Seite 1 von 2

#1 Erstflug dieses Jahr *UPDATE*

Verfasst: 13.03.2007 08:33:22
von DarkSoul666
Moin!
Hatte gestern meinen Erstflug dieses Jahr....war echt super....und vor allem...ohne Bruch hehe...

Ich habe meinen Rex ja auf CFK-Chassis umgebaut und meinen Alukopf fast fertiggestellt (fehlen noch die Mischerarme aus Alu). Dazu kommt noch ein neuer Regler und bessere Servos (siehe Sig.)....war also ein kompletter Neuaufbau.

Habe den Regler erstmal grob auf 76% Gasgerade (Governormode) eingestellt...sollten ca 2200-2300 U/min sein.

Naja was soll ic hsagen....raus auf die wiese....Akku ran.....Reichweitentest durchgeführt....alles ok....naja und dann los....

Etwas eingetrimmt und schon die ersten Turns geflogen...war eecht super....und den Sonmnenuntergang im Rücken....war schon ein schöner Anblick ......

Nur das Heck ist viel zu lahm.....sonst steht es ganz gut mit dem Picco SMM Gyro.....aber halt einfach zu langsam.......
Fliege noch die alte Übersetzung...also die weißen Zahnräder.....
Sonst ist ja alles ok....hat wer ne Idee wie ich die Drehrate des Hecks schneller bekomme?
Habe an dem Sense Kabel die Steckbrücke dran......um den hier im Forum schon erwähnten Problemem vorzubeugen....

Ich hoffe es hat wer ne Idee von euch....

MfG
Sebastian

#2

Verfasst: 13.03.2007 08:58:46
von -Didi-
Ich habe meine Drehrate erhöht, indem ich den Servoweg (Kanal 4) symetrisch auf 105% erhöht habe.

Geht jetzt wunderbar!

Gruß
Didi

#3

Verfasst: 13.03.2007 09:17:38
von DarkSoul666
Hast du den gleichen Gyro?

Ok...wer lesen kann ist klar im vorteil hehe....naja ic hwerde es mal testen...obwohl ic hglaaube das die Pitchhülse schon am Anschlag rechts und links ist, wenn ich jetzt voll heck links oder rechts gebe

hm......

#4

Verfasst: 13.03.2007 09:32:32
von -Didi-
Gut, das weiß ich jetzt nicht, wie das bei Deinem Kreisel funktioniert.
Da müsste Dir jemand helfen, der auch selbigen Kreisel fliegt.

Testweise kannst Du ja mal den Servoweg etwas erhöhen.
Dann siehst Du ja, ob die Hülse mechanisch anläuft.

Beim GY-401 werden die mechanischen Ausschläge der Hülse über ein Poti am Kreisel (Limiter) eingestellt/begrenzt.
Danach kannst Du den Servoweg im Sender ändern, wie du willst, ohne das der mechanische Weg sich ändert.
Der Kreisel wird nur mehr bzw weniger "übersteuert" und die Drehrate ändert sich dementsprechend.
(Versuchsweise bin ich mal auf 140%! Das geht gar nicht!!!!!! LAch!)

Gruß
Didi

#5

Verfasst: 13.03.2007 10:20:35
von DarkSoul666
Hm...naja ich werde mir die anleitung nochmal genauestens durchlesen....mal sehen was da so drinsteht...soll ja vorkommen das das hilft hehe....danke aber schonmal für deine schnelle hilfe

#6

Verfasst: 13.03.2007 17:55:23
von DarkSoul666
Sooooooo heute wieder draussen gewesen (was sonst bei dem Wetter)....habe etwas an der Empfindlichkeit des Gyros verändert....das erste mal war vie lzu heftig....hat sich heftigst aufgeschaukelt....also schnell wieder runter....etwas zurückgedreht...wieder gestartet....aaahhhh... schon besser.....also..los.....die ersten turns geflogen....hey....geht echt besser....so is das ok...

Und dann kam es.....habe meinen ganzen Mut zusammen genommen....zum Turn angesetzt.....uuuuuuuuuuuuuunnnnnddd.......

Nick komplett nurchgezogen und pitch leicht negativ.....Juhuuuuuuuu das war mein erster Rückwärtssalto...oder überschlag...wie man es will...

Die Freude war so dermaßen groß das ich es hier erstmal loswerden muss....und das leichte knattern der Blätter war der hammer....

Gleich noch 3-4 mal gemacht....ADRENALIN!!!!

Ok...alles super...nur habe ich noch ein Problem....also mein Heli zieht ca 11,5 Grad Pitch nicht ohne Probleme durch...die Drehzahl bricht sprürbar ein....Motor ist ein 450TH...13er Ritzel...ca 2200 U/min...FlightPower 1800mah Akku.....nur weiß ich nicht wie alt der akku ist, da ich ihn gebraucht gekauft habe....mit dem Heli...kann das am Akku liegen das er das nicht mehr bringt? Also das ist meine Vermutung.....leider habe ich (noch) nur diesen einen Akku....habe also auch keine Vergleichsmöglichkeit....

Ich hoffe ihr könnt mir einiges dazu sagen...

MfG
Sebastian

#7

Verfasst: 13.03.2007 18:05:51
von calli
Der 450TH ist auch eher gedacht um sparsam zu fliegen.

Glühstrumpf zu der ersten Überschlägen!

C

#8

Verfasst: 13.03.2007 18:22:48
von DarkSoul666
Danke...also liegt das eher am Motor? Sollte ich da lieber einen 450F nehmen?

#9

Verfasst: 13.03.2007 18:41:24
von hubywan
Kannst mal den 450TH mit nem 12er Ritzel probieren,
mit dem 11er war bei mir, selbst bei voll offenem Regler bei Vollpitch (11,5°), dass mein Heck weg ging.
Mit dem 13er und halb offenem Regler war das Problem dann weg, aber eben schlecht weil der Regler nur im Teillast arbeitete, hatte deshalb noch immer spürbare einbrüche, bzw. bei offenenerem Regler sehr dürftige Flugzeiten von 8 Minuten, und erst recht einbrüche.
Mit dem 12er kannst den Regler wieder weiter oben fahren und Drehzahl ist dann auch noch um die 2500. Drehzahl sollte dann auch weniger einbrechen und Flugzeit erhöht sich um ca. 1,5 bis 2 Minuten zum 13er.
Versuch wärs mit nem 12er auf jedenfall wert, da der 450TH echt gute Flugzeiten zustande bringt, und das selbst bei leichtem bis mittelmäßigem 3d.

#10

Verfasst: 13.03.2007 18:42:28
von calli
So wollt ich das nicht sagen, das ganze System aus Motor Regler und Akku ist wichtig. Wenn dem 450F ein guter Akku gegeben wird geht er ab wie Schmitz Katze. Aber aus dem 450TH wird auch ein 30C ;-) Akku keine Rakete machen. 11,5°Pitch ist eh schon etwas viel oder? Eher mehr Drehzahl...

C

#11

Verfasst: 13.03.2007 20:47:03
von ER Corvulus
Habe es nun ENDLICH wiedergefunden.
Wer der Meinung ist, ein 450TH hat nicht genugLeistung für 3d :banghead:, möge mal
Hierhin gucken - Danny fliegt den 450TH im rex :cool:

..aber der macht ja immer nur "seichten Rundflug" ;)

Grüsse Wolfgang

#12

Verfasst: 14.03.2007 08:30:13
von calli
Wie immer ist es ein unterschied ob ein Könner 3D fliegt oder ein Anfänger. Ein Könner kann (sic!) viel genauer mit den Resourcen umgehen.... Ein Anfänger setzt das Ding in den Sand wenn er zu viel Pitch gibt.

Und als der 450f kam sind viele 3D Flieger umgestiegen auch von Männermotoren her....

C

#13

Verfasst: 14.03.2007 08:32:25
von helihopper
ER Corvulus hat geschrieben:Habe es nun ENDLICH wiedergefunden.
Wer der Meinung ist, ein 450TH hat nicht genugLeistung für 3d :banghead:, möge mal
Hierhin gucken - Danny fliegt den 450TH im rex :cool:

..aber der macht ja immer nur "seichten Rundflug" ;)

Grüsse Wolfgang
Ähnlich schlechte Leistungen hat Heiner Jünkering 2005 in Warburg gezeigt.
Einfach grottenschlecht dieser Motor ;)



Cu

Harald

#14

Verfasst: 14.03.2007 09:34:44
von ER Corvulus
..und dazu diese ewigen Störungen - vor lauter Zucken konnte man den seichten Rundflug gar nicht erkennen .... aber irgendwo war sogar mal seitenschweben mit dabei :mrgreen:

Moin

Bin nun dazu gekommen, den 450 TH im Rex zu fliegen. Und ich war positiv überrascht, so viel Leistung hätte ich nun nicht erwartet für die kleinen Abmaße Shocked Vollpitch zog er durch wie nix Wink
..auch hier eindeutig zu erkennen:

wenn ein Profi Vollpitch gibt ist das einfach anders als ein Anfänger... der Profi geht dabei viel Ökonomischer mit Vollpitch um - zB nur bis zum Abwinken - und dann noch'n bischen.
Grüsse Wolfgang

#15

Verfasst: 14.03.2007 10:38:05
von calli
Clown gefrühstückt? ;-) Wie hat der geschmeckt?