Seite 1 von 1

#1 Latten-Mitellstück 65/5 wo finden?????

Verfasst: 11.03.2007 21:41:46
von Stanilo
Nabend
Suche immernoch nach ner Klapplatte bz Mittelstück.

Soll nach Angaben von Klapplatten ja mindestens 3mm breiter sein wie
der Spinner!

Also gesucht ein Klapplattenmittelstück von 65mm für 5mm Welle.

Finde aber Nicht's! :cry:
Schweighofer,Buschflieger und co haben Nicht's,nur bis 60mm für
5 mm Wellen :evil:

Bis dann Stanilo

#2

Verfasst: 11.03.2007 22:16:02
von frankyfly
Wenn du aber 11x5,5er Blätter an einem 65 mm Mittelstück betreibst zieht der Motor mehr Strom, daran hast du hoffentlich auch gedacht. 65mm ist recht groß für so eine verhältnissmäßig kleine Luftschraube.
was ist den mit dem Graupner set 1335.25.15 sind 10x6" Blätter mit einem 45mm Spinner und passendem Mittelstück.

Solche Luftschrauben in Onlineshops zu bestellen ist nicht so einfach, weil es denen meist zu aufwändig ist solch kleine Sachen einzuplegen. Ich kann dir nur nochmal die Firma:
FUNDGRUBE (Modellbau,Bastel- und Heimwerkerbedarf)
in Marienheide empfehlen. ist zwar ein stück zu fahren, aber sehr Freundlich und gute Auswahl (schätzungsweise 3-4 Quadratmeter Regalfläche nur Luftschrauben)

#3

Verfasst: 11.03.2007 22:40:18
von Stanilo
Nabend
Die 11*5,5 zieht 32A,Luft ist wegen Lipo bis 40A.

Weiß auch nicht,warum das so Kompliziert und Blöd mit den Klapplatten
ist?
Wenn ich das Popel Fahrwerk beim Acro sehe,da kann ich nur Lachen
bz Heulen,was fürn Mist,für'n 1,2 Kilo Flieger was Arm das ganze!!

3mm Material,für 1,2 Kilo,kein Wunder ,das der immer Spagat macht,auch
mit Gummis dazwichen!!!
Wird wohl wieder Eigenbau fällig.

Gruß Stanilo

#4

Verfasst: 12.03.2007 07:03:17
von helihopper
Stanilo hat geschrieben:Nabend
Die 11*5,5 zieht 32A,Luft ist wegen Lipo bis 40A.

Weiß auch nicht,warum das so Kompliziert und Blöd mit den Klapplatten
ist?
Wenn ich das Popel Fahrwerk beim Acro sehe,da kann ich nur Lachen
bz Heulen,was fürn Mist,für'n 1,2 Kilo Flieger was Arm das ganze!!

3mm Material,für 1,2 Kilo,kein Wunder ,das der immer Spagat macht,auch
mit Gummis dazwichen!!!
Wird wohl wieder Eigenbau fällig.

Gruß Stanilo
65er Mittelteil ist heftig. Da baust Du Dir ne fette Bremse an den Motor.
Woher weiss ich leider auch nicht.


Zum Fahrwerk:

Ich weiss gar nicht, was Du hast. Das Fahrwerk klappt eigendlich ganz gut. Man muss halt lernen sauber zu landen ;).

Wenn Du das noch nicht so ganz hinbekommst, dann schau Dich einfach nach nem CFK / ALU Fahrwerk um. Du musst halt etwas fummeln um das anzupassen.

Die Schuhe würde ich in der Wiese allerdings weglassen. Damit fädelt der Acromaster gerne ein und macht nen feundlichen Kopfstand. Je nach Zustand der Wiese kann es auch nicht schaden die Räder 20 mm grösser zu wählen. Das Rollverhalten meines Magister hat sich durch den Wechsel von 76 mm auf 100 mm gewaltig verbessert. Auch auf der Buckelpiste macht er keine Zicken mehr.



Cu

Harald

#5

Verfasst: 12.03.2007 07:10:10
von dangei
Ixh abe ne 11x6er Klapplatte an einem 61mm Spinner und 60er mittelstück. Der Latte kann noch etwas klappen, aber nicht soweit, das sie den Acromaster beschädigt. Ich finde das ist eine optimale Lösung.

Mein Fahrwerk hat sich schon beim Erstflug verabschiedet, da die Wiese sehr holprig ist.

Ich habe das fahrwerk etsorgt und habe bmir aus einemhalben Rundstab eine "Kufe" unter den Acromaster geklebt und lande auf dem Bauch. Zum Starten einfach bissl schräg nach oben mit halbgas werfen und gut

#6

Verfasst: 12.03.2007 08:08:01
von anke4608
Moin
helihopper:Hab mal anke's Account genommen,klick mal auf Galerie,
das Foto ganz Recht's und sag mal,wie ich da Sauber Lande.

Anflug von Schräg Recht's,Straße Rauf die paar Meter ,bis der Weg zu
Ende ist auf dem Bild,ab da nur Feldweg.Alles mit Zäunen und Masten,

Unterhalb Zäune und Oberleitungen,Bäume und Sträucher.

Anflug von Oben mache ich nicht,geht mehr Bergab wie's aussieht,weiß
nicht wie weit die Mühle da Rollt,im Mittel ca 4-5% Gefälle bz Bergab.

Werd ne Klapplatte Besorgen,und ein anderes Fahrwerk Bauen.

Gruß Stanilo

#7

Verfasst: 12.03.2007 08:22:07
von helihopper
Hi Stanilo,

ist wirklich ne kitzelige Ecke ;)

Da bleiben drei Alternativen:

A.
Anderes Flugfeld

B.
Klapplatte und Styrobuckel unter das Modell kleben

C.
Zur Landung in die Hand torquen ;)


Variante A. scheint mir die praktikabelste, aber die wird Dir nicht schmecken, weil Du dann weiter weg musst.
Variante C. ist ne heftige Herausforderung
Variante B. dürfte wirklich für Dich das Praktilkabelste sein.

Die Klappluftschraube muss nicht komplett anliegen. die darf ruhig etwas rausschauen.


Cu

Harald

#8

Verfasst: 12.03.2007 08:30:22
von Hausi
Hi Stanilo

Mittelstücke bis 72 mm gibt es hier:

Aeronaut
dazu die passende Aufnahme und alles passt.

#9

Verfasst: 12.03.2007 09:06:39
von Stanilo
Moin
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=407

Würde so ein Fahrwerk was bringen?
Maße könnten gerade so passen?

Plan C geht,aber nur mit Shocky,kommt aber noch.

Plan B:Klapplatte und Neues Fahrwerk,und weiter Üben!

Hausi:Kann da gar nicht's Anklicken??
Danke für die Mühe.
Stanilo

#10

Verfasst: 12.03.2007 10:02:01
von Hausi
Hi Stanilo
Aeronaut verkauft nur über den Fachhandel (soviel ich weiss)

Mittelstücke von Aeronaut

Mach doch ein Mail an Aeronaut (oder dem Schweighofer), wo Du das gewünschte Mittelstück beziehen kannst.
Grösser als 52mm werden im E-Flug wenig benötigt.