Seite 1 von 2
#1 Kontronik Jazz 40-6-18 und Thunder Tiger BL Motor, OBL 29/36
Verfasst: 11.03.2007 20:12:13
von Michel
Hi euch,
habe keine Lust zu experimentieren und nur eine Frage:
Jazz[/B]
blau /rot/grün
gehört an den TT- Motor:
rot/gelb/schwarz
wie?
Danke euch und einen schönen Abend,
Grüße, Michael
#2
Verfasst: 11.03.2007 20:15:04
von ferengi2001
egal wenn er falsch rumläuft einfach 2 vertauschen.
Ansonsten bei mir Jazz Grün auf Motor Gelb,
Jazz Rot auf Motor Rot
Jazz Blau auf Motor Schwarz
#3
Verfasst: 11.03.2007 20:27:55
von Michel
Danke Berthold, das war aber fix!
Das mit dem vertauschen weiß ich, deshalb habe ich ja geschrieben: "keine Lust zum experimentieren"!
Ich löte immer und da ist es dann schlecht und nervt, ablöten und anderes Kabel wieder anlöten.
Die Hersteller haben auch keinen Bock das mal zu standardisieren,
alle Kabel selbe Farbe! Beim TH habe ich andere, beim Orbit andere, beim TT andere usw.
Du hast den TT-Motor?
Danke , viele Grüße und einen schönen Abend,
Michael
#4
Verfasst: 11.03.2007 20:46:10
von ferengi2001
jo hab den TT Motor und der geht wie die Sau mit dem Jazz Regler.
#5
Verfasst: 11.03.2007 20:54:27
von Michel
Danke schön nochmals, schau mer mal wie die Sau geht
Bekomme die Woche erst noch die Servos, dann geht es los. Ansonsten ist er schon fertig!
Grüße, Michael
#6
Verfasst: 11.03.2007 20:57:48
von ferengi2001
heute haben ja ein paar Münchner aus dem Rex Club bei Hohenbrunn den kleinen fliegen sehen.
Hätte auch nicht gedacht der original Motor so gut geht.
Es soll aber doch streuungen geben !!!!!!
Mal schauen wie deiner geht.
#7
Verfasst: 12.03.2007 02:29:18
von tracer
Wenn er falsch läuft, Mode 7.
Sorry, von euch hätte ich erwatet, dass ihr das wisst

#8
Verfasst: 12.03.2007 05:26:48
von Michel
Moin Michael,
was wissen wir, verstehe ich nicht!
Das mit einem Kabel vertauschen, die Drehrichtung geändert wird! Wissen wir natürlich, so schlecht sind wir auch nicht drauf

Habe ich doch geschrieben, nur keine Lust zu experimentieren und ich habe doch einen sehr guten Mode >>> Mode1
Dir einen guten Start in die Woche und Grüße,
Michael
Fahre am Donnerstag an Hamburg vorbei, Richtung Jübek!!! Freu:D

#9
Verfasst: 12.03.2007 08:21:41
von Mataschke
Tracer meinte ,
dass man mit Mode 7 die Drehrichtung am Regler elektronisch ändern kann ohne umlöten

#10
Verfasst: 12.03.2007 08:28:12
von ferengi2001
Sorry, von euch hätte ich erwatet, dass ihr das wisst Sad
wissen wir....ist aber einfacher die Kabel zu tauschen als in den Progmodus zu gehen.....ausser jemand hat die Progkarte...ich nicht weil einfach nicht nötig.
Aber schön das Du was von uns erwartest !!!!!

#11
Verfasst: 12.03.2007 11:01:49
von tracer
.ist aber einfacher die Kabel zu tauschen als in den Progmodus zu gehen
Also, ich nehme lieber 2 Minuten "Arbeit" in kauf, als ewig mit nem Knoten zu fliegen

#12
Verfasst: 12.03.2007 11:06:39
von tracer
Aber schön das Du was von uns erwartest
Na, bei den E-Profis setzt man sowas doch vorraus, oder?

#13
Verfasst: 12.03.2007 12:10:57
von Agrumi
....ist aber einfacher die Kabel zu tauschen als in den Progmodus zu gehen
moin,
in den progmodus mußt du doch sowieso gehen!
es ist doch nett wenn die 3 zuleitungen vom regler zum motor schön eins zu eins sauber parallel liegen.
anlöten,einschrumpfen und dann ab zum programmieren.

#14
Verfasst: 12.03.2007 12:39:36
von ferengi2001
das ist nicht gut wenn die sauber liegen.
Die sollte man verdrillen weil damit Störrungen vermindert werden.
siehe Bilderlink.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 306463.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 646436.jpg
#15
Verfasst: 12.03.2007 18:07:28
von Michel
Du Berthold,
hast Du eine Erklärung dafür warum das weniger Störungen machen soll, das verdrillen der Leitungen
Danke für Deine Info und Grüße, Michael