Seite 1 von 3

#1 MC12 Auro-Funktion von K1 auf K5 verlegen?!?!

Verfasst: 14.03.2007 11:08:45
von Newman
Ich hab fliege meinen Rex mit ner MC12 und wollte mir nun über die Autorotationsfunktion n Schalter zum Motor deaktivieren anklemmen. Nun hab ich aber ein Problem. Ich hab bei mir Gas und Pitch getrennt. Pitch is normal Kanal 1 und Gas hab ich aufs Poti Kanal 5 gelegt, da ich lieber mit "fester" Drehzahl fliege. Ich mags einfach nicht, wenn ich Pitch wegnehmen, und die Drehzahl dabei sinkt. Abgesehn, das 3D so eh nich möglich wäre. (Ja, ich bin von 3D eh noch Meilen entfernt!!!)

Nun hab ich mal die Auro-Funktion getestetn, und gemerkt, das sie mit Gas auf auf Kanal1 super funktioniert. Ich will aber Gas auf Kanal5 lassen, und nun die Auro-Funktion auf die 5 verlegen. Hat das schon mal wer gemacht, und kann mir sagen, wie?

#2

Verfasst: 14.03.2007 11:17:32
von calli
Ich *glaube* ich hatte einen (schaltbaren) Mischer verwendet. Ich hatte dann auch noch Trimmpotis gekauft weil ich dann mit nem 3 Stufenschalter unterschiedliche "Gasgeraden" machen wollte (0% 60% 90% oder so) dann aber doch auf MPX umgesattelt ;-)

C

#3

Verfasst: 14.03.2007 11:41:04
von glaus
Was auch ne Möglichkeit wär: Der MC12 den automatische Pitch->Gas-Mischr abgewöhnen: nen Mischer 1->1 mit -100% Dann bleibt das Gas über den gesamten pitchweg konstant. Und dann mit nem Mischer 5->1 das Poti für die Drehzahl auf Kanal 1 Mischen, und dann die Autorotation aktivieren. Kanal 5 muss dann eben am empfänger frei bleiben (aber dafür ist Kanal 1 belegt, also bekommst du noch keinen Kanal-Engpass)

ne andre Möglichkeit, wenn du Kanal 7 frei hast wäre, dass du nen Mischer 7->5 machst, und 7 dein Auro-Schalter wird. Die sinnvollere Möglichkeit ist aber denke ich die erste...

#4 MC12

Verfasst: 14.03.2007 11:52:47
von Flyingbear
Hallo Andy!

Ich habe die MC12 für meine ZOOM 400.

Den Regler habe ich auf Kanal 1 und das Pitch-Servo auf Kanal 6.

Auf dem Steckplatz 4 habe ich den Schalter für die Gasvorwahl und auf 3 den Auro-Schalter. Der 6. ist mit einem Drehmodul für die Pitch-Nachregelung versehen.

Mit dem Auro-Schalter kann ich den Motor an- und abschalten und mit der Gasvorwahl die konstante Drehzahl einschalten.

Mit dem Pitchknüppel wird bis zum Schwebegas hochgefahren und dann mit der Gasvorwahl übernammen. Funzt eigentlich prima. Bei einem Regler mit ordentlichen Sanftanlauf kann man den Motor auch bei neg. Pitch einschalten.

Schöne Grüße, Volker

#5

Verfasst: 14.03.2007 11:59:20
von glaus
wie hast dus dann gemacht, dass die Drehzahl konstant bleibt? verändert die Gasvorwahl nicht nur den untersten Punkt der Gaskurve? (in der Hoffnung das bei mir auch zu verbessern...)

edit: wenn du deine Drehzahl nicht häufig ändern willst wär vielleicht noch ne Möglichkeit nen Schalter auf 5 zu legen? Dann brauchst du den Auro-Schalter nicht... Wenn du den Auro-schalter verwendest musst du auch noch aufpassen welche Mischer dann dabei abgeschaltet werden...

#6

Verfasst: 14.03.2007 12:07:23
von Newman
Sorry, glaus, hab ich vergessen zu erwähnen. Aber Variante 1 Wird nich klappen, da ich ne 120°Anlenkung habe, und das Senderinterne Mischprogramm davon ausgeht, das Pitch auf der 1 liegt, und nicht auf der 5.

Kanal hab ich eigentlich auch belegt, für Gyro-Wirkung. Aber selbst, wenn ich den frei machen würde......
Nehmen wir mal an, hat die 5 nen Wirkbereich von 0-100%, und steht im Flug auf 80%. Den Schalter auf der 7 verpass ich ne -100. Was passiert dann mit den restlichen 20? Dreht der Motor dann rückwärts?

#7

Verfasst: 14.03.2007 12:20:08
von glaus
ich hab auf Kanal 1 die Kreiselempfindlichkeit stecken, also der Mischer 1->1 geht... und dann hab ich den 7er auf 1 gemischt für die empfindlichkeit - das würdest du dann mit Gas machen...

Zum testen kannst du ja mal ein servo an 1 stecken, dann siehst du wies sich bewegt...

Die Mischer mischen die Knüppelbewegung auf nen Ausgang. Also stört das bei der 120°-Anlenkung nicht (weil die hab ich ja auch)
Dual-Rate geht zum Beispiel auch auf den Knüppel, Travel-adjust geht auf den Ausgang. Das hat den Effekt dass du mit Dualrate z.B. das kippen der TS nach vorne begrenzen kannst (auch bei 120°). Wenn du die Pitch-Wege begrenzen willst mus man das dann wieder über ph und pl machen, weil es kein dualrate für knüppel 1 gibt (is auch besser so für den 1->1 Mischer)

Und das Programm nimmt Knüppel 1 auf pitch. das bleibt so. Es nimmt aber auch Gas auf 1. Pitch sind die ausgänge 2,3,6 oder so, gas ist die 1. Du mischt mit dem 1->1 -100% also das Gas aus dem Knüppel 1 raus. Und dann kannst du mit nem Mischer 5->1 das Poti aufs Gas (aber nicht auf Pitch) mischen.

Hoffe das war etz net zu kompliziert, wenn doch: einfach nachfragen. Und am besten mal mit nem Servo auf 1 testen wie das ganze aussieht... (da kann man ja vorübergehend des heckservo nehmen, wenn man sonst keins hat...)

edit: mit den restlichen 20 wird wahrscheinlich nix passieren...
mit dem auro-schalter gibt man auch nur nen Wert an, um den das Gas reduziert wird (soviel ich weiß), also da wirst du das gleiche Problem haben

#8 Re: MC12

Verfasst: 14.03.2007 12:23:32
von Newman
Flyingbear hat geschrieben:Hallo Andy!

Den Regler habe ich auf Kanal 1 und das Pitch-Servo auf Kanal 6.

Auf dem Steckplatz 4 habe ich den Schalter für die Gasvorwahl und auf 3 den Auro-Schalter. Der 6. ist mit einem Drehmodul für die Pitch-Nachregelung versehen.

Schöne Grüße, Volker
Also ich hab folgende Belegung

1: Frei (wäre Steckplatz für Regler bei Pitch/Gas auf Kanal 1)
2: Roll/Pitch rechts
3: Roll/Nick
4: Gyro/Heck
5: Gas (Bei mir über Poti, da Getrenntregelung von Kanal 1 gewünscht.)
6: Roll/Pitch links
7: Gyrowirkung

Problem: Das interne Taumelscheibenmischprogramm lässt bei 120°Anlenkung für die TS-Servos nur die Belegung 2/3/6 zu. Kann ich nicht ändern!
Weiterhin kann ich Gas/Pitch auf der 1 nur trennen, indem ich Gas auf die 5/7 lege.
7 ist durch die Gyrowirkung belegt, welche ich widerwillig und notgedrungen abklemmen könnte.

@ Glaus, zu Gasvorwahl. Ich hab garkeine Gaskurve programmiert. Kanal 5 0% ist Regler zu, 100% ist Regler 100% offen. Poti dreh ich dann immer auf 70-80% auf, rest macht der Regler.

#9

Verfasst: 14.03.2007 12:25:26
von Flyingbear
glaus hat geschrieben:wie hast dus dann gemacht, dass die Drehzahl konstant bleibt? verändert die Gasvorwahl nicht nur den untersten Punkt der Gaskurve? (in der Hoffnung das bei mir auch zu verbessern...)
Die Gasvorwahl über die Werte GH1 und 0 eingestellt. Ich habe 90% auf dem oberen Wert, so dass der Regler noch Luft zum nachregeln hat.

Volker

#10

Verfasst: 14.03.2007 12:35:41
von glaus
@newman:
ich flieg ja im prinzip genauso, hab die gleiche belegeung, bis auf das bei mir die gyrowirkung auf 1! ist. 7 ist bei mir frei. Wenn Gyro auf 1 geht, geht da auch Gas...
Du hast eben noch eine 2. Möglichkeit Gas/Pitch zu trennen. Und zwar mit nem Mischer (nehmen wir mal den A) A11 mit -100%. Dann bleibt der Ausgang über den Gesamten Knüppelweg auf 0. (das Gasvorwahl und sonstiges von Kanal 1 bleibt auf dem standartwert nach dem löschen)
So, jetzt ist Gas und Pitch entkoppelt, und Kanal 1 ist quasi leer. Hat aber den Vorteil gegenüber Kanal 5 dass er durch den Autorotations-kanal beeinflusst werden kann. Wenn du jetzt nen Mischer B machst B51 mit 100% dann macht Kanal 1 das, was Kanal 5 macht. immernoch unabhängig von pitch.
Dann kannst du das Gas vom STeckplatz 5 am Empfänger auf 1 umstecken, und deine Auro-Schalter konfigurieren.

@Flyingbear: Wenn du GH 1 und 0 einstellst, dann stellst du ja den obersten Punkt von der Gaskurve ein. Damit hat man doch noch keine horzontale Gerade. Man müsste dafür ja den unteren und mittleren Punkt noch auf den gleichen Wert setzen, oder täusch ich mich?
Ist dein Motor aus wenn du mit Pitch ganz runter gehst?

#11

Verfasst: 14.03.2007 12:44:58
von Flyingbear
glaus hat geschrieben: @Flyingbear:Ist dein Motor aus wenn du mit Pitch ganz runter gehst?
Nein. Erst wenn ich den Schalter für die Gasvorwahl umlege bzw. Auro-Schalter.

Volker

#12

Verfasst: 14.03.2007 12:46:47
von glaus
aha, da muss ich mal bei gelegenheit etwas damit rumproieren...
hast du gl und mitte auch verstellt? oder sonstige Mischer noch auf 1?

edit: also wenn du nen servo statt dem regler da hinstecken würdest, dann würde sich des nur bewegen, wenn du den gv-schalter schaltest, und nicht wenn du pitch gibst?

das wäre ja seehr gut... man lernt immer was dazu...

#13

Verfasst: 14.03.2007 12:48:26
von Flyingbear
Mischer habe ich keine. Die Werte könnte ich heute Abend nachschauen. Bin leider z.Zt. beim Jobben ;-(

Volker

#14

Verfasst: 14.03.2007 12:51:52
von Newman
glaus hat geschrieben:@newman:
ich flieg ja im prinzip genauso, hab die gleiche belegeung, bis auf das bei mir die gyrowirkung auf 1! ist. 7 ist bei mir frei. Wenn Gyro auf 1 geht, geht da auch Gas...

Du hast eben noch eine 2. Möglichkeit Gas/Pitch zu trennen. Und zwar mit nem Mischer (nehmen wir mal den A) A11 mit -100%. Dann bleibt der Ausgang über den Gesamten Knüppelweg auf 0. (das Gasvorwahl und sonstiges von Kanal 1 bleibt auf dem standartwert nach dem löschen)
So, jetzt ist Gas und Pitch entkoppelt, und Kanal 1 ist quasi leer. Hat aber den Vorteil gegenüber Kanal 5 dass er durch den Autorotations-kanal beeinflusst werden kann. Wenn du jetzt nen Mischer B machst B51 mit 100% dann macht Kanal 1 das, was Kanal 5 macht. immernoch unabhängig von pitch.
Dann kannst du das Gas vom STeckplatz 5 am Empfänger auf 1 umstecken, und deine Auro-Schalter konfigurieren.
Äh, Fliegst du eine MC12 oder eine MX12? Weil ich habe KEINE Möglichkeit, die Gyrowirkung auf die 1 zu legen! Das macht das TS-Mischprogramm nicht mit!

Dann sagst du, ich soll mit nem Mischer A 1-1 Gas und Pitch trennen, und das Gas mit nem Mischer B 5-1 auf die 1 legen.
So, jetzt ist Gas und Pitch entkoppelt, und Kanal 1 ist quasi leer.
Wer sagt mir denn aber, das dann nich Pitch auf dem Poti landet, wo es doch denkbar ungünstig liegt?

#15

Verfasst: 14.03.2007 12:52:11
von Flyingbear
Ach so. Das funktioniert auch unabhängig von der TS. Ich hatte eine Hornet X3D, die habe ich genauso geflogen.

Volker