Seite 1 von 3
#1 Blade CP Pro Sinn- und Unsinn von Tuningteilen / Veränderung
Verfasst: 18.03.2007 13:11:11
von Thors1204
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir eine Blade CP Pro anzuschaffen.
Nun habe ich schon etwas gestöbert und allerlei Zusatz-Teile für dieses Modell gefunden. Nun weiss ich aber nicht was wirklich Sinn macht und was nicht. Ist mein ertser Heli. Die CP Pro hat ja schon einige verbesserte Teile verbaut. Kann man die so lassen oder sollte man da auch Hand anlegen?
Ist die CP Pro nach dem Auspacken wirklich direkt RTF (abgesehen vom Laden des Akkus und Checks vor dem Start). Oder müssen noch etliche Einstellungen und zwingend empfehlenswerte Umbauten vor dem ersten Start durchgeführt werden?
Danke für Eure Infos vorab an einen Einsteiger...
Gruß,
Thorsten
#2
Verfasst: 18.03.2007 13:34:36
von Eisi
Hallo Thorsten,
ich würde vor dem ersten Flug unbedingt den Messingpin und die Sicherungen für den Heck- und Hauptmotor einbauen.
So nach und nach kannst Du noch folgende Modifikationen vornehmen:
Ein Umbau des Hecks ist ebenfalls empfehlenswert. Wir wissen nicht was Jörg und Didi empfehlen würden

- aber Wolfgang,TomTom und ich empfehlen das DD-Heck mit blauem 4-Blatt Prop.
Als ideale Rotorblätter haben sich die M24 von Kyosho erwiesen. Sind für den Anfänger optimal, da sie ein gut tragendes Profil haben und vom Material her *fast* unzerbrechlich sind.
Superskids Landegestell ist sehr zu empfehlen........und ob Du einen Alu Rotorkopf einbauen willst.....und.....und........und......das bleibt dann am Ende dem persl. Geschmack überlassen.
Du kannst Dir hier mal ein paar weitere Tuning Tipps ansehen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=16043
Unter Punkt 10 ist ein guter Link zu Didis Messing Tuning und im zweiten Post ein ebenfalls guter Link zu Wolfgangs Tuning Tipps vorhanden.
#3
Verfasst: 18.03.2007 16:29:12
von netwolf
Hallo Thorsten,
wie mein Vorredner schon gesagt hat, Messing-Mod (und Sicherungs-Mod, dazu war ich selbst allerdings bisher zu faul *schäm*) sind auf jeden Fall empfehlenswert.
Ist allerdings kein Tuning, sondern mehr ein 'Saving'
Die wirklichen Tuning-Maßnahmen würde ich mir erstmal noch aufheben, bis du mit dem Modell ein bisschen fliegen (resp. schweben) kannst.
Bzgl. RTF: naja, _sollte_ er eigentlich schon sein, ist er aber leider nicht immer.
Bei meinem z.B. war der Rotorkopf nicht richtig zusammengebaut, 2 Gestänge waren genau verkehrt herum (falsche Richtung).
Hab das allerdings erst nach den ersten paar Flügen gemerkt, hat also nicht viel gemacht.
Danach war er halt noch ein wenig ruhiger in der Luft.
Auch die Taumelscheibe war nicht wirklich parallel ausgerichtet, aber das lässt sich innerhalb weniger Minuten beheben, auch für unerfahrene Piloten (ist auch mein 1. Heli).
Grundsätzlich ist der Blade CP Pro sicher ein sehr netter Heli und du wirst viel Spass damit haben.
Du solltest dir aber auch bewusst sein, dass es nicht unbedingt der leichte Weg ist, mir einem so kleinen Heli in das Hobby einzusteigen, da der Blade doch um einiges quirliger ist als grössere Modelle wie z.B. ein Raptor 50.
Simulator-Training würde ich daher auf jeden Fall schwerstens empfehlen, das spart viel Geld für Ersatzteile
Achja, und herzlich willkommen hier im Forum!
Bin selbst erst seit kurzem dabei aber fühle mich wirklich wohl hier, eine echt tolle Community
Grüsse,
Wolfgang
#4
Verfasst: 18.03.2007 17:31:08
von Thors1204
Hallo Eisi, Hallo netwolf,
danke Euch für Eure erste Einschätzung "der Lage"...
So ganz neu bin ich nicht im RC-Flugbereich..., hatte bis jetzt die Mustang P51-D von Parkzone. Das Gefühl für ein Flugmodell ist mir somit nicht ganz unbekannt, obwohl ich durchaus weiss, dass ein Heli wiederum was ganz anderes ist.
Wie läuft das mit dem Simulator...? Da hab ich schon öffters was gelesen, kann mir aber nicht genau vorstellen wie das funktioniert. Was braucht man da an Hard- und Software und wird da die Funke an den Rechner angeschlossen oder wie geht das...?
P.S. Der Raptor ist doch ein Verbrenner, oder?
Danke und Gruß,
Thorsten
#5
Verfasst: 18.03.2007 20:43:33
von netwolf
Du brauchst die Simulator-Software, ein passendes Interface-Kabel (USB-Miniklinke) und eine Frenbedienung, die den passenden Anschluss hat.
Ja, der Raptor 50 ist ein Verbrenner, war aber nur ein Beispiel für einen grösseren Heli.
Allerdings ist es (leider) so, dass die grösseren und damit einfacher zu beherrschenden Helis fast alle Verbrenner (oder sehr teuer wenn's E-Helis sind), und daher für den Einstieg nur bedingt geeignet sind.
#6
Verfasst: 18.03.2007 20:57:57
von Eisi
Moin Thorsten,
zum Simulator kann ich Dir folgendes sagen:
Ich hatte den AeroFly Professional De Luxe. Ich finde den Simulator sehr gut. Du solltest allerdings die Herstellerseite lesen, denn was die Komaptibilität zu diversen Computern bzw. Grafikkarten angeht ist er etwas sensibel. Ich hatte beim Sim die "Funke" mit Interface Kabel dabei. Ich glaube aber, daß man auch seine eigene Funke anschließen kann, wie das aber genau funzt, weiß ich nicht. Ich glaube man braucht dazu ein separates Interface Kabel (ohne das läuft der Sim nicht, ist ein sog. "Dongle") und ein Verbindungskabel (USB auf Klinkenstecker)zwischen deiner Funke und dem Rechner. Ansonsten installierst Du den Sim wie ein PC-Spiel. Du kannst zwischen vielen Flächen- und Helimodellen auswählen.
Rein vom Heli-Fliegen-Lernen bringt der Sim m.E. nur bedingt was. Er schult die Reflexe und das ist am Anfang sehr wichtig. Jedoch ist das Fliegen am Sim wesentlich leichter als in der Realität. Deshalb kann der Sim das reele Fliegen in keinster Weise ersetzen. Dennoch bringt regelmäßiges Üben am Sim durchaus auch Sicherheit auf der Wiese. Ich würde ihn auf jeden Fall empfehlen.
Der Raptor ist ein Verbrenner. Ist übrigens auch als Simulationsmodell auf dem AFPD Simulator.
#7
Verfasst: 18.03.2007 21:04:53
von Thors1204
OK, danke für die Infos bzgl. der Sim.
@Eisi:
Ich habe in Deiner Signatur gelesen, dass Du an Deinem Blade ein "Superskids Landegestell" hast. Was hat es damit auf sich...? Das habe ich bisher noch nicht gelesen. Ist das sowas wie das Übungsgestell das Du unter den Heli klemmst um nicht zu kippen?
Gruß,
Thorsten
#8
Verfasst: 18.03.2007 21:25:06
von MarcusM
Moin,
vor dem ersten Start würd' ich auch nur den Messingdraht reinfummeln...das lohnt sich sicher. Dann aber erstmal ausprobieren.
Hier meine ganz persönliche "Hitlist" in Sachen Tuning:
#1: Messingdraht
#2: M24 Blätter
#3: anderer (Computer-)Sender mit Expo/Dual
#56: Boardless-Umbau (4-in-1 raus)
#3.445.245: Doppelwhopper Heck (oder DD, ganz nach Belieben)
#7.987.345: Brushless Hauptmotor
Ob das Alu-Gedöns was' taucht, kann ich nicht sagen...hab's nicht probiert. Es gab' aber mal 'nen lustigen Fred, da ging's um Kunstflug und den Alu-Kopp. Burgman weiss Bescheid....
Letztendlich geht's bei vielen Tuning Maßnahmen wohl auch eher um den Bastelspaß und den optischen/gefühlsmäßigen Effekt...oder?

#9
Verfasst: 18.03.2007 21:58:18
von Eisi
Moin Thorsten,
Thors1204 hat geschrieben:@Eisi:
Ich habe in Deiner Signatur gelesen, dass Du an Deinem Blade ein "Superskids Landegestell" hast. Was hat es damit auf sich...?
Es ist eigentlich ein Landegestell wie jedes andere auch. Das Superskids Landegestell ist etwas schwerer als das originale und auch stabiler (bei härteren Landungen). Es sind aber keine Hilfsmittel wie bei einem Trainer Gestell angebracht etc. Hier kannst Du mehr darüber erfahren:
http://web2.vs163251.vserver.de/product ... views_id=9
Ich finde das Ding jedenfalls wesentlich besser und stabiler. Würde es mir sofort wieder kaufen.
#10
Verfasst: 18.03.2007 23:03:55
von Doc Tom
@Eisi
@Thorsten
Ich würde auch sagen den Messingpin / Sicherung rein und erst einmal Fliegen. Ich habe später eine Alutaumelscheibe verbaut, weil das Original bei mir sehr viel Spiel hatte. Einfach mal anfangen und Spaß haben, dass geht mit dem Heli wirklich gut.
Gruß
Tom
#11 Alternativ-Modell...?
Verfasst: 19.03.2007 10:51:17
von Thors1204
Gibt es eigentlich eine Alternative zur Blade CP Pro, was das Preis/Leistungsverhätnis, die Qualität, Ausstattung und Flugeigenschaften angeht? Hab da hier einiges gelesen, dass der Blade doch recht zappelig in der Luft hängt, wegen des geringen Gewichts (wäre also für den Einstieg eher nix).
Was ist an der Pro besser als an der normalen CP?
Gruß,
Thorsten
#12
Verfasst: 19.03.2007 11:28:42
von Nurflug
Hallo Thorsten,
also der Unterschied der Modelle sind das die Pro mit Liops, Kühlkörper an den Motoren, eine 3 in 1 Elektronik, ein anderes Ritzel am Hauptmotor und ein anderes Haubendesign hat.
Bezüglich des Tunings würde ich noch nichts machen, meine Modelle fliegen bis heute im Originalzustand ohne Mängel, wie am Anfang aus dem Karton heraus.
Bei meiner Blade CP musste ich bis jetzt einen Heckmotor wechseln und bei meiner Blade CP Pro, habe ich Haupt und Heck-Prop durch CFK Blätter ersetzt. ( ich meine es fleigt sich besser und es sieht besser aus. )
Einen Sicherungsstift, DD-Heck usw.. habe ich bis Dato noch nicht realisiert, da alles gut funktioniert.
Gruss
Nurflug
#13
Verfasst: 19.03.2007 11:45:42
von Doc Tom
@Thorsten
Besorge Dir einen Simulator und übe schon einmal. Ich finde der Blade eignet sich als Anfängerheli sehr gut. Ich persönlich würde mir allerdings gleich eine vernünftige Funke besorgen (Tipps gibt es dazu hier genug), damit Du z.B. mit Expo den Heli auch etwas ruhiger machen kannst. Auch zum Thema Originalfunke gibt es hier eine Menge zu lesen und das ist meist nicht so positiv. Wenn Du das Hobby ernsthaft betreiben willst, kommst Du um eine richtige Funke sowieso nicht herum.
Gruß
Tom
#14
Verfasst: 19.03.2007 11:56:01
von Thors1204
TomTomFly hat geschrieben:@Thorsten
Besorge Dir einen Simulator und übe schon einmal. Ich finde der Blade eignet sich als Anfängerheli sehr gut. Ich persönlich würde mir allerdings gleich eine vernünftige Funke besorgen (Tipps gibt es dazu hier genug), damit Du z.B. mit Expo den Heli auch etwas ruhiger machen kannst. Auch zum Thema Originalfunke gibt es hier eine Menge zu lesen und das ist meist nicht so positiv. Wenn Du das Hobby ernsthaft betreiben willst, kommst Du um eine richtige Funke sowieso nicht herum.
Gruß
Tom
Gibts zum Thema Funke konkrete Empfehlungen, bzw. einen empfehlenswerten Thread? Über die SuFu werde ich mit Themen über Sendeanlagen totgeworfen. Vielleicht einen Link zu einem bestimmten Thread wäre super...

Brauche ich auch einen neuen Empfänger wenn ich die Funke wechsel? Was bedeutet Expo?
Danke und Gruß,
Thorsten
#15
Verfasst: 19.03.2007 12:12:45
von Doc Tom
Suche mal nach programmieren der MX16, da wirst Du fündig werden. Einen anderen Empfänger brauchst Du nicht.
Gruß
Tom