Seite 1 von 10

#1 Rex 600 mit A123 (fepo4) im Tunig Chassis?

Verfasst: 06.03.2007 18:37:54
von 3d
1. juhu, endlich in einem heli-forum :)
(rc-heli.de hat mir die anmeldung verweigert)

2. ich bin zwar anfänger, habe aber schon viel gelesen und meine wahl ist auf den rex600 gefallen.

3. da wären wir endlich beim thema.
fepo4 bzw. a123 bzw konion-x
für bischen schweben und rundflug sollten diese zellen doch reichen oder?

es gibt hier so ein tunig chassis
http://www.heli-chris.de/product_info.p ... ts_id=1444
damit hätte man genug platz (ähnlich wie beim raptor 620)
und könnte locker 10s2p unterbringen.

was meint ihr dazu?
wäre das was?
hat jemand erfahrung mit dem chassis?
taugt das was?

update
mittlerweile bin ich noch auf zwei weitere konstruktionen gestoßen
hier
und da

#2

Verfasst: 06.03.2007 19:23:25
von Frank Schwaab
10s1p reicht, und dafür lieber einen 2ten Akku , denn du leerst, während der andere schon fast wieder voll ist.
Gruß Frank

#3

Verfasst: 06.03.2007 19:32:13
von 3d
hmmm,
aber mit nur 2300mAh kommt man nichtmal auf 5min.
das wäre mir zu wenig.
hast du erfahrung mit deisen zellen?
benutzt du sie?

was ist denn von dem tunig chassis zu halten?
ist das ok?
oder bekommt man die zellen auch irgendwie in das originalchassis?
ich denke 7s2p müssten es schon mindestens sein, besser 8s2p.
aber so viel platz hat der rex nicht oder?

1p ist definitiv zu wenig.

#4

Verfasst: 06.03.2007 22:05:55
von Chris_D
Bei 7S2P FePO4 liegst Du gewichtsmässig mit knapp 1.000g auf dem Niveau eines 10S1P LiPo Setups, aber mit der Power eines 6S LiPo Setups, das fast 400g weniger wiegt, wofür der Rex eigentlich gemacht ist.

Das Gewicht dieser Zellen ist das Problem. Bringt alles nichts, wenn der Rex dann den Hintern nicht mehr hochbekommt. :(

#5

Verfasst: 06.03.2007 23:47:11
von 3d
aber ich will doch nur etwas schweben und rundflug.

mit 1,5KW leistung wird er den hintern schon hochbekommen, oder nicht?
die frage ist nur, wie sehr es das flugverhalten beeinflusst.
für einen anfänger zum üben sollte das doch reichen oder nicht?

durch das mehrgewicht würde zwar die flugdauer etwas sinken, aber dadurch, daß man aus den fepos mehr rausquetschen kann, müsste das wieder kompensiert werden.

was meinst du?

bekommt man denn in das standardchassis 7s2p fepos rein?

#6

Verfasst: 07.03.2007 00:03:55
von Chris_D
3d hat geschrieben:
bekommt man denn in das standardchassis 7s2p fepos rein?
Ich denke das wird nichts, weil Du den Schwerpunkt nicht hinbekommst.
Du brauchst ein MOT (Motor on Top) Chassis damit innen Platz für die Akkus ist.

Willst Du denn mit original Motor und Regler fliegen? Dann musst Du auch die Leistungsdaten der Komponenten berücksichtigen und in etwa auf die Voltzahl eines 6S Lipos kommen. Das Set ist da denke ich nicht so flexibel.

#7

Verfasst: 07.03.2007 00:15:40
von 3d
ja, das wäre meine nächste frage.

wie flexibel ist das standard-setup?
könnte man da noch mit 25,2V fahren? (7s2p)
oder wäre das zu viel?

ich will natürlich so wenig geld wie möglich ausgeben.
Ich denke das wird nichts, weil Du den Schwerpunkt nicht hinbekommst.
ja deswegen frage ich die ganze zeit schon nach dem tunig chassis
http://www.heli-chris.de/product_info.p ... ts_id=1444
sagt leider niemand was zu.
scheint ziemlich unbekannt zu sein.

gibt es denn sonst noch andere chassis für den rex?
oder ist das tunig chassis das einzige seiner art?

#8

Verfasst: 07.03.2007 00:21:48
von Chris_D
Was kosten denn die Wunderzellen eigentlich?
Für 180 EUR bekommst Du einen ordentlichen SLS 6S1P LiPo 4800 und kannst auf ein bewährtes Setup zurückgreifen. Als Anfänger wirst Du ohnehin erstmal genug mit dem Bau zu tun haben, ohne Dich noch auf Neuland begeben zu müssen.

#9

Verfasst: 07.03.2007 00:25:12
von Chris_D
3d hat geschrieben: ja deswegen frage ich die ganze zeit schon nach dem tunig chassis
http://www.heli-chris.de/product_info.p ... ts_id=1444
sagt leider niemand was zu.
scheint ziemlich unbekannt zu sein.

gibt es denn sonst noch andere chassis für den rex?
oder ist das tunig chassis das einzige seiner art?
Kenne das Chassis nicht. Leider auch niemanden der es fliegt.
Eigentlich reichen neue Seitenteile für den Umbau und die gibt`s bei www.Microhelis.de http://www.microhelis.de/account/t_rex_ ... ie=2.29.30

#10

Verfasst: 07.03.2007 00:30:55
von 3d
normalerweise 16-17€ pro zelle.
aber bei ebay kann man sich ein dewalt akku für etwa 130$ besorgen, auseinander nehmen und die zellen nach wunsch zusammenlöten.
(in dem akku sind 10 zellen drin)

der preis ist aber nicht wirklich das entscheidende.
da gäb es noch:
- locker 1000 zyklen
- kein balancer nötig
- ladbar mit 4C
- robust (sehr robus im vergleich zu lipo)

auf 1000 flüge hochgerechnet wären die also deutlich billiger als lipos.
Eigentlich reichen neue Seitenteile für den Umbau
"der Motor lässt sich on Top montieren und ohne weitere Änderungen lassen sich große Akku-Packs im Chassis unterbringen."

ja hört sich doch gut an.
könnte damit also funktionieren.

find ich schade, daß es bis jetzt noch keiner probiert hat mit den fepos im rex.

#11

Verfasst: 07.03.2007 10:42:51
von -Didi-
Hier gibt es auch einen Umbausatz, der nur 55 Euro kostet.
>>>KLICK<<<

Vielleicht wäre das auch noch eine Möglichkeit?!

Gruß
Didi

#12

Verfasst: 07.03.2007 11:14:34
von Frank Schwaab
Ich fliege die Zellen nun etwa 6 Monate.
Daher auch die Aussage 1p reicht! Erst recht zum schweben und Rundflug.
8s Fepo entsprechen unter einer Last von 75A einem 6s3200er Kokam.
Videos zum Heli, der allerdings leichter als der Rex ist findet Ihr im Raptor Thread " noch ein Stinker" , jeweils mit 8s und 10s.

Mit 8s im Rundflug bei Drehzahlen von 1800 U/min sollten etwa 8min drin sein.
Daher lieber 2 Akkus , statt einem Dicken.
Gruß frank

#13

Verfasst: 07.03.2007 11:15:19
von Heli_Freak
Ja, zu den 123 ist schon endlos viel geschrieben worden, aber leider sind mit den 10s auch nicht mehr als 4-5 Minuten Flugzeit drin und 2p kann man vergessen, da das ganze dann zu schwer wird. Die Zellen wären der Hit wenn sie 50% mehr Kapazität bei gleicher Grösse/Gewicht hätten. :wink:

Link RC-Groups: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=649987

#14

Verfasst: 07.03.2007 12:06:44
von TheManFromMoon
Videos zum Heli, der allerdings leichter als der Rex ist findet Ihr im Raptor Thread " noch ein Stinker" , jeweils mit 8s und 10s.
Wo? Ich finds nicht!
Bitte den direkten Link auf den thread posten!

Danke

Gruß
Chris

#15

Verfasst: 07.03.2007 13:14:38
von Frank Schwaab
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=21661&start=30

Video Nr. 1693 ist mit 10s
Video Nr. 2010 mit 8s und neuer Haube.


@ Helifreak
Stimmt, 4-5min mit meinem flugstil, beim schweben und Rundflug mit gemässigter Drehzahl, also nicht mit 2900U/min am Kopf , kommt mit mit Sicherheit auf 7-8min.
dazu preiswert und richtig robust, fliegen bis die leer sind, keine Balancer und trotzdem reichlich Zyklen.
Gruß Frank