Seite 1 von 2

#1 Blitzlämpchen-Wo Plazieren?

Verfasst: 09.03.2007 21:54:35
von anke4608
Nabend Kollegen
Hab mir mal so eine Blitzelektronik mit 4 Lämpchen Bestellt,und
will die an irgendein Flugzeug machen(Lampen alle Weiß oder Bläulich)

Wo sollte ich sowas sinnvoll Anbringen?
Tragflächen,Rumpf,Heck oder wo?

Ist Nicht's Super Tolles,einfach erstmal um zu sehen,wie sowas ist :oops:
Gruß Stanilo

#2

Verfasst: 09.03.2007 21:58:39
von frankyfly
Gruß Stanilo
:lol: :lol: Ihr solltet euch angewöhnen euch mit dem Richtigen Account anzumelden :lol:


Blitzlämpchen: Flügel Links und rechts, am Heck und unter dem Bauch evtl die an den Flügeln mit rot und grün anmalen.

#3

Verfasst: 09.03.2007 23:20:36
von Richard
Gucvk mal in meine Gallery , da ist ein Foto von der RSS, und der guten alten Piper "hoffe Gott hat sie gut aufgenommen" :mrgreen: AMEN ...

geht das >>> http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=3451

hinten am Seitenleitwerk war ne rote und unten am rumpfboden eine weisse :) ...


Richard

#4

Verfasst: 10.03.2007 00:40:07
von Stanilo
Nabend
Ja ich weiß,fällt mir immer erst Nacher auf mit dem Account!

Mit weißen Lämpchen Bemalen hatte ich mir auch gedacht(Eding oder so)

Sieht doch fein aus Richard,so hatte ich das gedacht.

Kollege will sein Shocky Beleuchten und im Dunkel Fliegen,ob das gehen
wird?

Jute Nacht
Stanilo

#5

Verfasst: 10.03.2007 00:49:23
von frankyfly
Sind das den Lämpchen oder helle LEDs.
Wenn das Lämpchen sin (glaube ich nicht) hab ich Tauchlack in RotGrünBlauGelb . Bei Leds kanst du das vergessen. ich hab das einmal versucht und nach der 5. Schicht Tauchlack Grün sah die LED beinahe Schwartz aus aber das Licht war immernoch fast weiß :(

#6

Verfasst: 10.03.2007 09:06:18
von Flyfrog
Moin Stanilo,

guckst du hier: http://www.luftpiraten.de/glos_p32.html


Für alle anderen, meine extra hellen, weißen LEDs, sollen die neonfarbenen Tragflächen beleuchten. Ich bin schon gespannt ob's funktioniert...

#7

Verfasst: 10.03.2007 09:30:57
von Juergen110
Stanilo hat geschrieben: Kollege will sein Shocky Beleuchten und im Dunkel Fliegen,ob das gehen
wird?
Hi Stanilo,

warum soll das nicht gehen ? :D :D :D

Habe in Spelle meinen kleinen FlexiFly mit dem aktivierten Inhalt von Knicklichtern übergossen.
Da leuchtete dann der halbe Flieger.... :shock:
Hat richtig Spass gemacht, den Nachts zu fliegen.

Allerdings darfste den danach entsorgen..... :oops: :lol:
Diese komische "Leuchtpampe" geht nämlich nicht mehr ab :?

#8

Verfasst: 10.03.2007 09:51:46
von Stanilo
Moin
Wenn ich davon ausgehe,es ist Richtig Dunkel,dann muß man die
Flugbahn aber wohl gut Kennen,bz wo man Fliegt.

Muß doch sehen,wohin ich Fliege,bz was im Weg ist(Bäume,Zaun,Rehe,
Eichörnchen,Wildschweine,usw :drunken:
Stanilo

#9

Verfasst: 10.03.2007 10:02:30
von Flyfrog
Naja, wenn es windstill ist, können wir ja ein paar Teelichter aufstellen...

#10

Verfasst: 10.03.2007 10:14:52
von frankyfly
Muß doch sehen,wohin ich Fliege,bz was im Weg ist(Bäume,Zaun,Rehe,
Eichörnchen,Wildschweine,usw
Dann brauchst du noch einen Landescheinwefer!,
Dann weißt du wenigstens vorher wo du gleich gegenfliegst weil ausweichen ist nicht mehr! :oops: :lol:

#11

Verfasst: 10.03.2007 11:12:47
von Richard
Meine Erfahrung LED normale durchsichtige färbieg rot -grün sieht man bis zu ner gewissen Reichweite gut..noch besser zu den dauerleuchter blitzer dazugeben also posi leuchte daneben blitzer 2LED pro fixer posi leuchte...

... nicht vergessen das muiss man von hinten auch sehen können, weiters das Seitenleitwerk mit 2 LED seitlich beleuchten und wenns geht die flügel auch...


so endete nach 3-4 Runden mein erster Nachtflug wegen nicht fluglagenerkennung unebeneer Acker bei Landung auf der nase ... weit wegfliegen ist sowieso nciht drinn aber macht fun... fehlt eben so ne blitzer start landebahn ;)...

#12

Verfasst: 10.03.2007 13:29:22
von Juergen110
Flyfrog hat geschrieben:Naja, wenn es windstill ist, können wir ja ein paar Teelichter aufstellen...
Ach, von den Teelichtern halte ich nicht viel......
Wollte daraus mal Nachtflugblätter für den Logo10 bauen.
Immer wenn der Rotor hochlief, gingen die aus :cry: :(
Hatten wohl ´nen Wackelkontakt.... :roll: :(
Und das verspritzte Wachs vom Heli kriegen war auch ´ne Sch...Arbeit :?

Neneeee, Teelichter nehm ich nicht mehr :oops:



:wink: :wink: :wink: :wink:

#13

Verfasst: 10.03.2007 13:33:58
von frankyfly
Teelichter sind auch viel zu dunkel für Nachtflugblätter da muss man mindestens 2-3 Pro Rotorblatt Haben damit es gut aussieht ; :lol: :lol:

#14

Verfasst: 10.03.2007 21:08:19
von Flyfrog
Ihr müsst auch die richtigen Teelichter nehmen, nicht die billigen vom Grabbeltisch.

Ich kann euch die von IKEA empfehlen. Die gehen bis 2000upm :shock: :lol:

Jetzt aber schnell wieder on Topic sonst gibt's noch einen auf den Deckel Bild

#15

Verfasst: 11.03.2007 00:07:15
von tracer
Jetzt aber schnell wieder on Topic sonst gibt's noch einen auf den Deckel
Genau! *hier wird scharf geschossen* :)