Seite 1 von 2
#1 Motor macht keinen mux mehr
Verfasst: 04.03.2007 16:08:18
von gesa2x
Hallo Leute,
ich bin ein bißchen Ratlos. Ich habe heute morgen meinen Rex noch in der Werkstatt probiert (Funktionen) und war noch alles ok. Habe allerdings noch den Stecker von der Minus-Zuleitung noch nachgelötet.
So. Jetzt funktionieren zwar alle Systeme aber der Motor macht keinen Muxer mehr. Auch die klassischen Einstiegstöne sind nicht zu hören.
Wie weiss ich was kaputt ist Motor (430L) od. Regler (BL35X). Wie messe den Strom-Ausgang von Regler. +/- (Schwarz/rot) einfach Messgerät anhängen?

#2
Verfasst: 04.03.2007 16:59:07
von heliflex
Hallo,
wenn es nach dem Löten nicht mehr funktioniert, wird's wohl daran liegen.
Welche Zuleitung hat Du gelötet? Akku zum Regler oder Regler zum Motor? Evtl. noch mal nachlöten wegen kalter Lötstelle.
Zum Überprüfen Meßgerät auf Volt im entsprechenden Meßbereich einstellen und je einen Fühler auf + und - legen. Jetzt sollte eine Spannung ablesbar sein.
Die Servos und der Gyro funktionieren?
#3
Verfasst: 04.03.2007 17:10:10
von gesa2x
Die Servos und der Gyro funktionieren?
Funktioneren perfekt.
Welche Zuleitung hat Du gelötet? Akku zum Regler oder Regler zum Motor?
Die Zuleitung vom Akku zum Regler. Habe nur ganz kurz gelötet. Aber diese Lötstelle sollte ok sein da ja Strom zum Empfänger kommt und alles andere (Servos) funktioniert.
Beim messen Rot/Schwarz vom reglerausgang (Zum Motor) kann ich keine Spannung feststellen (normales Voltmessgerät)

#4
Verfasst: 04.03.2007 18:15:05
von frankyfly
mal den Motor "durchkligeln" evtl. Drahtbruch an einem Anschlusskabel ?
Regler mit aberem Motor probieren?
#5
Verfasst: 04.03.2007 23:05:32
von gesa2x
mal den Motor "durchkligeln" evtl. Drahtbruch an einem Anschlusskabel ?
Regler mit aberem Motor probieren?
Habe leider keinen anderen Motor.
Kann beim Reglerausgang Schwarz/rot die Volt gemessen werden?
lg
Georg
#6
Verfasst: 04.03.2007 23:19:24
von Rudi821
Du könntest nur eine Wechselspannung(AC) Messen.(wenn das Messgerät schnell genug ist)
Ich denke mal du hast nur Gleichspannung(DC) gemessen.
Aber das ist nicht ganz so einfach wie mit nem Bürstenmotor.
Die Spannung wird ja ziemlich schnell zwieschen den drei Kabeln hin und her geschaltet!
#7
Verfasst: 04.03.2007 23:22:34
von frankyfly
Kann beim Reglerausgang Schwarz/rot die Volt gemessen werden?
Ich denke schon, aber auf die gemessenen Werte kann man sich warscheinlich nicht verlassen, weil die meisten Messgeräte auf 50 / 60 Hz Sinus ausgelegt sind und der Regler eine höhere Freqenz macht und Stufentrapetz. Aber einen Versuch ists wert! Messbereich AC und von obern Herantasten weil ich nicht weiß wie das messgerät auf die höhere Frequenz reagiert!
#8
Verfasst: 04.03.2007 23:41:11
von gesa2x
das messgerät auf die höhere Frequenz reagiert
Zeigt leider 0,00 an
So ein Mist. Ich bestell mir einfach einen neuen Regler
vielen Dank nochmal - melde mich bez. Ergebnis
lg
Georg
#9
Verfasst: 05.03.2007 00:03:32
von frankyfly
Ich hätte noch eine dumme idee zum testen!
Die muss ich aber erst ausprobieren und testen ob sie klappt bevor ich sie veröffentliche
ach so, verfügst du über eine halbwegs chaotische Grabbelkiste mit elhtronischen/elektrischen Bauteilen (Lämpchen/Widerstände, Draht und einen alten Lautsprecher/kopfhöhrer)? und was für ein Messgerät hast du?
#10
Verfasst: 05.03.2007 00:15:53
von ER Corvulus
Gaaaanz blöde Frage: Trimmung gas verstellt? Regler initialisiert nicht mehr... reicht ja schon.
BL-regler ausgangsseitig messen ist müssig, wenn der Motor nicht piepst, macht der regler nicht scharf...
Mal die Anschlusskabel vom Motor zum regler vertausch? Manche Regler piepsen nur auf einer Wicklung, Manche auf allen drei (nacheinander, wenns nur 2mal Piept ist eine Phase Platt..

)
Grüsse Wolfgang
#11
Verfasst: 05.03.2007 20:01:58
von gesa2x
ach so, verfügst du über eine halbwegs chaotische Grabbelkiste mit elhtronischen/elektrischen Bauteilen (Lämpchen/Widerstände, Draht und einen alten Lautsprecher/kopfhöhrer)? und was für ein Messgerät hast du?
Wenn du soweit bist, must halt genau sagen was man braucht. Einiges vorhanden.
lg
Georg
#12
Verfasst: 05.03.2007 20:34:26
von gesa2x
Gaaaanz blöde Frage:
Ich denke dass es allgemein bekannt ist, dass es keine blöde Fragen gibt sondern nur blöde Antworten.
Wenn man sich nicht auskennt muss man fragen. Lernt man schon im Kindergarten.
Dafür ist ja wohl so ein Forum eingerichtet worden, oder?
lg
Georg
#13
Verfasst: 05.03.2007 20:49:11
von ER Corvulus
..und - Trimmung verstellt? Mal getestet?
Gibt halt leut's hier, die sich bei so Fragen dann leicht veralbert vorkommen, so wie "klar, logisch, macht jeder immer als allererstes , denkst Du ich wäre<xx> "

- So wie es welche gibt, die Felsenfest behaupten, im HH ohne Revo zu fliegen - sie haben es ja nicht eingestellt - um dann später zu merken, An machts der Sender alleine, Ausstellen muss man bei HH halt immer selber

....
Grüsse Wolfgang
#14
Verfasst: 05.03.2007 21:03:50
von frankyfly
Ich bin heute leider nicht dazu gekommen was auszuprobieren

deshalb mal meine Idee:
Achtung! nicht ausgereift und nicht getestet! Kann u.U. zu schäden an der Elektronik führen!
einen Lautsprecher mit vorwiderstand an 2 motorausgänge hängern und höhren ob sich was tut.
hab aber noch ne andere Idee die warscheinlich mehr brigt. Hast du niemanden in der nähe der dir mal helfen (z.B.Regler für 1/2h leihen oder mal ober die Reglerprogammierung schauen) kann?
evtl.auch Händler, ( bei hilfe dann auch da kaufen! )
#15
Verfasst: 06.03.2007 17:57:58
von godfligher
hallo
habe gerade das selbe problem, die gleiche originale kombi von align.
der regler macht keinen pieps mehr - bec arbeitet aber.
sind nach dem hallenfliegen nur gefahren und wollten dann noch ein wenig im garten schweben - also nicht verstellt, verändert. nun brat mir wer den storch...`habe schon den sender gewechselt, programmiermodus versucht - nix ... tot, stumm, aus die maus
mfg HF