Seite 1 von 2
#1 Wie sind die Erfahrungen mit der DX7?
Verfasst: 12.03.2007 13:35:29
von nopa
möchte mal die bisherigen Besitzer der Spectrum DX7 nach ihren Erfahrungen fragen.
Gibts bisher irgendwelche Probleme mit 2.4GHz?
Wie ist der Sender selbst? Qualitativ in Ordnung? Für Heli vollumfänglich genügend?
Habe momentan eine FF9 für welche ich einen evtl Verkäufer hätte.
Ist eurer Meinung die DX7 ersatztauglich für die FF9?
Danke!
#2
Verfasst: 12.03.2007 15:01:37
von J.K
Hallo,
am Samstag hab ich von einem Mitflieger erfahren (und gestern auch von meinem Vater), das die großen Autobilunternehmen wohl die 2,4 Ghz in ihren Autos nutzen wollen....und zwar für die Kommunikation zwischen den Steuergeräten (Boardcomputern) der Autos um dieses neue System (weiss den Namen nimmer) welches die Abstände zum vorrausfahrenden Auto usw. einhält einzuführen.
Wenn das passiert ist DX 7 hier wohl gestorben...
Mal sehen ob das stimmt...ich warte lieber erst einmal ab...
Grüßle
#3
Verfasst: 12.03.2007 15:04:51
von tracer
Wenn das passiert ist DX 7 hier wohl gestorben...
Die Logik hinter diesem Schluss entzieht sich mir.
Auf dem Band laufen auch WLAN und Bluetooth, ohne das es nennenswerte Probleme geben würde.
Meine 2,4 GHz (keine Spektrum DX7) macht keine Probleme.
Auch nicht in einem Raum, wo Bluetooth und WLAN aktiv ist.
#4
Verfasst: 12.03.2007 15:14:31
von EOS 7
tracer hat geschrieben:Wenn das passiert ist DX 7 hier wohl gestorben...
Die Logik hinter diesem Schluss entzieht sich mir.
Auf dem Band laufen auch WLAN und Bluetooth, ohne das es nennenswerte Probleme geben würde.
Meine 2,4 GHz (keine Spektrum DX7) macht keine Probleme.
Auch nicht in einem Raum, wo Bluetooth und WLAN aktiv ist.
Hallo tracer,
was für
nicht 
nennenswerte Probleme gibt es dann, und wieviele WLAN bzw. Bluetooth Verbindungen sind aktiv und sind alle jederzeit von deinem "Sender" ungestört?
Trifft das auch zu, wenn WLAN z.B. erst sendet, nachdem dein Sender schon im Betrieb war?
Wie könntest Du eine Störung des Empfangs am Modell feststellen?
#5
Verfasst: 12.03.2007 15:29:58
von tracer
was für nicht nennenswerte Probleme gibt es dann
Bei mir keine.
Bei einigen Usern im Netz wohl, aber was da User Fehler ist, und was ein echtes technisches Problem, steht wohl in den Sternen.
und wieviele WLAN bzw. Bluetooth Verbindungen sind aktiv und sind alle jederzeit von deinem "Sender" ungestört?
2 aktive WLAN und eine Bluetooth Verbindungen bei mir.
Plus des Rest des Hause (3 WLANS).
Von Störungen, die von mir ausgehen, ist mir nichts bekannt.
Trifft das auch zu, wenn WLAN z.B. erst sendet, nachdem dein Sender schon im Betrieb war?
Das WLAN ist natürlich permanent aktiv.
Die CLients hängen im IRC, checken minütlich nach eMail und so weiter.
#6
Verfasst: 12.03.2007 15:32:38
von nopa
@ Tracer, welche hast denn du?
#7
Verfasst: 12.03.2007 15:59:39
von tracer
@ Tracer, welche hast denn du?
Die, die beim Blade CX dabei ist.
Wahrscheinlich die selbe Platine wie in der DX6, aebr halt keien Computerfunke, sondern einen simple 5-Kanal-Funke.
Ich war halt einfach neugierig auf die 2,4GHz. (Außerdem fliegt der Blade genial).
#8
Verfasst: 12.03.2007 16:13:48
von nopa
Sind eigentlich bei der DX7 die Schalter frei zuweisbar?
#9
Verfasst: 12.03.2007 16:26:12
von bennyheizer
es gibt doch bestimmt eine liste, wo alle bisher genutzten und geplanten bände für 2,4 GHz stehen. die herrsteller werden schon aufpassen, dass nicht das auto auf dem selben band funkt, wenn auch noch gleichzeitig ein heli in der luft neben dem auto sein soll.
sendet ein radio-sender auch auf dem 35 mHz-band? wohl eher nicht.
benny
#10
Verfasst: 12.03.2007 16:26:20
von Heli_Freak
Der Vorteil der 2,4 GHz-Technik ist ja gerade, dass sich die Geräte, obwohl sie nicht auf definierte Kanäle festgelegt sind, nicht beeinflussen. Die Übertragung arbeitet komplett digital und die Informationen werden über ein Band von 1 MHz oder mehr übertragen ('ge-spread-ed'). Die Daten sind signiert und können wie bei PCM in gewissen Grenzen rekontruiert werden. Es gibt 2 grundlegende Techniken: frequency-hopping spread spectrum (FHSS) und direct-sequence spread spectrum (DSSS). Die erste setzt Futaba ein, die zweite Spektrum. Denke aber nicht, dass sich da in der Praxis grosse Unterschiede ergeben werden.
Hier gibt's ganz gute Grundinfo's zu der Technik:
http://spektrumdx6.com/default.aspx
Die Ami's haben bisher gute Erfahrungen in den ersten 3 Monaten:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=604621
Also was besseres wird's in den nächsten Jahren wohl für den RC-Bereich wohl nicht geben.
Den Autoherstellern fällt jeden Tag was neues ein, wie sie die Autos immer reperaturanfälliger machen können.

#11
Verfasst: 12.03.2007 16:27:53
von Heli_Freak
bennyheizer hat geschrieben:es gibt doch bestimmt eine liste, wo alle bisher genutzten und geplanten bände für 2,4 GHz stehen. die herrsteller werden schon aufpassen, dass nicht das auto auf dem selben band funkt, wenn auch noch gleichzeitig ein heli in der luft neben dem auto sein soll.
Die Frage stellt sich bei der Technik nicht, siehe mein obiges Posting.

#12
Verfasst: 12.03.2007 16:30:59
von Heli_Freak
nopa hat geschrieben:Sind eigentlich bei der DX7 die Schalter frei zuweisbar?
Ich glaube ja, Manual gibt's hier:
http://www.spektrumrc.com/Products/Supp ... 10#manuals
Was man leider nicht kann ist den Timer an den Gas-Stick koppeln.

#13
Verfasst: 12.03.2007 16:56:04
von bennyheizer
in deutschland regelt die Post das ganze mit dem Frequenzen. und die passen ganz genau auf. eben deutsche gründlichkeit
benny
#14
Verfasst: 12.03.2007 16:59:32
von Friso
hi Benny,
das du in deinem Alter glaubst das das die Post macht finde ich ja cool

Du mußt Geschichtsbuff sein. Die muß das damals kurz nach deiner Geburt an die RegTP abgegeben haben wenn mein Gedächtnis nich nicht zu sehr in Stich läßt, wer das heute macht habe ich aus den Augen verloren, aber es würde mich wundern wenn die Post wieder damit zu tun hätte
Aber 15-20 war das noch so, da hast du auf jeden Fall Recht
Viele Grüße,
#15
Verfasst: 12.03.2007 17:07:59
von bennyheizer
bei mir auf der Frequenzzuteillungsurkunde von 2001 steht die "Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post". wer dann aber genau da hinter steckt, weiß ich nicht. mein vater meint, dass es jetzt aufgabe der telekom wäre.
benny