Seite 1 von 1

#1 Hornet zur übung

Verfasst: 11.03.2007 08:43:50
von Benny90
Hallo
Ich fliege jetzt schon etwa 1 Jahr T-Rex und bin mittlerweile daran Kunstflug zu üben. Jetzt habe ich vor mir eine Hornet zu kaufe da ich hoffe dass dort nicht immer die Angst mitfliegt. Deshalb ein paar fragen an die Profis unter euch:
Wie crashfest ist die Hornet.
Kann man die SLS 1200 mAh Lipos nehmen?
Hat der Regler im Set von F3X Shop einen Sanftanlauf?
Und was haltet ihr von dieser Config:
Hornet X3D von F3X mit Motor und Regler
TS:HS55 Heck:HS56
Gyro MS044
Schulze Alpha/ Jeti
SLS 1200 mAh 3s 1p

Vielen Dank mfg Benny

#2 Hornet

Verfasst: 17.03.2007 16:51:49
von mc_lord
Hallo,

Bin kein Profi weder im Flug noch bei Hornet ;)
Heckschweb-Profi also.

Hab meine Hornet II seit Gestern rumstehen, ich wechselte (Akku wird erst geliefert) zu nem guten gebrauchten Emax V2 ( oder auch X-400) der glaub ich etwas kleiner ist als der 450er T-Rex.
(Hornet II hab ich seit über 2 Jahre dauerte etwas und kam nie ins Schweben, weil immer Heckrotorprobleme, dann wieder 4 Min der NiMh-Akku leer....und falsche Settings wie ich beim Rex 600 erst dazulernte)

Jedenfalls hörte ich und erfuhr auch das die Preise der Ersatzteile recht "gehoben" sind.
Mein Hauptzahnrad, ohne Freilauf, hat ich glaube 16-20 Euro gekostet. Habs leider nicht notiert damals.
Mehr kaufte ich noch nicht. Doch Hauptrotorblätter.

Ich leistete mir für weitere Übungen zusätzlich zum T-Rex 600 den Emax V2 (ähnlich dem X-400 oder eigentlich das Gleiche)
Der ist nur 2-3 cm länger als Hornet, kann auch voll 3D. Und alles geschraubt wie beim T-Rex 600.
Etwas höher ist er halt...
Den Heli sah ich aber im Shop und der ist gebraucht, nicht oft geflogen, top getunt.....(alles alu)

lg.



lg.

#3

Verfasst: 18.03.2007 09:17:45
von paede
Die Konfig sieht nicht schlecht aus. Natürlich wäre ein gy-401 besser als das MS44.
Das Akku wird gehen, ist aber für wirklich harten 3D flug eher an der oberen gewichtsgrenze.
Wenn die Motor Regler kombi von F3X mit dem MS-Composite Regler arbeitet, dann hat der einen Sanftanlauf.
Viel Spass mit der Hornet

#4

Verfasst: 18.03.2007 11:27:50
von FPK
Die Hornet ist ziemlich crashfest sofern Du den Motor auskriegst, da geht dann selten wirklich was kaputt, was man mit CA-Kleber nicht wieder ganz kriegt.

Sanftanlauf brauchst Du bei der Hornet eigentlich nicht (auch wenn es der MS-Regler hat), einfach 100% Stellermode und z.B. über Schieber hochfahren. Reglermode ist sowieso nicht zu empfehlen, da macht das Heck zuviele Probleme.

#5

Verfasst: 19.04.2007 21:44:18
von Benny90
Jetzt wirds ernst:
1.Habe keine Lust mehr auf meinen T-Rex es ist öde immer das selbe zu fliegen.
2.Extremer Crash nach Hekcausfall auf Teer sogar Lipo futsch.
3.Möchte nicht immer nur einen Lipo ham 2ter ist im Budged für Rex nicht drin.
4.Im Sommer habe ich Platzeinschränkungen da ich nicht über dem bepflanzten Feld fliegen sollte da ich beim Crash lange suchen muss und der Bauer sich nicht freut.

Was ich habe:
3x HS56HB
Schulze
LTG 2100t

Was ich brauche:
HX3D+Motor+Regler Kombi F3X
Heckservo MS 10
Kegleritzel Messing
Akku Welcher sind die Flightpower gut 800derter oder anderen?(bitte Bezugsquelle)


Was ist am Setup auszusetzen?
Gibts noch was unbedingt notwendiges?
Edit:Welche Flugzeitß
Beste Komponentenanordnung und Antennenverlegung?


Vielen Dank
mfg Benny