#1 Neuling wagt sich an den Raptor 550
Verfasst: 06.03.2007 20:21:43
Hallo,
bin neu hier
heisse Ingo bin 35 Jahre jung
und komme aus
Nürnberg.
Ich habe mir vor 2 Jahren den Esky Carboon 2 gekauft.
Bin auch schon geflogen .. Oder eher rumgezappelt mit dem Teil
und habe das Spielzeug im Regal verschwinden lassen.
Es kam kein Heli-Feeling auf ..
Nachdem sich 2 Freunde von mir urplötzlich jeder nen 30er Verbrenner
zugelegt haben, kam in mir der Gedanke auch neu hoch
Ich war schon immer begeistert vom Modellbau .. Bin vor einigen Jahren noch RC-Cars gefahren .. Und konnte mir einen Heli damals nicht leisten.
Dachte zuerst an einen Raptor 50
Nach langem überlegen hat sich der Verbrenner in meinen Gedanken wieder verabschiedet .. Haftpflicht .. Lärm .. Dreck .. 1,5 km Abstand zu den nächsten 3 Wohnhäusern .. Evtl. Ärger mit Passanten (Umweltverschmutzung, Lärm) .. usw.
Da ich überzeugter Wildflieger werde, ist der Verbrenner für mich ausgeschlossen. War halt noch nie ein Vereinsmeier
Der Verbrenner käme für mich auf komplett gute 1000 Euro.
Der 550 mit 3x 6s1p 4900mah Flightpower komplett kommt auf gute 1900 Euro
Boah ..
Vermutung: Da ich mit einem Pack Schweben üben wahrscheinlich etwa 10 Minuten fliegen kann bräuchte ich schätzungsweise 3 Akkus.
Ich will ja net nach 10 Minuten üben wieder heimgehen ..
Dann ist der Lerneffekt dahin.
Aber 1 Lipo für 200 Euro sind ein Haufen Geld.
Wo kann ich sparen ?
Kann ich die Hauptrotdrehzal verringern um länger fliegen zu können?
Größeres Ritzel am Motor mit weniger Leistung am Regler um den Wirkungsgrad von der Motordrehzahl auszunutzen ?
2x 15 Minuten wären schon 200 Ersparnis
Wie einfliegen?
Wenn der Heli auf eine Seite wegwill ..
Gestänge justieren, oder mit dem Sender nachregeln?
Sorry
Alles halt dumme Anfängerfragen 
Viele Grüße
Gruß Umbrella
bin neu hier


Nürnberg.
Ich habe mir vor 2 Jahren den Esky Carboon 2 gekauft.
Bin auch schon geflogen .. Oder eher rumgezappelt mit dem Teil
und habe das Spielzeug im Regal verschwinden lassen.
Es kam kein Heli-Feeling auf ..
Nachdem sich 2 Freunde von mir urplötzlich jeder nen 30er Verbrenner
zugelegt haben, kam in mir der Gedanke auch neu hoch

Ich war schon immer begeistert vom Modellbau .. Bin vor einigen Jahren noch RC-Cars gefahren .. Und konnte mir einen Heli damals nicht leisten.
Dachte zuerst an einen Raptor 50
Nach langem überlegen hat sich der Verbrenner in meinen Gedanken wieder verabschiedet .. Haftpflicht .. Lärm .. Dreck .. 1,5 km Abstand zu den nächsten 3 Wohnhäusern .. Evtl. Ärger mit Passanten (Umweltverschmutzung, Lärm) .. usw.
Da ich überzeugter Wildflieger werde, ist der Verbrenner für mich ausgeschlossen. War halt noch nie ein Vereinsmeier

Der Verbrenner käme für mich auf komplett gute 1000 Euro.
Der 550 mit 3x 6s1p 4900mah Flightpower komplett kommt auf gute 1900 Euro
Boah ..
Vermutung: Da ich mit einem Pack Schweben üben wahrscheinlich etwa 10 Minuten fliegen kann bräuchte ich schätzungsweise 3 Akkus.
Ich will ja net nach 10 Minuten üben wieder heimgehen ..
Dann ist der Lerneffekt dahin.
Aber 1 Lipo für 200 Euro sind ein Haufen Geld.
Wo kann ich sparen ?
Kann ich die Hauptrotdrehzal verringern um länger fliegen zu können?
Größeres Ritzel am Motor mit weniger Leistung am Regler um den Wirkungsgrad von der Motordrehzahl auszunutzen ?
2x 15 Minuten wären schon 200 Ersparnis

Wie einfliegen?
Wenn der Heli auf eine Seite wegwill ..
Gestänge justieren, oder mit dem Sender nachregeln?
Sorry


Viele Grüße
Gruß Umbrella