Seite 1 von 2

#1 Futaba PCM1024 unfreiwillig getestet. Es klappt ... !!

Verfasst: 04.03.2007 14:19:07
von Heli_Crusher
Hallo,

ich habe nun wieder einmal 3 Akkus am Stück hintereinander leergeschwebt.

Dank der Erklärungen von Frank Schwaab in einem anderen Thread nun viel länger und vor allem ruhiger.

Aber zur Sache:

Ich schwebe so in knapp 2 Meter Höhe vor mir mit dem Heck nach links, als meine FF-9 den Warnpiepser anmacht, das der Akku nur noch 8,7 Volt hat.

Ich habe dann auf die Funke geschaut, wegen der Flugzeit (zu der Zeit knapp 7 Minuten mit dem SLS LiPo) und habe aus Dusseligkeit auch die Funke ausgemacht.

Als ich wieder nach vorne schaue, habe ich dann den Heli langsam mit nur noch 5% Gas (Hatte ich irgendwann mal so programmiert, alle anderen Servos auf Norm oder Hold) nach unten sinken sehen.

Die Funke also schnell wieder eingeschaltet und noch, während ich den "Tüt-Tüt" von der FF-9 beim Einschalten höre, läuft der Motor wieder sauber hoch und ich kann den Heli langsam und sicher landen.

Ich weiß nun nicht, wie lange die ganze Aktion gedauert hat, aber es waren mindestens 3 bis 5 sec plus der Zeit für die FF-9 um zu starten.

Ich bin froh zu wissen, das es kein Fehler war, in gute Fernsteuertechnik zu investieren und das die auch zuverlässig funktioniert.

Ich habe dann an Stelle von dem Regler mal ein Servo eingesteckt und den Heli einfach mal hingestellt um den Versuch mehrfach zu wiederholen ...

Es war kein Zufall, der Empfänger reagiert reproduzierbar nach weniger als 2 sec. und auch nach mehr als 5 Minuten ist, nach Wiederkehr des Sendersignals, eine Steuerung wieder so einfach möglich.

Nur mal so als kleiner Erfahrungsbericht eines "Anfängerdeppen".

Michael

#2

Verfasst: 04.03.2007 14:23:23
von SPAWN
Ich schwebe so in knapp 2 Meter Höhe vor mir mit dem Heck nach links, als meine FF-9 den Warnpiepser anmacht, das der Akku nur noch 8,7 Volt hat.

Ich habe dann auf die Funke geschaut, wegen der Flugzeit (zu der Zeit knapp 7 Minuten mit dem SLS LiPo) und habe aus Dusseligkeit auch die Funke ausgemacht.

Du hast bei einem schwebenden Modell, beim gucken aufs Display die Funke ausgemacht!? Ne oder?


SPAWNI

#3

Verfasst: 04.03.2007 14:26:00
von Heli_Freak
FailSafe gibt's aber auch bei PPM, Spektrum-Empfängern etc.. :wink:

#4

Verfasst: 04.03.2007 14:27:47
von tracer
Du hast bei einem schwebenden Modell, beim gucken aufs Display die Funke ausgemacht!?
Panik :)

#5

Verfasst: 04.03.2007 14:28:41
von Heli_Crusher
Doch, leider ...

Keine Ahnung warum, aber den Alarmpiepser gehört, runtergeschaut, Flugzeit gemerkt, Funke aus ...

Dann: Hochgeschaut, Heli gesehen, SCHOCK, Funke an und gelandet.

Man soll wohl doch nicht sofort nach dem Aufstehen, wenn man Nachtschicht hatte, gleich mit dem Heli raus.

Ist mir aber eine Lehre.

Michael

#6

Verfasst: 04.03.2007 14:31:20
von Heli_Crusher
Nein tracer, keine Panik ...

Wenn ich nicht hochgeschaut hätte, dann wäre der nächste Handgriff, das Einschieben der Antenne gewesen.

Aber nun passiert das sicher nicht noch einmal ...
Der Schock war heilsam, glaube mir...

Michael

#7

Verfasst: 04.03.2007 14:31:43
von Rudi821
Freut mich das du den Heli noch retten konntest.(failsafe sei dank)
Nur gut das du ihm noch 5% gas gegeben hast, sonst wäre der Motor wohl nicht so fix angelaufen.(sanftanlauf des Jazz)
Mein Heli wäre ei so einer Aktion richtig schön eingeschlagen. :roll:

PS:
War heute auch schon Fliegen, habe mich schon auf nen meter Höhe getraut.
Nur der Wind war etwas blöd.
Ist aber normal das der Heli durch Windböhen etwas an Höhe gewinnt bzw verliert?

#8

Verfasst: 04.03.2007 14:32:25
von Raptor50se
Heli_Crusher hat geschrieben:Doch, leider ...

Keine Ahnung warum, aber den Alarmpiepser gehört, runtergeschaut, Flugzeit gemerkt, Funke aus ...

Dann: Hochgeschaut, Heli gesehen, SCHOCK, Funke an und gelandet.

Man soll wohl doch nicht sofort nach dem Aufstehen, wenn man Nachtschicht hatte, gleich mit dem Heli raus.

Ist mir aber eine Lehre.

Michael
LOOOOOOL. Und was machst du wenn du ein Pilot einer Airbus A 380 wärst?? Würdest du da auch die Triebwerke abschalten, wenn die Alarmmeldung im Cockpit kommt, dass nur noch weig Treibstoff vorhanden ist? :P :lol: :D
Ne war nur Spaß :wink:

#9

Verfasst: 04.03.2007 14:33:46
von tracer
Keine Ahnung warum, aber den Alarmpiepser gehört, runtergeschaut, Flugzeit gemerkt, Funke aus ...
Sag ich doch, Panik.

Glück gehabt, dass nichts passiert ist, und DAS wirst Du nie wieder machen.

Es gibt schließlich noch genug andere Fettnäpfchen :)

Gerne genommen ist auch: Absturz, dumm gucken, weiter dumm gucken, irgendwann mal den Motor aus machen. Woher ich das weiß? ...

#10

Verfasst: 04.03.2007 14:35:11
von Raptor50se
Rudi821 hat geschrieben: Nur der Wind war etwas blöd.
Ist aber normal das der Heli durch Windböhen etwas an Höhe gewinnt bzw verliert?
Ja, ist normal. Wenn der Heli mit der Nase etwas nach oben zeigt bläst der Wind unter die Rotorblätter und drückt ihn hoch. Zeigt die Nase nach unten wird er nach unten gepresst. Völlig normal.

Gruß Ali

#11

Verfasst: 04.03.2007 14:42:00
von SPAWN
Ich weiss nicht was schlimmer ist, dass du dich bei einem Piepsen so sehr erschreckst, dass du die Funke ausmachst. Oder das du scheinbar "vergessen" hast, dass du nen Heli in der Luft hast und warum du dich auf dieser Wiese befindest :P

*duckunwech*

#12

Verfasst: 04.03.2007 14:49:34
von Heli_Crusher
Nochmal für alle !!!!

Ich habe mich nicht erschreckt. Das Piepsen bin ich gewöhnt. Ich lande auch nicht panikartig, wenn der Timer sagt, das der Akku leer sein müsste.

:oops: Ist mir selber Unheimlich, das es so passiert ist.

Michael

#13

Verfasst: 04.03.2007 14:57:43
von SPAWN
Ist mir selber Unheimlich, das es so passiert ist.
Reiten wir nicht weiter darauf rum ^^ ... es gibt halt Dinge auf dieser Welt, die wir uns nicht erklären können... the truth is out there ... :)


SPAWNI

#14

Verfasst: 04.03.2007 15:03:52
von -benni-
Jetzt kannst dir wenigstens sicher sein das dein Heli gut eingestellt ist, sonst wäre er wahrscheinlich scheinlich schon lange weggewesen bis du die Funke wieder eingeschaltet hast. :wink:

#15

Verfasst: 04.03.2007 17:28:31
von frankyfly
Ich hab ja auch failsave und frage mich was am sinvollsten einszustellen ist?

Ich dachte mir das z.B. so:

Gear auf Mitte
roll und nick auf Hold (oder auch mitte?)
Pitch und Motor auf leichten Sinkflug also pitch auf max und die Drehzahl so, das es langsam aber sicher abwärts geht (geringe Drehzahl = geringer Schaden ? )