Seite 1 von 1

#1 Blade schwebt immer auf und ab.

Verfasst: 18.03.2007 16:42:34
von MoJoe
Hallo an alle ,


Bin grad fleißig am schwegen üben und was mir aufgefallen ist, das der blade immer auf und ab schewebt so zwischen 10 und 20cm, auch wenn er ruhtig am platz bleibt aber halt immer auf und ab.
ohne das ich pitch oder gas verändere, manchmal schneller und dann wieder langsamer hab verschiedene pitch und gas kurven probiert.
und es ist egal was für blätter hab die orginalen ,die m24 und die cfk von heliteck. aber überall das gleiche.

ist das normal ?

Grüße joe

#2

Verfasst: 18.03.2007 16:51:20
von netwolf
Je nachdem wo du fliegst.
Wenn es im Freien ist reicht schon sehr wenig Wind, und der Kleine geht immer ein bisschen rauf und runter.

Auch auf Korrekturen der Taumelscheibe reagiert er mit Steigen/Sinken, das ist normal.
Wenn du ihn z.B. nach links rollst und dann mit einem rel. beherzten Ausschlag nach rechts abfängst, geht er ein wenig rauf.
Wenn du die Höhe halten willst musst du ein wenig Pitch im richtigen Moment zurücknehmen.
Das ist am Anfang aber nicht wichtig, und ich würde stattdessen lieben einen halben Meter höher schweben, dann stören die paar cm auf und ab gar nicht mehr.

Grüsse,
Wolfi

#3

Verfasst: 18.03.2007 16:52:08
von Kaiko
wie nah am Boden schwebst Du denn? Im Bereich bis 50cm über dem Boden können das Lüftverwirbelungen vom Heli sein die vom Untergrund reflektiert werden.

#4

Verfasst: 18.03.2007 17:04:13
von MoJoe
hallo danke erst mal für die schnellen antworten,

wenn ich im haus schweben übe immer so zwischen nem halben meter bis meter. selten höher wegen platz da kommt geich ne dachschräge.

#5

Verfasst: 18.03.2007 17:07:42
von Kaiko
MoJoe hat geschrieben:hallo danke erst mal für die schnellen antworten,

wenn ich im haus schweben übe immer so zwischen nem halben meter bis meter. selten höher wegen platz da kommt geich ne dachschräge.
das könnte es schon sein. Probier es mal draussen. Drinnen verwirbelst Du die ganze Raumluft ;-).

#6

Verfasst: 18.03.2007 17:14:15
von MoJoe
jo danke mal,

werd ich mal versuchen sobal es mal aufhört zu regenen. immer dieles sch... wetter.
hoff mer mal das die wochen net so schlecht wird.

grüße joe

#7

Verfasst: 18.03.2007 19:33:23
von husky001
Also, wenn Du den Messing-Pin Mod hast, kann es auch sein, dass der Rotorkopf zuviel Spiel nach oben und unten hat, probier mal, ob das der Fall ist, dann ggF. gegen 0,9 oder 1mm Pin austauschen. Prüfe auch, dass der Stellring richtig sitzt und an der Stelle kein Spiel ist. Zuletzt prüfe noch, ob die Rotorkopfschraube richtig angezogen ist. Wenn Du am obersten Ende Des Rotorkopfes (vorsichtig) ziehst bzw. drückst, sollte dort kein Spiel nach oben oder unten sein. Ich hatte das Problem auch und bei mir war es ne Kombination von Stellring und zu kleinem Messingpin.