Seite 1 von 1

#1 Kabelverlegung beim mini tt

Verfasst: 11.03.2007 14:01:41
von falke73
hallo..hat hier vielleicht jemand ein paar bilder auf den ich sehen kann wie die kabel von den servos verlegt ,bzw befestigt sind?

MfG Falke

#2 Re: Kabelverlegung beim mini tt

Verfasst: 11.03.2007 14:30:54
von Agrumi
falke73 hat geschrieben:hallo..hat hier vielleicht jemand ein paar bilder auf den ich sehen kann wie die kabel von den servos verlegt ,bzw befestigt sind?

MfG Falke
hi,

hier sind einige bilder,wie ich die kabel bei meinem Mini-titan verlegt habe.

#3

Verfasst: 11.04.2007 14:08:47
von Tomcat
Hi Alexander,
wo haste denn den Gyro gelassen?? Ich sehe zwar, dass der am Empfänger angeschlossen ist, aber pysikalisch sehe ich ih nicht... :roll: ???
Grüße

#4

Verfasst: 11.04.2007 14:23:08
von Agrumi
Tomcat hat geschrieben:Hi Alexander,
wo haste denn den Gyro gelassen?? Ich sehe zwar, dass der am Empfänger angeschlossen ist, aber pysikalisch sehe ich ih nicht... :roll: ???
Grüße
*lol*

der ist unsichtbar! :P :wink:


der 401er steckt hinten unten im chassis..schön sicher und geschützt.
...das ist ja das teuerste teil an meinem hubi. :P :wink:

schau dir mal das dritte bild in groß an,da kannst du ihn erkennen....auf jeden fall das klebepad. :oops:

#5

Verfasst: 11.04.2007 15:00:13
von Aeroworker
coole Sache Agrumi,....

wie stellst du da delay ein? Limiter kann man ja vorher einstellen.......

#6

Verfasst: 11.04.2007 15:27:44
von ER Corvulus
Moin,
_mir_ wäre der Abstand der Kabel/Stecker vom RX zu dich am HZR...

..und ich wüprde die Kabel nicht direkt mit Kabelbindern festmachen.. sondern eher Schrumpfschlauch oder Silikonschlauch dazwischen packen... bei manchen Servokabeln "fliest" die Isolation im laufe der zeit..

Aber chic ists schon!

grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 11.04.2007 17:29:56
von Tomcat
Hi Alex,
da hatte ich meinen Profi-Micro-Gyro von Ikarus vorher auch drin.
Aber die Einstellerei des GY-401 war mir dann doch zu kniffelig wenn ich den ebenfalls dort eingebaut hätte.

@Aeroworker,
den Limiter stellt man normalerweise nicht ständig ein.

Hmm... wenn ich es mir so recht überlege, am Delay-Poti musste ich nach der Einstellung auch nie wieder dran.

Mal schauen, vielleicht mach ich das doch noch... :wink:
Grüße

#8

Verfasst: 11.04.2007 17:35:25
von Agrumi
hi,

man muß den GY beim einbau so dreht,das die beiden potis links sind!so kommt man mit einem langen,dünnen schraubendreher vom oben durch die schrägen schlitze noch locker an die potis.

...aber wer schraubt da schon dauernd dran rum?einmal eingestellt und das war´s. :wink:

#9

Verfasst: 11.04.2007 19:48:37
von Tomcat
Überredet.....
Find ich optisch auch besser, als so ein Furunkel am Heck.. :shock: :wink:

Gabs irgendwelche Probleme wegen der Größe des Gyro-Gehäuses?
Danke
Grüße

#10

Verfasst: 11.04.2007 20:16:09
von Agrumi
Gabs irgendwelche Probleme wegen der Größe des Gyro-Gehäuses?
nö,

hat wunderbar zwischen die beiden chassis-hälften gepasst.