Seite 1 von 2
#1 Align Regler RCE-BL 35X
Verfasst: 14.03.2007 14:29:33
von Helifox
Hallo,
nachdem mich der Helivirus nach 25 Jahren dochnoch erwischt hat, wurde mein erster "richtiger" Heli, nach wochenlangen studieren dieses Forums der T-Rex.
Da der beiliegende Align Regler RCE-BL 35G tot war, bekam ich vom Händler als Ersatz den RCE-BL 35X aus einem anderen Karton.
Da der RCE-BL 35G eine BEC-Spannung vom
5,1 Volt ausgibt, der RCE-BL 35X aber
6Volt habe ich bedenken, dass die Servos abrauchen könnten, da diese mit einer Betriebsspannung von
4,8 Volt angegeben sind.
Verstehe ich vielleicht etwas falsch und welche Servos müßte man dann für den T-REX nehmen? oder was meint Ihr dazu?
PS: Der Heli ist bis jetzt nur einen Akkuladung zum einstellen geflogen und funktioniert super

.
Danke für die Antworten
Grüße, Rolf
#2
Verfasst: 14.03.2007 15:15:37
von bennyheizer
die hitec und die graupner servos können mit 6V umgehen.
bloß bei den robbe servos musst du aufpassen.
benny
#3 Re: Align Regler RCE-BL 35X
Verfasst: 14.03.2007 17:03:02
von shamu
Helifox hat geschrieben:Hallo,
PS: Der Heli ist bis jetzt nur einen Akkuladung zum einstellen geflogen und funktioniert super

.
Danke für die Antworten
Grüße, Rolf
Servus Rolf,
na dann herzlichen Glückwunsch, ich sehe Du benützt den Helicommand, da würden mich doch Deine Erfahrungen brennend interessieren. Wäre schön zu hören...
#4
Verfasst: 15.03.2007 07:42:00
von leejunfan27
Hi,
warum bei Robbe Servos so aufpassen? Ich habe Robbe Servos bei mir verbaut. Nun komme ich doch etwas ins Grübeln
Heißt das, auf Dauer geht das nicht gut?
Gruß Patrick
#5
Verfasst: 15.03.2007 08:04:11
von tracer
Nun komme ich doch etwas ins Grübeln
Pauschal kann man das nicht sagen.
Immer auf die Spezifikationen der einzelnen Servos achten.
Aber auch hier ist es nicht ganz easy, bei einigen Servos steht auf der Robbe HP andere Werte, als von futaba angegeben.
Beispiel S9254:
Robbe.de:
Betriebsspannung: 4.8....6 Volt
www.towerhobbies.com:
Power Supply: 4.8V (Futaba does NOT recommend using 6V)
#6
Verfasst: 15.03.2007 10:16:11
von Helifox
Hallo,
ich habe Robbe angemailt, um zuhören, wie die dazustehen.
Ich werde den Regler aber tauschen, um ein besseres Gefühl zuhaben.
@ Stephan
Da ich noch auf mein Ladegerät (Simprop Intell BiPower) warte, kann ich nur den leeren Akku balancieren

. Beim Jungfernflug war der HC aus, also nur der interne SMM Kreisel aktiv um die mechanischen Einstellungen zu kontrollieren. Sobald ich erste Erfahrungen gesammelt habe, kann ich sie ja mitteilen.
Grüße Rolf
#7
Verfasst: 15.03.2007 10:46:30
von leejunfan27
Bei meinen Servos wird als Betriebsspannung 4,8V angegeben. Tja nun stehe ich da mit meinen 6V. So möchte ich ungern fliegen.
Macht mir auch ein ungutes Gefühl. Was nun? Anderer Regler?
Gruß Patrick
#8
Verfasst: 16.03.2007 09:43:59
von shamu
Helifox hat geschrieben:
@ Stephan
Da ich noch auf mein Ladegerät (Simprop Intell BiPower) warte, kann ich nur den leeren Akku balancieren

. Beim Jungfernflug war der HC aus, also nur der interne SMM Kreisel aktiv um die mechanischen Einstellungen zu kontrollieren. Sobald ich erste Erfahrungen gesammelt habe, kann ich sie ja mitteilen.
Grüße Rolf
Servus Rolf, kannst Du mal ein Bild von der Enbauposition einstellen, würde mich brennend interessieren.
Danke schon mal
#9
Verfasst: 16.03.2007 10:30:42
von bennyheizer
Macht mir auch ein ungutes Gefühl. Was nun? Anderer Regler?
will ja keine werbung für Kontronik machen, aber ein JAZZ 40-6-18 ist doch was besseres als ein ALIGN-Regler.
ich hatte vorher den china-kram drinne. war nicht sehr zufrieden. aber in den sauren apfel zu beißen gehört auch beim heli fliegen dazu. also besorgte ich mir den JAZZ und alles war gut.
was ich jetzt beschrieben habe, können andere auch schreiben. es stimmt wirklich. jazz ist nun momentan der beste unter den heli-reglern.
benny
#10
Verfasst: 16.03.2007 10:47:04
von leejunfan27
Ja gut, klar ist der Jazz das Maß aller Dinge. Aber 130 Euronen müssen schon mal irgendwie vorhanden sein.
Was haltet ihr von dem Jeti Advance 40 Heli? Den gibt neu schon für 89 Euro.
Gruß Patrick
#11
Verfasst: 16.03.2007 12:44:10
von Helifox
Hi Stehpan,
hier ein paar Bilder der HeliCommandmontage.
Ich habe den beiliegenden Winkel mit zwei Chassischrauben im Chassi befestigt und den HC mit den Moosgummidoppelklebern von hinten und unten angeklebt, um den HC von Vibrationen zu entkoppeln.
Damit das benötigte Sichtfenster freibleibt, blieb nur diese Position übrig, für die Montage vorne oder hinten am Chassi ist er zu groß.
Nachteil: Sehr tiefe Montage (Trozdem gibt der HC grünes Licht wenn ich z.B ein bedrucktes Papier darunter lege)
Vorteil: Gute Craschsicherheit (Rotorblätter und Paddel dürfen ihn dort nicht erreichen und die Kufen schützen am Boden.
Vertikale und Horizontale Ausrichtung sehr einfach.
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=9030
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=9032
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=9029
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=9031
Gruß Rolf
#12
Verfasst: 16.03.2007 12:52:42
von Helifox
Hallo,
warum sind die Bilder so klein?
Ich habe sie mit 800x600 in die Persönliche Galerie hochgeladen und kann sie dort auch so sehen.
Gruß Rolf
#13
Verfasst: 16.03.2007 13:11:10
von Friso
du hast die Links auf die Vorschau gesetzt, du mußt die auf das große Bild setzten.
Grüße,
#14
Verfasst: 16.03.2007 13:31:50
von Helifox
Danke Friso, ich habe es editiert. Man lernt doch immer was dazu.
Gruß Rolf
#15
Verfasst: 16.03.2007 14:27:36
von shamu
Helifox hat geschrieben:Hi Stehpan,
hier ein paar Bilder der HeliCommandmontage.
Servus Rolf,
vielen Dank, ich hab mir nach langem ringen jetzt auch einen HC geangelt, sehr hilfreich die Bilder.
