Seite 1 von 1

#1 FF 6 T6EXP 2.4 GHZ FASST ausreichend für Heli

Verfasst: 11.03.2007 21:46:20
von MadHeli
Einen wunderschönen guten Abend :D

Der Titel ist Programm: FF 6 T6EXP 2.4 GHZ FASST ausreichend für Heli :?:

Da mir die DX7 momentan entschieden zu teuer ist :oops: würde mir die T6EXP 2.4 GHZ FASST preislich sehr entgegen kommen.

Nur stellt sich mir die Frage: Hat die alles, was man fürs Helifliegen benötigt :?: Ich habe so das dumpfe Gefühl, dass ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr seh, und irgendwas gravierendes übersehen habe :evil:

#2

Verfasst: 11.03.2007 23:41:21
von tracer
Ich hatte die FF6 in der "normalen" Version in den Fingern.

Die Haptik wirk eher wie bei einem Spielzeug, das Display ist nicht zeitgemäß.

Gehen wird es, aber glücklich würde ich damit nicht werden.

Ausserdem, die DX7 bekommt man für 350 USD inkl. Empfänger. Wo liegt Dein Limit?

#3

Verfasst: 12.03.2007 00:27:55
von MadHeli
tracer hat geschrieben:Ich hatte die FF6 in der "normalen" Version in den Fingern...... das Display ist nicht zeitgemäß.
Das habe ich befürchtet.
Gehen wird es, aber glücklich würde ich damit nicht werden.
Was wäre denn dann besser :?:
Ausserdem, die DX7 bekommt man für 350 USD inkl. Empfänger. Wo liegt Dein Limit?
Ich war ganz hart dabei, mir eine M16s oder Cockpit SX zuzulegen. Mehr wollte ich nicht ausgeben :oops:

Aber die 2,4GHz Anlagen überzeugen mich jetzt doch mehr, als die alten 35MHz Sender :lol:

Damit ich mein altes Hirn nicht immer so anstrengen muss, hätte ich die Anleitung und Menüführung gerne in Deutsch. Wird aber mit den Ami-Anlagen wohl nicht möglich sein?

#4

Verfasst: 12.03.2007 00:41:45
von tracer
Was wäre denn dann besser
DX7, oder Geduld.

Alle werkeln im Moment an den 2,4 GHz, aber bei allen Herstellern ist das, was auf dem Markt ist, noch in sehr "kleinen" Sendern verpackt.

Die DX-7 entspricht vom Gehäuse der MX16, Software ist anscheinend aber besser. (Nur gelesen/gehört, hatte sie noch nicht in der Hand).

Ich selber halte in der Sache erstmal die Füße still, aber der Blade CX mit (sehr einfacher) 2,4 GHz kann schon durch Konzept überzeugen.
Einschalten, und fliegen.

#5

Verfasst: 12.03.2007 20:52:26
von MadHeli
tracer hat geschrieben:
Was wäre denn dann besser
DX7, oder Geduld.
Ich habe aber kein Geld und keine Geduld :shock: :lol:

Mmmmh, mal überlegen..........

Wie lange sollte, könnte man denn noch warten :?:

#6

Verfasst: 12.03.2007 21:27:33
von Heiner Jünkering
Hallo an alle,
habe letzte Woche mich selber von der Tauglichkeit der FF6 2,4GHz überzeigen können. Die Anlage war in einem T-REX 450 SE V2 eingebaut und hat ohne einen Aussetzer funktioniert. Selbst bis zur Sichtgrenze gab es keine Probleme.

Gruss Heiner

#7

Verfasst: 20.05.2007 10:33:39
von brontal
und hat hier schon jemand die ff-6 in betrieb?

oder wartet jeder aud die kastrierte graupner dx7 wo die sendeleistung sehr begrenzt werden soll!(ode nacher nur noch parkflyer tauglich ist?)

100mw hat eine usa version, die deutsche wird max 10mw haben!?

#8 ...auf jeden Fall ausreichend...

Verfasst: 22.05.2007 10:35:18
von Speedfreak86
Hi Jungs,

die FF 6 T6EXP 2.4 GHZ FASST ist auf jeden Fall ausreichend für Helis.
Daniel Jetchin hat mit der Funke seinen Logo 14 in Heidelberg mächtig gerockt!!! :D

Ich hab mir die Fernsteuerung bei ihm mal genauer angeschaut. An sich ist alles
dran und drin was man braucht, bis auf einen Timer...

Das Design und die Verabeitung sind zwar nicht der oberhammer aber für 170€
vollkommen in Ordnung.

Ich habe mir die Fernsteuerung am Freitag bestellt und werde demnächst
meine Erfahrungen hier posten :wink:

Viele Grüße,
Daniel

#9

Verfasst: 22.05.2007 19:51:14
von tdo
Hi,
wobei man natürlich beachten sollte, dass alle Mikado-Piloten in Heidelberg einschliesslich Daniel Jetschin mit dem V-Stabi unterwegs waren.
Damit packt man die Intelligenz, die man sonst in einem High-End Sender hat, in die Empfangsanlage.
Mit dem V-Stabi reicht ein absolut einfacher Sender vollkommen aus, der muss kaum was können, ausser senden natürlich 8)

Grund für die Mikadoianer auf 2,4 GHz zu setzen:
Sie müssen sich bei solchen Events wie Heidelberg nicht mit der Senderausgabe und Kanalfreigabe herumschlagen, sondern schalten ein und fliegen.

Gruss,
Thilo

#10

Verfasst: 23.05.2007 00:52:32
von MadHeli
brontal hat geschrieben:und hat hier schon jemand die ff-6 in betrieb?

oder wartet jeder aud die kastrierte graupner dx7 wo die sendeleistung sehr begrenzt werden soll!(ode nacher nur noch parkflyer tauglich ist?)
Also, meine FF6 T6EX bzw. EXP ist seit einer Woche da, nur einbauen tut sie sich noch nicht selber :? Keine Zeit :cry:

#11

Verfasst: 02.06.2007 23:11:43
von brontal
und neue infos bekannt über die futaba haben sie nun paar user mehr im betrieb?


bloss nicht lieferbar im moment,
und dx 7 tut sich auch nix!

#12

Verfasst: 15.04.2008 17:58:49
von Heli-Rookie
hallo zusammen

Bin grade dabei meine ff-6 für meinen rex zu proggen. das kleine display ist anfangs etwas hinderlich, aber nach einer weile ist es dann logisch und geht leicht von der hand. eine servomitteneinstellung fehlt aber die mittenstellung geht über hintertürchen irgendwie einzustellen (wurde mir zugetragen). hab bis jetzt noch keine tür gefunden :-(
wer insgesamt noch ein paar tipps für den sender hat dem danke ich im voraus.

MfG Heli-Rookie

#13

Verfasst: 15.04.2008 18:04:28
von worldofmaya
Die Mitte sollte man sowieso mechanisch einstellen! Nur so ist es wirklich genau. Ich hab mir eine 6EXHP zum Einfliegen meines Hurri gekauft weil meine 9z beim Service war. Die 9z hat Subtrim, die 6er wie gesagt nicht. Hab's dann (zwangsweise) mechanisch gelöst... muss sagen das ist sicher die bessere Methode. Subtrim würde ich jetzt keines mehr verwenden.
Das Hintertürchen das einige meinen ist wenn man in das Trim-Menü rein geht dann kann man auch feiner Trimmen. Aber das ist kein Subtrim! Beim Subtrim wie ich es bei der 9z gewohnt bin arbeite ich direkt am Servo. Trim geht auf die Mischer.
-klaus

#14

Verfasst: 29.04.2008 14:49:00
von Carsten aus LA
Hi,

ich hab die FF-6 bei meinem T-Rex 600 im Einsatz. Sie war eigentlich nur als Provisorium gedacht. Ich wollte mir später 'ne FF-7 holen und die FF-6 als Schülersender verwenden. Mittlerweile denke ich, dass ich mit einer ff-7 keinen Deut besser fliege. Die CPU zwischen den Ohren und die dumb Thumbs bleiben die gleichen!

Das mit dem fehlenden Subtrim nervt etwas, das stimmt. Dieses Problem ist jedoch keines, wenn man einen on Board eccpm Mischer, wie in meinem Falle CL-1 verwendet. Das Ding kostet 75 Euro extra, aber dafür hast Du alle Extras für die Taumelscheibe, die es sonst bei Tausendeurofunken gibt. (cyclic Ring Pitch->Nick Korrektur, etc.)

Christian Samuelis benutzt mittlerweile eine FF-6 für seinen Acrobat Shark mit dem AC3X Modul. Letzteres braucht auch kein Subtrim, weil die Mischung ja ach mechanisch abläuft.

#15

Verfasst: 29.04.2008 16:21:20
von Stephan86
Hallo Gemeinde!
Habe ausversehen das gleiche Thema erstellt. Mich würde auch interessieren ob es tauglich ist, und wie groß die Unterschiede zur ff7 tc7 sind. Bin auch noch auf der Suche nach einer, anfängerfreundlichen Funke, die nicht zu teuer ist, aber trotzdem zuverlässig ist und ihren Dienst tut.
Da ich noch Neuling bin, wäre es schön, wenn mal einer dieses Subtrim erklären würde, damit ich darüber auch bescheid weis. Also wenn ich mir auch eine FF6 6exp hole und über diesen Fehler im klaren bin.
thx, stephan :lol: