Wiederkehr des Sendersignals, eine Steuerung wieder so einfach möglich.
Nur mal so als kleiner Erfahrungsbericht eines "Anfängerdeppen".
Michael